Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
AICAN 2025 | AI/KI Event | CAMPIXX

timeBuzzer

Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten

Beschreibung

timeBuzzer ist ein super Tool für dich, wenn du deine Arbeitszeit erfassen möchtest, ohne dabei in endlosen Tabellen oder komplizierten Apps zu versinken. Es kombiniert einen physischen Button – den sogenannten Buzzer – mit einer intuitiven Software, die auf deinem Computer oder Smartphone läuft. Die Idee dahinter: Zeiterfassung soll schnell, einfach und sogar ein bisschen spaßig sein.

Du kannst den Buzzer auf deinem Schreibtisch platzieren und mit einem simplen Klick darauf deine Arbeitszeit starten oder stoppen. Das ist ideal, wenn du häufig zwischen verschiedenen Projekten oder Aufgaben hin- und herspringst. Es spart dir nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass du viel präzisere Daten bekommst, weil du direkt im Moment reagierst. Die Software lässt sich leicht anpassen, sodass du Projekte, Aufgaben oder Kunden genau so anlegen kannst, wie du es brauchst.

Ein großer Vorteil ist die Übersichtlichkeit: Du bekommst auf einen Blick deine gesamten erfassten Zeiten angezeigt, sei es pro Tag, Woche oder Monat. Gerade wenn du Projekte abrechnen musst, ist das eine echte Erleichterung. Die Daten kannst du natürlich auch exportieren, um sie in anderen Tools weiterzuverarbeiten.

timeBuzzer funktioniert nicht nur mit dem physischen Button, sondern auch mit der App oder Webanwendung – falls du mal unterwegs bist. Es ist also total flexibel und passt sich deinem Workflow an. Egal, ob du als Freelancer deine Arbeitsstunden tracken musst, dein Team besser organisieren willst oder einfach mehr Kontrolle über deine Zeit haben möchtest – timeBuzzer ist ein Tool, das dir wirklich hilft, den Überblick zu behalten, ohne kompliziert zu sein.

Testen

Preise

Bilder

Videos

Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐

timeBuzzer erhält insgesamt positive Rückmeldungen von seinen Nutzern. Viele schätzen die einfache und intuitive Bedienung, die eine schnelle Integration in den Arbeitsalltag ermöglicht. Besonders der physische Buzzer wird als nützlich empfunden, da er die Zeiterfassung erleichtert und sogar einen gewissen Spaßfaktor mit sich bringt. Einige Anwender heben hervor, dass die Kombination aus Hardware und Software die Zuordnung von Zeiten zu Projekten präzisiert und somit eine genaue Abrechnung ermöglicht.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer berichten von technischen Problemen, wie etwa der fehlerhaften Funktion der Desktop-App oder dem Verlust von erfassten Zeiten. Ein Anwender bemängelte zudem den geringen Funktionsumfang im Verhältnis zum Preis. Positiv ist jedoch, dass der Kundenservice von timeBuzzer auf solche Rückmeldungen reagiert und Unterstützung anbietet, um die genannten Probleme zu beheben.

Vorteile [+]

  • Einfache Zeiterfassung: Du kannst deine Arbeitszeit mit einem einfachen Knopfdruck starten und stoppen, was den Prozess sehr unkompliziert macht.
  • Physischer Buzzer: Der physische Button bringt einen spielerischen Aspekt in deinen Arbeitsalltag und erleichtert den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben oder Projekten.
  • Intuitive Software: Die Software ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass du Projekte und Aufgaben leicht verwalten kannst.
  • Flexibilität: Du kannst timeBuzzer sowohl mit dem physischen Buzzer als auch über die App oder Webanwendung nutzen, was dir Mobilität und Anpassungsfähigkeit bietet.
  • Übersichtliche Berichte: Du erhältst klare und detaillierte Auswertungen deiner erfassten Zeiten, was die Analyse deiner Produktivität und die Projektabrechnung erleichtert.

Nachteile [-]

  • Kosten: Die Anschaffung des physischen Buzzers und die Nutzung der Software können mit höheren Kosten verbunden sein, was für dich eventuell ein Faktor ist.
  • Technische Probleme: Es kann gelegentlich zu technischen Schwierigkeiten kommen, wie Verbindungsprobleme zwischen Buzzer und Software.
  • Abhängigkeit von Hardware: Die Nutzung des physischen Buzzers bedeutet, dass du ein zusätzliches Gerät verwenden musst, was unterwegs weniger praktisch sein kann.
  • Begrenzter Funktionsumfang: Wenn du sehr spezielle oder fortgeschrittene Funktionen für die Zeiterfassung benötigst, könnte timeBuzzer deine Anforderungen nicht vollständig erfüllen.
  • Gewöhnungsphase: Obwohl die Bedienung einfach ist, kann es etwas Zeit dauern, bis du dich an die Kombination aus Hardware und Software gewöhnt hast.

Funktionen & Bereiche [!]

Desktop App

Mit timeBuzzer hast du eine richtig flexible und praktische Lösung zur Zeiterfassung. Du kannst deine Zeit in Echtzeit mit der Stoppuhr festhalten oder auch später Zeiten manuell hinzufügen und bei Bedarf korrigieren. Falls du mal was anpassen musst, kannst du mit wenigen Klicks deine erfassten Zeiten ganz einfach bearbeiten. Damit du den Überblick behältst, kannst du auch Notizen hinzufügen, die dir helfen, dich auch Wochen später noch an Details zu erinnern.

Die Bedienung ist total intuitiv: Mit Drag n Drop kannst du Zeiten verschieben und anpassen, und mit Click n Drag kannst du neue Zeiten ganz schnell hinzufügen. Wenn du immer wiederkehrende Projekte oder Aufgaben hast, kannst du sie als Favoriten speichern und noch schneller darauf zugreifen. Und falls du mal vergisst, die Zeiterfassung zu starten, erinnert dich eine Erinnerungsfunktion daran.

Du kannst timeBuzzer so nutzen, wie es für dich am besten passt – ob mit der Tastatur, der Maus oder dem physischen Buzzer. Und damit du dich voll auf deine Arbeit konzentrieren kannst, wird die App dank der Autoclose-Funktion automatisch minimiert.

Alle deine Daten werden online synchronisiert, sodass du in der Webkonsole jederzeit darauf zugreifen kannst. Falls du mal offline bist, ist das kein Problem: Der Offline-Modus speichert alles lokal und synchronisiert, sobald du wieder online bist. So bleibst du flexibel und effizient, egal wo du arbeitest.

Hardware

Mit dem timeBuzzer Hardware Buzzer wird die Zeiterfassung nicht nur einfacher, sondern auch richtig intuitiv. Der Buzzer ist mit einem Näherungssensor ausgestattet, der die zugehörige App automatisch öffnet, sobald du den Buzzer berührst – keine unnötigen Klicks oder Suchen mehr. Um zwischen deinen Projekten oder Tätigkeiten zu wechseln, drehst du den Buzzer einfach. Diese Drehfunktion ermöglicht dir eine blitzschnelle Auswahl der richtigen Aufgabe.

Mit einem einfachen Drücken startest oder stoppst du dann deine Zeiterfassung – ein direkter, unkomplizierter Workflow, der perfekt in deinen Arbeitsalltag passt. Zusätzlich sorgt die mehrfarbige LED für visuelle Klarheit: Sie leuchtet in der jeweiligen Farbe deines aktuellen Projekts. So hast du immer im Blick, woran du gerade arbeitest. Der Hardware Buzzer ist also nicht nur ein praktisches Tool, sondern bringt auch ein bisschen Spaß und Struktur in deine Zeiterfassung.

Mobile App

Mit der timeBuzzer Mobile App hast du deine Zeiterfassung immer und überall griffbereit – direkt auf deinem Smartphone. Egal, ob du ein iOS- oder Android-Gerät nutzt, die App bietet dir eine flexible und einfache Möglichkeit, deine Arbeitszeiten unterwegs festzuhalten.

Mit der Stoppuhr-Funktion kannst du in Echtzeit deine Zeit erfassen. Falls du etwas nachtragen musst, ist das ebenfalls kein Problem: Du kannst Zeiten auch manuell hinzufügen und bei Bedarf später bearbeiten. Damit du den Überblick behältst, kannst du zusätzlich Notizen zu deinen Einträgen machen, die dir auch Wochen später noch helfen, dich an die Details zu erinnern.

Die App ist immer mit der Webkonsole synchronisiert, sodass du deine Daten nahtlos auf verschiedenen Geräten nutzen kannst. Und falls du mal offline bist, kannst du trotzdem weiterarbeiten. Deine Einträge werden im Offline-Modus gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald du wieder online bist. So bleibst du flexibel und kannst deine Zeit jederzeit und überall erfassen – ganz ohne Kompromisse.

Webkonsole

timeBuzzer | Webkonsole | CAMPIXX

Mit der timeBuzzer Webkonsole hast du die volle Kontrolle über deine Zeiterfassung an einem zentralen Ort. Alles beginnt mit dem Dashboard, das dir einen schnellen Überblick über deine erfassten Zeiten und Projekte gibt. Du kannst genau sehen, wohin deine Zeit fließt, dank übersichtlicher Analysen und einer detaillierten Ansicht, in der deine Zeiteinträge als Liste dargestellt werden. Falls du Berichte benötigst, kannst du diese einfach als PDF erstellen, und mit der praktischen Suche- und Filterfunktion findest du genau die Einträge, die du suchst.

Sollte einmal etwas nicht stimmen, kannst du deine Zeiteinträge bearbeiten und korrigieren. Für Projekte, die bereits abgerechnet sind, hast du die Möglichkeit, Zeiten als abgerechnet zu markieren, um die Übersicht zu behalten. Deine Daten kannst du zudem flexibel in CSV- oder XLSX-Formate exportieren, was dir eine Weiterverarbeitung in anderen Programmen ermöglicht. Und das Beste: Du kannst unbegrenzt viele Zeiteinträge erfassen und sogar individuelle Kategorien erstellen, die genau zu deinem Arbeitsstil passen.

timeBuzzer unterstützt dich auch dabei, Arbeitsabläufe zu automatisieren. Über Integrationen oder die Open API kannst du das Tool nahtlos in deine bestehenden Systeme einbinden oder sogar eigene Integrationen entwickeln. Wenn du im Team arbeitest, bietet dir die Webkonsole leistungsstarke Teamfunktionen: Du kannst beliebig viele Teammitglieder einladen und jedem eine Rolle wie Admin, Manager oder Nutzer zuweisen. Dabei bleibt die Privatsphäre geschützt, da jeder Nutzer nur seine eigenen Zeiten sieht.

Auch das Thema Datensicherheit kommt nicht zu kurz. Deine Daten werden auf zertifizierten ISO 27001 Servern gespeichert, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Eine umfassende Dokumentation und ein hilfsbereiter Support von echten Menschen stehen dir zur Verfügung, falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst. Mit der Webkonsole hast du ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, deine Zeit effizient zu verwalten – ob alleine oder im Team.

Wichtige Fragen [?]

Mit timeBuzzer hast du verschiedene Möglichkeiten, deine Arbeitszeiten zu erfassen, sodass du die Methode wählen kannst, die am besten zu deinem Arbeitsstil passt. Du kannst die Stoppuhr-Funktion nutzen, um deine Zeit in Echtzeit zu tracken. Alternativ hast du die Option, Zeiten manuell hinzuzufügen oder bereits erfasste Zeiten nachträglich zu bearbeiten, falls Korrekturen nötig sind. Um den Überblick zu behalten, kannst du zu jedem Zeiteintrag Notizen hinzufügen, die dir auch Wochen später noch helfen, die Details nachzuvollziehen. Alle erfassten Daten werden online synchronisiert, sodass du von verschiedenen Geräten aus darauf zugreifen kannst. Solltest du einmal keine Internetverbindung haben, arbeitet timeBuzzer im Offline-Modus weiter und synchronisiert die Daten, sobald du wieder online bist.

Die timeBuzzer Webkonsole dient als zentrales Dashboard, über das du alle Aspekte deiner Zeiterfassung verwalten kannst. Hier behältst du den Überblick über deine erfassten Zeiten und kannst detaillierte Analysen durchführen, um zu sehen, wie sich deine Zeit auf verschiedene Projekte verteilt. In der Detailansicht werden alle Zeiteinträge übersichtlich in einer Liste dargestellt. Du hast die Möglichkeit, Berichte zu erstellen und diese als PDF zu exportieren. Mithilfe von Such- und Filterfunktionen findest du schnell die gewünschten Einträge. Sollten Anpassungen nötig sein, kannst du deine Zeiteinträge direkt in der Webkonsole bearbeiten. Zudem kannst du den Abrechnungsstatus von Zeiten markieren und Daten in Formaten wie CSV oder XLSX exportieren. Die Webkonsole unterstützt dich auch bei der Verwaltung von individuellen Ebenen und Kategorien, sodass du die Zeiterfassung optimal an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

timeBuzzer ist ideal für die Zusammenarbeit im Team geeignet. Du kannst beliebig viele Teammitglieder einladen und ihnen spezifische Rollen zuweisen, um die Zugriffsrechte entsprechend zu steuern. Es gibt drei Hauptrollen: Admin, Manager und Nutzer. Als Admin hast du volle Kontrolle über das System, während Manager bestimmte Bereiche verwalten können und Nutzer hauptsächlich ihre eigenen Zeiten erfassen. Um die Privatsphäre zu gewährleisten, sehen Nutzer standardmäßig nur ihre eigenen Zeiteinträge. Die Webkonsole bietet zudem Funktionen zur Verwaltung von Gruppen, sodass du Teammitglieder effizient organisieren und bestimmten Projekten oder Aufgaben zuweisen kannst. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und sorgt für eine klare Struktur innerhalb des Teams.

Gesuchte Begriffe

Zeitberichte, Cloud, Time, Tracking, Projektzeiterfassung, Knopf, Stunden, Analytics, Monitoring, Projektmanagement, Zeiterfassungssoftware, Arbeitsplatz, Zeitdaten, Näherungssensor