


Clockify
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten


Beschreibung
Clockify ist ein vielseitiges Zeiterfassungstool, das dir hilft, deine Arbeitszeiten effizient zu verwalten und den Überblick über Projekte und Aufgaben zu behalten. Mit Clockify kannst du deine Arbeitszeit in Echtzeit erfassen, indem du einen Timer startest und stoppst, oder du trägst die Stunden manuell ein, falls du die Zeiten nachträglich hinzufügen möchtest. Die erfassten Zeiten kannst du Projekten, Kunden oder spezifischen Aufgaben zuordnen, was dir eine klare Übersicht über den Zeitaufwand für verschiedene Tätigkeiten ermöglicht.
Ein besonderes Merkmal von Clockify ist die Flexibilität bei der Zeiterfassung. Du kannst die Software über verschiedene Plattformen nutzen, einschließlich Webbrowser, Desktop-Anwendungen für Windows, Mac und Linux sowie mobile Apps für iOS und Android. Zusätzlich stehen Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox zur Verfügung, mit denen du den Timer direkt in deinen bevorzugten Web-Apps starten kannst. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es dir, deine Arbeitszeiten unabhängig von deinem Standort oder dem verwendeten Gerät zu erfassen.
Clockify bietet auch umfangreiche Berichtsfunktionen. Du kannst detaillierte Berichte erstellen, die dir zeigen, wie viel Zeit du für verschiedene Projekte oder Aufgaben aufgewendet hast. Diese Berichte kannst du nach verschiedenen Kriterien filtern und gruppieren, um genau die Informationen zu erhalten, die du benötigst. Zudem hast du die Möglichkeit, die Berichte als PDF, CSV oder Excel-Datei zu exportieren und sie mit Kollegen oder Kunden zu teilen.
Für die Projektverwaltung stellt Clockify Funktionen zur Verfügung, mit denen du Budgets festlegen und den Fortschritt deiner Projekte überwachen kannst. Du kannst Aufgaben erstellen, sie Teammitgliedern zuweisen und den Status in Echtzeit verfolgen. Dies hilft dir, Projekte effizient zu planen und sicherzustellen, dass sie im Rahmen des Budgets und der vorgesehenen Zeit abgeschlossen werden.
Ein weiterer Vorteil von Clockify ist die Integration mit über 80 verschiedenen Anwendungen, darunter beliebte Tools wie Asana, Trello und Jira. Diese Integrationen ermöglichen es dir, Clockify nahtlos in deinen bestehenden Workflow zu integrieren und die Zeiterfassung direkt in den Anwendungen vorzunehmen, die du bereits nutzt.
Clockify legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Datenschutz. Die Software ist intuitiv gestaltet, sodass du ohne großen Aufwand mit der Zeiterfassung beginnen kannst. Zudem werden deine Daten sicher gespeichert und sind nur für dich und die von dir autorisierten Personen zugänglich.
Testen
- Kostenlose Trial-Version
Preise
- Kostenlose Basis-Version
- ab 3,99 $
Videos
Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐
Clockify erhält von Nutzern überwiegend positive Bewertungen. Besonders hervorgehoben werden die Benutzerfreundlichkeit und die intuitive Bedienung, die es ermöglichen, Arbeitszeiten unkompliziert zu erfassen und Projekte sowie Aufgaben effizient zu organisieren. Viele Anwender schätzen die Flexibilität der Software, da sie sowohl am PC als auch mobil genutzt werden kann, was insbesondere für Freelancer und kleine Teams von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das kostenlose Basisangebot, das bereits umfangreiche Funktionen bietet und somit für Selbstständige und kleine Unternehmen attraktiv ist.
Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte. Einige Nutzer bemängeln, dass bestimmte erweiterte Funktionen, wie detaillierte Berichte und Analysen, nur in den kostenpflichtigen Versionen verfügbar sind. Zudem wird gelegentlich die Benutzeroberfläche als etwas veraltet empfunden, was den Gesamteindruck beeinträchtigen kann. Einige Anwender berichten auch von Schwierigkeiten bei der Integration mit anderen Tools, was den Workflow erschweren kann.
Vorteile [+]
- Benutzerfreundlichkeit: Clockify zeichnet sich durch eine intuitive und leicht verständliche Oberfläche aus, die es dir ermöglicht, ohne großen Aufwand deine Arbeitszeiten zu erfassen und Projekte zu verwalten.
- Plattformunabhängigkeit: Du kannst Clockify auf verschiedenen Geräten nutzen, sei es über den Webbrowser, Desktop-Anwendungen für Windows, Mac und Linux oder mobile Apps für iOS und Android. Dies bietet dir Flexibilität bei der Zeiterfassung, unabhängig davon, wo du gerade arbeitest.
- Umfangreiche Berichtsoptionen: Die Software bietet dir detaillierte und anpassbare Berichte, mit denen du den Zeitaufwand für verschiedene Projekte und Aufgaben analysieren kannst. Dies unterstützt dich dabei, die Produktivität zu steigern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Integration mit anderen Tools: Clockify lässt sich mit über 80 verschiedenen Anwendungen integrieren, darunter beliebte Tools wie Asana, Trello und Jira. Dadurch kannst du die Zeiterfassung nahtlos in deinen bestehenden Workflow einbinden.
- Kostenloses Basisangebot: Die Grundversion von Clockify ist kostenlos und bietet bereits viele nützliche Funktionen, was es besonders für Freelancer und kleine Teams attraktiv macht.
Nachteile [-]
- Eingeschränkte erweiterte Funktionen in der kostenlosen Version: Einige fortgeschrittene Features, wie erweiterte Berichte und Analysen, sind nur in den kostenpflichtigen Versionen verfügbar. Wenn du tiefergehende Einblicke benötigst, könnte ein Upgrade erforderlich sein.
- Benutzeroberfläche könnte moderner sein: Einige Nutzer empfinden das Design der Benutzeroberfläche als etwas veraltet und wünschen sich ein moderneres Erscheinungsbild. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionalität der Software.
- Herausforderungen bei der Integration: Es kann gelegentlich zu Schwierigkeiten bei der Integration mit anderen Tools kommen, was den Workflow beeinträchtigen kann. Eine reibungslose Verbindung zu allen genutzten Anwendungen ist daher nicht immer garantiert.
- Eingeschränkte Funktionen in der Desktop-App: Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in der Desktop-Version verfügbar, sodass du auf die Webversion zurückgreifen musst, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen.
- Fehlende Erinnerungsfunktionen: Es gibt keine automatischen Benachrichtigungen, die dich beispielsweise daran erinnern, den Timer zu starten oder zu stoppen, was zu ungenauen Zeiterfassungen führen kann, wenn du es vergisst.
Funktionen & Bereiche [!]
Zeiterfassung

Mit Clockify kannst du deine Arbeitszeit in Echtzeit erfassen, indem du einfach eine Aktivität eingibst und den Timer startest. Falls du eine frühere Tätigkeit fortsetzen möchtest, kannst du dies mit nur einem Klick tun. Die erfasste Zeit lässt sich Projekten, Aufgaben und Tags zuordnen sowie als abrechenbar, in Rechnung gestellt oder genehmigt markieren. Solltest du vergessen haben, den Timer zu starten, kannst du die Stunden manuell hinzufügen und bei Bedarf bearbeiten.
Für Pausen steht dir ein spezieller Modus zur Verfügung, mit dem du deine Unterbrechungen genau verfolgen kannst. Um häufig wiederkehrende Aktivitäten schneller zu erfassen, kannst du diese als Favoriten markieren und so den Timer zügig starten. Zudem unterstützt Clockify die Pomodoro-Technik, bei der du in kurzen Zeitintervallen arbeitest, gefolgt von regelmäßigen Pausen, um deine Produktivität zu steigern.
Die Integration von Clockify in deine bevorzugten Webanwendungen ermöglicht es dir, den Timer direkt dort zu starten, wo du arbeitest. Mit der mobilen App kannst du auch unterwegs oder offline deine Arbeitszeiten erfassen; die Daten werden synchronisiert, sobald du wieder online bist. Die Desktop-App erlaubt es dir, die Zeiterfassung direkt auf deinem Computer durchzuführen, während Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox und Edge den Timer in anderen Websites verfügbar machen.
Um sicherzustellen, dass du keine Zeiten vergisst, bietet Clockify Funktionen wie automatisches Starten und Stoppen des Timers beim Ein- und Ausschalten deines Computers, Leerlauferkennung, die dich bei Inaktivität benachrichtigt, sowie Erinnerungen, falls du ohne aktiven Timer arbeitest. Der Auto-Tracker zeichnet die von dir genutzten Apps und Websites auf, sodass du nachvollziehen kannst, woran du gearbeitet hast, selbst wenn du vergessen hast, die Zeit manuell zu erfassen.
Zusätzliche Funktionen wie Tastenkombinationen zum schnellen Starten und Stoppen des Timers, die Möglichkeit, den manuellen Modus zu deaktivieren, um die Nutzung des Timers zu erzwingen, sowie die Integration mit Kalendern wie Google oder Outlook runden das Angebot ab. Du kannst die erfasste Zeit in chronologischer Reihenfolge oder gruppiert anzeigen lassen und die tatsächliche Startzeit deiner Arbeit angeben. Automatische Vervollständigung ermöglicht es dir, schnell einen Timer für eine vergangene Aktivität zu starten. Bei lang laufenden Timern erhältst du eine E-Mail-Benachrichtigung, und als Administrator kannst du die Timer anderer Mitglieder stoppen oder Benachrichtigungen über erfasste Überstunden erhalten.
Arbeitszeit-Übersicht

Mit Clockify kannst du deine wöchentlichen Arbeitszeiten effizient erfassen, indem du deine Aktivitäten verschiedenen Projekten und Aufgaben zuordnest. Du hast die Möglichkeit, zusätzliche Informationen wie Notizen, Tags und benutzerdefinierte Felder hinzuzufügen, um deine Zeiteinträge detailliert zu gestalten. Um den Prozess zu beschleunigen, kannst du Vorlagen für häufige Tätigkeiten erstellen oder die Aktivitäten und Zeiten aus der vorherigen Woche kopieren.
Wenn du in einem Team arbeitest, bietet Clockify die Funktion, die Arbeitszeittabellen deiner Teammitglieder einzusehen und bei Bedarf auszufüllen. Du erhältst einen klaren Überblick darüber, wie viel Zeit pro Tag, Woche und Aktivität erfasst wurde. Um die Datenintegrität zu gewährleisten, kannst du Arbeitszeittabellen täglich oder wöchentlich sperren, sodass nachträgliche Änderungen verhindert werden. Zudem informiert dich das System per E-Mail, wenn jemand zu viel oder zu wenig Zeit protokolliert hat.
Für eine offizielle Genehmigung können Arbeitszeittabellen zur Überprüfung eingereicht werden. Nach der Genehmigung sind keine weiteren Änderungen mehr möglich. Du kannst auch nachvollziehen, wer Zeit erfasst hat, aber vergessen hat, sie zur Genehmigung einzureichen. Automatische Erinnerungen unterstützen dich und dein Team dabei, die Zeiterfassung, das Einreichen und Genehmigen von Arbeitszeittabellen nicht zu vergessen. Ein Prüfungsprotokoll dokumentiert alle Änderungen an den Arbeitszeittabellen, einschließlich wer, wann und was geändert wurde.
Die mobile App ermöglicht es dir, auch unterwegs oder im Offlinemodus Zeiten zu erfassen; die Daten werden synchronisiert, sobald du wieder online bist. Zusätzliche Funktionen wie das Anzeigen von arbeitsfreier Zeit direkt in der Arbeitszeittabelle, das Ein- und Ausstempeln über ein gemeinsames Gerät (Kiosk), das Drucken von Arbeitszeittabellen sowie der Export in Formate wie Excel, CSV und PDF stehen dir ebenfalls zur Verfügung. Zudem kannst du die erfassten Zeiten an QuickBooks für die Buchhaltung senden und benutzerdefinierte Felder hinzufügen und exportieren.
Auswertungen

Mit Clockify kannst du umfassende Berichte erstellen, um den Zeitaufwand und die Kosten deiner Projekte detailliert zu analysieren. Das Dashboard bietet dir einen schnellen Überblick über die erfassten Zeiten, aufgeschlüsselt nach abrechenbaren und nicht abrechenbaren Stunden sowie nach Projekten. Du kannst sowohl deine eigenen Zeiten als auch die deines Teams einsehen.
Der Zusammenfassungsbericht ermöglicht es dir, Daten nach Teammitgliedern, Projekten und Zeiträumen zu gruppieren. Du kannst die erfasste Zeit nach verschiedenen Kategorien aufschlüsseln und in Diagrammen visualisieren, um zu sehen, wie die Zeit genutzt wurde. Zudem kannst du die veranschlagte Zeit mit der tatsächlich erfassten vergleichen und Einnahmen, Kosten und Gewinn für jede Aufschlüsselung einsehen.
Im detaillierten Bericht siehst du alle erfassten Zeiten mit vollständigen Details. Du kannst einzelne Zeiteinträge bearbeiten, mehrere Einträge gleichzeitig ändern und fehlende Zeiten für Teammitglieder hinzufügen. Die Zeitprüfung hilft dir, fehlerhafte Zeiteinträge zu finden und zu korrigieren. Außerdem kannst du alle erfassten Zeiten an QuickBooks übertragen.
Der wöchentliche Bericht zeigt dir eine Übersicht der erfassten Zeiten pro Woche, gruppiert nach Projekten oder Benutzern. Du kannst sehen, wer in einer bestimmten Woche keine Zeit erfasst hat, und nach Genehmigungsstatus filtern, um zu überprüfen, wer seine Zeiten eingereicht oder genehmigt hat.
Du hast die Möglichkeit, Berichte zu filtern und sie mit anderen zu teilen. Berichte können im CSV-, Excel- und PDF-Format heruntergeladen werden. Du kannst einen benutzerdefinierten Live-Bericht über einen öffentlichen Link teilen und benutzerdefinierte Berichte erstellen, indem du den detaillierten Bericht exportierst und in Programmen wie Excel oder Google Sheets weiterverarbeitest.
Zusätzlich bietet Clockify Berichte für Ausgaben und Aufgaben. Im Ausgabenbericht kannst du alle erfassten Ausgaben und Belege anzeigen und herunterladen. Der Aufgabenbericht hilft dir, geplante Aufgaben mit der tatsächlich erfassten Zeit zu vergleichen, um deine Arbeitsbelastung effektiv zu verwalten.
Projektverwaltung

Mit Clockify kannst du deine Projekte effizient verwalten, indem du die erfasste Zeit nach Kunde, Projekt und spezifischen Aufgaben kategorisierst. Dies ermöglicht es dir, den Fortschritt jedes Projekts in Echtzeit zu verfolgen, während dein Team die Arbeitszeiten erfasst. Du kannst für jedes Projekt und jede Aufgabe Zeitvoranschläge erstellen und diese mit den tatsächlich erfassten Zeiten vergleichen, um den Projektfortschritt zu überwachen. Zudem hast du die Möglichkeit, ein festes Budget festzulegen und die tatsächlichen Ausgaben damit zu vergleichen, wobei dich das System benachrichtigt, bevor du das Budget überschreitest.
Alle projektbezogenen Informationen kannst du an einem zentralen Ort in Form von Notizen speichern, was die Zusammenarbeit im Team erleichtert. Um den Projektfortschritt besser vorherzusagen, visualisiert Clockify die erfassten und geplanten Stunden, sodass du fundierte Prognosen über den Abschluss des Projekts machen kannst.
Du kannst festlegen, ob ein Projekt öffentlich ist, sodass alle Mitarbeiter Zeit darauf erfassen können, oder privat, wobei du spezifische Teammitglieder auswählst, die daran arbeiten dürfen. Aufgaben innerhalb eines Projekts können bestimmten Personen zugewiesen werden, sodass nur diese die Zeit für diese Aufgaben erfassen können. Zudem hast du die Kontrolle darüber, wer neue Projekte und Aufgaben erstellen darf, und kannst bestimmten Mitarbeitern die Rolle des Projektmanagers zuweisen, sodass sie ihre Projekte verwalten und die gesamte erfasste Zeit einsehen können.
Abgeschlossene Projekte kannst du archivieren und Aufgaben als erledigt markieren, um sicherzustellen, dass keine weiteren Zeiten darauf erfasst werden. Für wiederkehrende Projekte bietet Clockify die Möglichkeit, Vorlagen zu erstellen, sodass du neue Projekte schnell mit der gleichen Struktur wie bestehende aufsetzen kannst. Zudem kannst du Projekte mit all ihren Daten exportieren und anpassen, welche Informationen du sehen möchtest.
Clockify lässt sich in deine bevorzugten Projektmanagement-Plattformen integrieren, sodass du die Zeiterfassung direkt innerhalb dieser Tools durchführen kannst.
Planung

Mit Clockify kannst du Schichten und Ressourcen effizient planen, indem du festlegst, wer wann an welchen Aufgaben arbeitet. Die Software bietet dir verschiedene Ansichten, um alle Zuweisungen auf einer Zeitachse aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. In der Projektzeitleiste kannst du Projekte planen und deren Fortschritt visuell verfolgen. Die Teamkapazitätsansicht ermöglicht es dir, die Auslastung deines Teams zu visualisieren und die Arbeit entsprechend zu organisieren. Du kannst Aufgaben erstellen, die festlegen, wer wann und wie lange an bestimmten Tätigkeiten arbeitet, und diese Zuweisungen per Drag & Drop bearbeiten. Für wiederkehrende Aufgaben besteht die Möglichkeit, wöchentliche Wiederholungen einzurichten. Sobald der Zeitplan veröffentlicht ist, können Teammitglieder ihre individuellen Pläne einsehen.
Zusätzlich kannst du Projektmeilensteine für wichtige Ereignisse erstellen und Managern die Berechtigung geben, Zeitpläne zu planen und zu veröffentlichen. Die Software ermöglicht es dir auch, arbeitsfreie Zeiten zu beantragen und Abwesenheiten im Zeitplan zu berücksichtigen. Du kannst auswählen, wessen Aufgaben angezeigt werden sollen, und die geplanten Aktivitäten hinsichtlich Einnahmen und Kosten analysieren. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre Aufgaben in einem Kalender zu sehen und die Zeit für diese Aufgaben über das Internet oder das Telefon zu erfassen. Berichte über Zuweisungen erlauben es dir, die geplante mit der erfassten Zeit nach Team und Aktivität zu vergleichen. Zudem kannst du deinen Fortschritt visualisieren und die Zukunft anhand der geplanten Aufgaben vorhersagen.
Wichtige Fragen [?]
Mit Clockify kannst du die Produktivität deines Teams durch detaillierte Berichte und Dashboards überwachen. Die Software ermöglicht es dir, erfasste Zeiten nach Projekten, Aufgaben und Teammitgliedern zu filtern und zu analysieren. So erhältst du einen klaren Überblick darüber, wie viel Zeit für bestimmte Tätigkeiten aufgewendet wird und kannst Engpässe oder ineffiziente Prozesse identifizieren. Zudem kannst du Ziele setzen und Erinnerungen einrichten, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder ihre Zeiten ordnungsgemäß erfassen. Durch die Integration von Stundensätzen und die Verfolgung von abrechenbaren Stunden kannst du auch die Rentabilität einzelner Projekte oder Kunden beurteilen. Diese umfassenden Analysemöglichkeiten unterstützen dich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Produktivität deines Teams zu steigern.
Ja, Clockify bietet Funktionen zur Verwaltung von Abwesenheiten und Urlaubszeiten. Du kannst Urlaubsrichtlinien erstellen und jedem Mitarbeiter ein bestimmtes Kontingent an freien Tagen zuweisen. Mitarbeiter können dann über die Plattform Abwesenheitsanträge stellen, die von Vorgesetzten genehmigt oder abgelehnt werden können. Genehmigte Abwesenheiten werden automatisch im System erfasst und in den Berichten berücksichtigt, sodass du stets den Überblick über die Anwesenheit deines Teams behältst. Diese Funktion erleichtert die Planung und stellt sicher, dass alle Abwesenheiten transparent und nachvollziehbar dokumentiert sind.
Um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder ihre Arbeitszeiten korrekt erfassen, bietet Clockify verschiedene Mechanismen. Du kannst Erinnerungen einrichten, die Mitarbeiter automatisch daran erinnern, ihre Zeiten zu erfassen oder fehlende Einträge zu ergänzen. Zudem ermöglicht die Genehmigungsfunktion, dass Arbeitszeittabellen von Vorgesetzten überprüft und freigegeben werden, bevor sie finalisiert werden. Dies stellt sicher, dass alle Einträge korrekt und vollständig sind. Durch die Verwendung von obligatorischen Feldern kannst du zudem festlegen, welche Informationen bei der Zeiterfassung zwingend angegeben werden müssen, um die Datenqualität zu erhöhen. Zusätzlich bietet Clockify ein Überwachungsprotokoll, in dem alle Änderungen nachvollzogen werden können, sodass du jederzeit den Überblick über die erfassten Arbeitszeiten behältst.
Gesuchte Begriffe
Zeiterfassungssoftware, Timecamp, Arbeitsstunden, Timebuzzer, Aufgabenverwaltung, Projektmanagement, Tracking, Berichterstattung, Stundenzettel, Zeitmanagement, Schichtplanung, Zeiterfassungsbögen