


LogMyTime
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten


Beschreibung
LogMyTime ist eine webbasierte Zeiterfassungssoftware, die dir ermöglicht, Arbeitszeiten für Projekte, Aufträge und Personal effizient zu erfassen. Du kannst Zeiten entweder live per Stoppuhr oder nachträglich manuell eingeben. Anschließend lassen sich übersichtliche Auswertungen erstellen, die dir helfen, den Überblick über deine Projekte und Arbeitszeiten zu behalten.
Die Bedienung von LogMyTime ist einfach und funktionell gestaltet, sodass weder eine umfangreiche Einarbeitung noch Schulungen für Mitarbeiter erforderlich sind. Da keine Softwareinstallation notwendig ist, kannst du direkt über den Webbrowser auf die Anwendung zugreifen und dich auf deine eigentliche Arbeit konzentrieren.
Für Teams bietet LogMyTime besondere Vorteile: Alle Daten werden zentral erfasst und automatisch zusammengeführt, unabhängig davon, ob sie am PC, Mac oder per Smartphone eingegeben wurden. Dies verhindert das Entstehen von Excel-Chaos oder Netzwerkproblemen und erleichtert die Zusammenarbeit.
Die Sicherheit deiner Daten hat bei LogMyTime oberste Priorität. Server und Software sind mehrfach abgesichert, um unbefugten Zugriff und Datenverlust zu verhindern. Zudem erfolgt die Datenhaltung ausschließlich in Deutschland, was eine DSGVO-konforme Zeiterfassung gewährleistet.
Mit LogMyTime kannst du Arbeitszeiten per Webbrowser oder über Apps auf iOS- und Android-Geräten erfassen. Die mobile Zeiterfassung ermöglicht es dir, auch unterwegs oder offline Zeiten zu erfassen, die später synchronisiert werden. Kunden, Projekte und Tätigkeiten lassen sich sowohl online als auch direkt auf den mobilen Geräten anlegen.
Die Software bietet flexible Auswertungsmöglichkeiten, darunter Stundenzettel, Arbeitszeitnachweise mit Unterschrift und Projektauswertungen. Alle Auswertungen können mit deinem Firmenlogo versehen und in Formate wie PDF, Word, Excel und CSV exportiert werden.
Für die Verwaltung von Sollzeiten und Überstunden stellt LogMyTime Funktionen zur Verfügung, die es dir ermöglichen, Arbeitszeitmodelle mit wöchentlichen oder monatlichen Sollzeiten zu hinterlegen. Überstunden können erlaubt oder verboten werden, und es besteht die Möglichkeit, Überstundenkonten mit Freizeitausgleich und Auszahlung zu führen. Feiertage werden automatisch berücksichtigt, wobei du eigene Feiertage definieren kannst.
Zusätzlich kannst du mit LogMyTime Fehlzeiten wie Urlaubstage verwalten. Du hast die Möglichkeit, jährliche Urlaubstage pro Mitarbeiter einzugeben und mit den tatsächlich genommenen Urlaubstagen zu vergleichen. Mitarbeiter können, je nach Einstellung, ihre eigenen Fehlzeiten erfassen, was die Verwaltung von Abwesenheiten erleichtert.
Testen
- Kostenlose Trial-Version
Preise
- ab 6,95 €
Videos
Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐
...keine ausreichenden Daten vorhanden...
Vorteile [+]
- Webbasierter Zugriff: Du kannst von überall mit Internetverbindung auf deine Zeiterfassungsdaten zugreifen, was dir Flexibilität und Mobilität ermöglicht.
- Einfache Bedienung: Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass du ohne umfangreiche Schulungen schnell mit der Software arbeiten kannst.
- Mobile Zeiterfassung: Mit den verfügbaren Apps für iOS und Android kannst du deine Arbeitszeiten auch unterwegs erfassen, selbst ohne aktive Internetverbindung.
- Datensicherheit: Deine Daten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert, was eine DSGVO-konforme Verarbeitung sicherstellt und hohen Datenschutz gewährleistet.
- Teamfähigkeit: LogMyTime ist ideal für Teams geeignet, da alle erfassten Daten zentral zusammengeführt werden, unabhängig davon, ob sie am PC, Mac oder per Smartphone eingegeben wurden.
Nachteile [-]
- Abhängigkeit von Internetverbindung: Da LogMyTime webbasiert ist, benötigst du für den vollen Funktionsumfang eine stabile Internetverbindung. In Gebieten mit schlechter Verbindung kann dies problematisch sein.
- Eingeschränkte Anpassbarkeit: Die Software bietet möglicherweise nicht die gleiche Flexibilität oder spezialisierte Funktionen wie einige andere Zeiterfassungstools, was für bestimmte Branchen oder spezielle Anforderungen ein Nachteil sein könnte.
- Kosten: Im Vergleich zu kostenlosen Lösungen könnten die Kosten von LogMyTime für einige Nutzer oder kleine Unternehmen eine finanzielle Belastung darstellen.
- Lernkurve: Trotz der benutzerfreundlichen Gestaltung kann es für manche Nutzer, insbesondere wenn sie zuvor keine Zeiterfassungssoftware verwendet haben, eine gewisse Eingewöhnungszeit geben.
- Mobile App-Abhängigkeit: Obwohl die mobile Funktionalität ein Vorteil ist, könnte die Abhängigkeit von Apps für Nutzer, die eher Desktop-Anwendungen bevorzugen oder eingeschränkten Speicherplatz auf ihren Mobilgeräten haben, ein Nachteil sein.
Funktionen & Bereiche [!]
Auswertungen

Mit LogMyTime kannst du deine erfassten Arbeitszeiten auf vielfältige Weise auswerten, um einen klaren Überblick über Projekte, Kunden und Mitarbeiter zu erhalten. Die Software bietet dir vordefinierte Auswertungen wie detaillierte Stundenzettel, aufsummierte Arbeitszeiten, Projektauswertungen und Leistungsnachweise mit Unterschriftsfeldern. Diese Berichte kannst du individuell anpassen, indem du den gewünschten Zeitraum, spezifische Projekte oder bestimmte Mitarbeiter auswählst. Zudem hast du die Möglichkeit, dein Firmenlogo in die Auswertungen einzubinden, was besonders bei der Weitergabe an Kunden professionell wirkt.
Für eine weiterführende Analyse kannst du die erfassten Daten als CSV-Datei exportieren und in Programmen wie Excel weiterverarbeiten. Dies ermöglicht es dir, Pivot-Tabellen zu erstellen oder spezifische Filter anzuwenden, um detaillierte Einblicke zu gewinnen. Zusätzlich bietet LogMyTime eine API-Schnittstelle, über die du Daten in andere Softwarelösungen integrieren kannst, was besonders für individuelle Auswertungsbedürfnisse nützlich ist.
Die Zeiteintragsverwaltung erlaubt es dir, erfasste Zeiten nach verschiedenen Kriterien zu filtern und direkt zu bearbeiten. So kannst du beispielsweise Zeiten für bestimmte Projekte, Kunden oder Tätigkeiten anzeigen lassen und bei Bedarf korrigieren. Diese Flexibilität hilft dir, stets aktuelle und genaue Daten für deine Auswertungen zu gewährleisten.
Zusatzfelder in LogMyTime ermöglichen es dir, weitere Informationen wie Spesen, gefahrene Kilometer oder Materialkosten zu erfassen. Diese Daten kannst du in speziellen Auswertungen wie Fahrtenbüchern oder Spesenauswertungen darstellen, um einen umfassenden Überblick über alle projektbezogenen Aktivitäten zu erhalten.
Teamarbeit

LogMyTime ist von Grund auf für die Zusammenarbeit im Team konzipiert. Du kannst alle deine Kollegen anmelden, sodass jeder seine Arbeitszeiten erfassen kann, ohne sich um unterschiedliche Softwareversionen oder Netzwerkprobleme sorgen zu müssen. Die Daten aller Mitarbeiter werden automatisch synchronisiert, was die Zusammenarbeit erleichtert.
Unabhängig von der Größe deines Unternehmens ist LogMyTime flexibel einsetzbar. Es gibt keine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl der Mitarbeiter, und du kannst jederzeit neue Kollegen hinzufügen oder entfernen. Die monatlichen Kosten passen sich dabei automatisch an, sodass du stets die volle Kontrolle über dein Budget behältst.
Für eine bessere Organisation kannst du Mitarbeiter in Teams zusammenfassen. Dies ermöglicht es Administratoren, Zeiteinträge für ganze Teams zu erstellen und auszuwerten, was die Effizienz steigert. Zudem kannst du für jeden Mitarbeiter individuell festlegen, ob er Zugriff auf alle Daten oder nur auf seine eigenen Zeiteinträge, Projekte und Kunden haben soll. Diese flexiblen Benutzerrechte sorgen dafür, dass jeder genau die Informationen sieht, die für ihn relevant sind.
Sollte dein Unternehmen über mehrere Standorte verfügen, greifen alle Standorte auf die gleiche Datenbank bei LogMyTime zu. Dies ermöglicht eine gemeinsame Auswertung des gesamten Datenbestands, ohne zusätzlichen Aufwand oder Kosten. Der Zugriff auf die Zeiterfassung ist von überall mit Internetzugang möglich. So kannst du beispielsweise in der Firmenzentrale neue Projekte anlegen, auf die Mitarbeiter im Außendienst sofort zugreifen und ihre Zeiten buchen können.
LogMyTime unterstützt alle gängigen Betriebssysteme, sodass jeder Mitarbeiter das Gerät seiner Wahl nutzen kann. Im Büro erfolgt die Bedienung bequem über den Webbrowser, ohne dass eine Softwareinstallation nötig ist. Unterwegs stehen kostenlose Apps für iPhone, iPad und Android zur Verfügung, sodass die Zeiterfassung jederzeit und überall möglich ist.
Mobile Zeiterfassung

Mit LogMyTime kannst du deine Arbeitszeiten auch unterwegs bequem erfassen, da die Software kostenlose, native Apps für iPhone, iPad und Android-Geräte bereitstellt. Für andere Systeme wie Windows Phone oder Blackberry steht eine für Touchscreens optimierte mobile Webseite zur Verfügung. Diese mobilen Lösungen ermöglichen es dir, deine Zeiten flexibel und ortsunabhängig zu erfassen.
Ein großer Vorteil der LogMyTime-Apps ist ihre Offline-Fähigkeit. Du kannst deine Arbeitszeiten erfassen, selbst wenn keine Internetverbindung besteht. Sobald du wieder online bist, synchronisieren sich die Daten automatisch mit der LogMyTime-Webseite. Dies gewährleistet, dass deine Zeiteinträge stets aktuell und vollständig sind.
Die Benutzeroberfläche der Apps ist bewusst übersichtlich gestaltet, sodass auch unerfahrene Nutzer sie intuitiv bedienen können. Dies erleichtert die Zeiterfassung für alle Mitarbeiter, insbesondere für diejenigen im Außendienst. Die erfassten Zeiteinträge deines gesamten Teams werden mit der LogMyTime-Webseite synchronisiert und können dort bequem und zeitnah ausgewertet werden.
Zusätzlich zur mobilen Zeiterfassung kannst du deine Zeiten auch am PC oder Laptop erfassen, entweder live oder nachträglich über den Webbrowser. Diese Flexibilität stellt sicher, dass du stets die für dich passendste Methode zur Zeiterfassung nutzen kannst.
Datenschutz & Sicherheit

LogMyTime legt großen Wert auf die Sicherheit und den Schutz der gespeicherten Daten. Das Unternehmen folgt den strengen Datenschutzrichtlinien Deutschlands und bietet eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Die Datenübertragung erfolgt über das HTTPS-Protokoll, das eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Nutzer und den Servern sicherstellt. Auf den Servern werden die Daten ebenfalls verschlüsselt gespeichert, und auch Backups bleiben durch Verschlüsselung geschützt. Die Server befinden sich in deutschen Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind. Diese Rechenzentren verfügen über umfassende Sicherheitsmaßnahmen wie redundante Stromversorgung, Brandschutzsysteme, Zugangskontrollen und Überwachungskameras.
Um den Schutz vor Datenverlust zu erhöhen, werden alle vier Stunden verschlüsselte Backups erstellt und auf mehreren geografisch getrennten Servern gespeichert. Zusätzlich bietet LogMyTime den Nutzern die Möglichkeit, manuell oder automatisiert eigene Sicherheitskopien ihrer Daten anzulegen.
Der Zugang zu den Servern ist auf speziell autorisierte Administratoren beschränkt. Die Server werden ausschließlich vom Unternehmen selbst gewartet, um die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards sicherzustellen. Nutzer können außerdem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 der DSGVO abschließen, der auf der Plattform bereitgestellt wird.
Wichtige Fragen [?]
In LogMyTime hast du die Möglichkeit, für jeden Mitarbeiter individuelle Arbeitszeitmodelle zu erstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn einige Mitarbeiter keine Überstunden machen dürfen, während andere dazu berechtigt sind. Du kannst verschiedene Arbeitszeitmodelle anlegen und sie den jeweiligen Mitarbeitern zuweisen. So stellst du sicher, dass die spezifischen Arbeitszeiten und Überstundenregelungen für jeden Mitarbeiter korrekt erfasst und berücksichtigt werden.
In der Android-App von LogMyTime ist der direkte Export von Leistungsnachweisen nicht vorgesehen. Allerdings kannst du über den mobilen Browser auf die mobile Webseite von LogMyTime zugreifen. Dort wählst du den entsprechenden Zeiteintrag aus und scrollst nach unten, um den Leistungsnachweis anzuzeigen. Von dort aus kannst du den Leistungsnachweis exportieren oder weiterverarbeiten.
Wenn deine Mitarbeiter in verschiedenen Bundesländern mit unterschiedlichen Feiertagen arbeiten, kannst du in LogMyTime mehrere Feiertagskalender anlegen. Diese Kalender kannst du dann den jeweiligen Mitarbeitern zuweisen, sodass jeder die für ihn gültigen Feiertage angezeigt bekommt. Zudem besteht die Möglichkeit, für bestimmte Mitarbeiter die automatische Buchung von Feiertagen zu deaktivieren, während sie für andere aktiv bleibt. Dies erreichst du, indem du einen Feiertagskalender ohne Feiertage erstellst und ihn den entsprechenden Mitarbeitern zuweist.
Gesuchte Begriffe
Projektzeiterfassung, Arbeitszeiterfassung, Datensicherheit, Personalzeiterfassung, Projektzeiten, Auswertungsmöglichkeiten, Stundenabrechnungen, Arbeitszeittabellen, Projektmanagement, Tracking, Time