Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
CAMPIXX 2025 | SEO/OM Event | CAMPIXX

Skedda

Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten

Skedda | Logo | CAMPIXX

Inhalt

Beschreibung

Skedda ist eine Plattform, die dir das Verwalten von Räumen und Ressourcen in deinem Unternehmen, deinem Verein oder einer anderen Organisation enorm erleichtert. Mit Skedda kannst du die gesamte Buchungsverwaltung zentralisieren und automatisieren, egal ob es sich um Besprechungsräume, Schreibtische, Veranstaltungsräume, Sportplätze oder andere gemeinsam genutzte Ressourcen handelt. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den organisatorischen Aufwand erheblich.

Das Herzstück von Skedda ist der benutzerfreundliche Buchungskalender. Er zeigt dir auf einen Blick, welche Räume oder Ressourcen verfügbar sind, und bietet dir verschiedene Ansichten, die an deine Bedürfnisse angepasst werden können. Du kannst spezifische Buchungsregeln und -bedingungen festlegen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Beispielsweise kannst du definieren, wie lange im Voraus Räume gebucht werden können, wer bestimmte Ressourcen reservieren darf oder welche Gebühren anfallen.

Ein besonderes Highlight von Skedda ist die Möglichkeit, Online-Zahlungen direkt in die Plattform zu integrieren. Über Dienste wie Stripe können Nutzer ihre Buchungen sofort bezahlen, was den gesamten Prozess für alle Beteiligten einfacher und effizienter macht. So musst du dich nicht mehr mit separaten Zahlungsabwicklungen herumschlagen.

Die Plattform ist perfekt für Organisationen, die den Verwaltungsaufwand minimieren möchten, da viele Prozesse automatisiert werden können. Du legst einmal Regeln und Bedingungen fest, und Skedda übernimmt den Rest für dich. Damit werden manuelle Eingriffe auf ein Minimum reduziert, was dir mehr Zeit für andere Aufgaben verschafft. Darüber hinaus kannst du detaillierte Berichte und Analysen über die Nutzung deiner Räume und Ressourcen abrufen. So bekommst du wertvolle Einblicke, welche Bereiche besonders gefragt sind und wo Optimierungspotenzial besteht.

Skedda ist komplett mobilfreundlich, was bedeutet, dass du und deine Nutzer Buchungen jederzeit und von jedem Gerät mit Internetzugang vornehmen können. Egal, ob du am Schreibtisch sitzt oder unterwegs bist, du hast immer die volle Kontrolle. Außerdem unterstützt die Plattform Single Sign-On mit Diensten wie Google, Microsoft, Facebook und Twitter. Das macht die Anmeldung nicht nur schnell und einfach, sondern erhöht auch die Sicherheit.

Für Organisationen mit spezifischen Anforderungen bietet Skedda außerdem erweiterte Anpassungsmöglichkeiten. Du kannst die Plattform so einrichten, dass sie genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, und sie bei Bedarf problemlos skalieren. Ob kleine Teams oder große Unternehmen – Skedda wächst mit dir und deinen Anforderungen.

Testen

Preise

Bilder

Videos

Reviews | ⭐⭐⭐⭐⭐

Skedda erhält durchweg positive Bewertungen von Nutzern, die die Plattform zur Verwaltung von Räumen und Ressourcen einsetzen. Besonders hervorgehoben wird die Benutzerfreundlichkeit der Software, die es ermöglicht, Buchungen effizient und unkompliziert zu organisieren. Nutzer schätzen die intuitive Oberfläche, die auch ohne umfangreiche Schulungen leicht zu bedienen ist.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität von Skedda, die es erlaubt, individuelle Buchungsregeln und -bedingungen festzulegen. Dies bietet Organisationen die Möglichkeit, die Software an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die Integration von Online-Zahlungen über Dienste wie Stripe wird ebenfalls positiv bewertet, da sie den Buchungsprozess für alle Beteiligten vereinfacht.

Die Möglichkeit, Buchungen über verschiedene Geräte hinweg zu verwalten, wird als besonders praktisch empfunden. Nutzer können so jederzeit und von überall auf die Plattform zugreifen, was die Flexibilität im Arbeitsalltag erhöht. Der Kundenservice von Skedda wird als reaktionsschnell und hilfsbereit beschrieben, was zur hohen Zufriedenheit der Anwender beiträgt.

Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass die Integration mit bestehenden Systemen verbessert werden könnte, um den Verwaltungsaufwand weiter zu reduzieren. Trotzdem überwiegen die positiven Erfahrungen, und viele Anwender empfehlen Skedda als effektive Lösung für die Raum- und Ressourcenverwaltung.

Vorteile [+]

  • Benutzerfreundlichkeit: Skedda zeichnet sich durch eine intuitive und leicht verständliche Oberfläche aus, die es dir ermöglicht, Buchungen ohne großen Aufwand vorzunehmen und zu verwalten.
  • Flexibilität: Die Plattform erlaubt es dir, individuelle Buchungsregeln und -bedingungen festzulegen, sodass du sie optimal an die spezifischen Anforderungen deiner Organisation anpassen kannst.
  • Integration von Online-Zahlungen: Durch die Anbindung an Zahlungsdienste wie Stripe kannst du Zahlungen für Buchungen direkt über Skedda abwickeln, was den Prozess für dich und die Nutzer vereinfacht.
  • Mobilfreundlichkeit: Skedda ist für die Nutzung auf verschiedenen Geräten optimiert, sodass du und deine Nutzer Buchungen jederzeit und von überall aus vornehmen und verwalten könnt.
  • Kundensupport: Nutzer berichten von einem reaktionsschnellen und hilfsbereiten Support-Team, das bei Fragen oder Problemen schnell Unterstützung bietet.

Nachteile [-]

  • Eingeschränkte Integration: Einige Nutzer haben angemerkt, dass die Integration von Skedda mit bestehenden Systemen verbessert werden könnte, um den Verwaltungsaufwand weiter zu reduzieren.
  • Berichtsfunktionen: Obwohl Skedda grundlegende Berichtsfunktionen bietet, wünschen sich einige Anwender erweiterte Analysemöglichkeiten, um detailliertere Einblicke in die Nutzung der Ressourcen zu erhalten.
  • Benachrichtigungssystem: Es wurde berichtet, dass bei der Nutzung von Registrierungslinks bestimmte Benutzertags entfernt werden können, was zu Verwirrung führen kann.
  • Anpassungsfähigkeit: Einige Organisationen mit sehr spezifischen Anforderungen könnten feststellen, dass Skedda nicht alle gewünschten Anpassungsmöglichkeiten bietet.
  • Preisgestaltung: Obwohl Skedda als kosteneffizient angesehen wird, könnten kleinere Organisationen oder solche mit begrenztem Budget die Kosten als Herausforderung empfinden.

Funktionen & Bereiche [!]

Interactive Floorplans

Mit Skedda kannst du interaktive, individuell gestaltete Bürogrundrisse nutzen, um die Verwaltung deiner Arbeitsplätze zu optimieren. Egal, ob du eine einfache Skizze oder einen detaillierten architektonischen Plan hast, Skedda erstellt daraus professionelle, interaktive Pläne, die deinen Nutzern eine intuitive Buchungserfahrung bieten. Diese Karten werden innerhalb eines Tages erstellt, sodass du schnell mit der Nutzung beginnen kannst.

Die interaktiven Grundrisse ermöglichen es dir, Arbeitsbereiche in sogenannte „Neighborhoods“ zu unterteilen. Dadurch können Teams ihre spezifischen Bereiche leicht finden und buchen, was die Zusammenarbeit fördert und die Orientierung im Büro erleichtert. Jeder Arbeitsplatz kann mit Bildern und Beschreibungen versehen werden, sodass Nutzer eine klare Vorstellung von den verfügbaren Ressourcen erhalten und den für ihre Bedürfnisse passenden Platz auswählen können.

Ein weiterer Vorteil ist die Integration von Skedda mit Kommunikationsplattformen wie Slack und Microsoft Teams. So kannst du direkt in diesen Anwendungen sehen, wer wann im Büro ist und welche Arbeitsplätze gebucht wurden. Dies erleichtert die Planung und Koordination innerhalb des Teams erheblich.

Zusätzlich bietet Skedda die Möglichkeit, Buchungen direkt über die interaktiven Karten vorzunehmen. Nutzer können auf einen gewünschten Bereich klicken, die Verfügbarkeit in Echtzeit prüfen und sofort eine Reservierung vornehmen. Dies macht den Buchungsprozess nicht nur effizienter, sondern auch benutzerfreundlicher.

Visitor Management

Mit dem Besucher-Management von Skedda kannst du den Empfang und die Verwaltung von Gästen in deinem Unternehmen effizient und sicher gestalten. Wenn du einen Besuch planst, sendet das System automatisch eine personalisierte E-Mail an deinen Gast mit allen relevanten Informationen wie Datum, Uhrzeit, Gastgeber und eventuellen Anweisungen. Bei der Ankunft kann sich dein Besucher eigenständig über ein bereitgestelltes Tablet oder sein eigenes Mobilgerät einchecken, indem er einen QR-Code scannt. Dieser kontaktlose Check-in-Prozess reduziert Wartezeiten und erhöht die Sicherheit, da persönliche Daten nicht auf öffentlichen Geräten eingegeben werden müssen.

Sobald dein Gast eingecheckt hat, erhältst du umgehend eine Benachrichtigung per E-Mail, sodass du ihn persönlich begrüßen kannst. Administratoren haben die Möglichkeit, alle Besucher über eine spezielle Einstellungsseite zu überwachen und zu verwalten, was eine bessere Planung und Nutzung der Büroräume ermöglicht. Das System bietet zudem die Option, Besucher ohne vorherige Anmeldung vor Ort einchecken zu lassen. In diesem Fall gibt der Besucher seine Daten ein und wählt den gewünschten Ansprechpartner aus, woraufhin der Gastgeber informiert wird.

Zusätzlich können Administratoren den Check-in- und Check-out-Status von Besuchern direkt über die „Besuche“-Seite in Skedda verwalten, was den Prozess weiter vereinfacht.

Workplace Intelligence

Mit Skedda’s Workplace Intelligence erhältst du präzise Einblicke in die Nutzung deiner Arbeitsbereiche, was dir fundierte Entscheidungen zur Optimierung deiner Büroflächen ermöglicht. Ein herausragendes Feature ist das WiFi-basierte Anwesenheitstracking, das erkennt, welche Teammitglieder vor Ort sind, ohne dass teure Hardware erforderlich ist. Sobald sich ein Nutzer mit dem Unternehmens-WLAN verbindet, wird seine Anwesenheit automatisch erfasst, was dir ein genaues Bild der Büroauslastung vermittelt.

Um sogenannte „Geisterbuchungen“ zu vermeiden, bietet Skedda eine automatische Freigabe nicht genutzter Räume an. Wenn ein gebuchter Raum nicht innerhalb eines festgelegten Zeitraums genutzt wird, wird die Reservierung aufgehoben und der Raum steht anderen zur Verfügung. Dies stellt sicher, dass alle Ressourcen effizient genutzt werden.

Für den Check-in stehen dir verschiedene Methoden zur Verfügung:

  • QR-Code-Check-in: Mitarbeiter können sich durch Scannen eines gedruckten QR-Codes schnell und unkompliziert einchecken.
  • Mobile App: Über In-App-Benachrichtigungen können Nutzer direkt einchecken.
  • Integration mit Slack und Microsoft Teams: Erinnerungen zum Check-in können über diese Plattformen oder per E-Mail versendet werden.

Diese vielfältigen Optionen erleichtern den Check-in-Prozess und tragen zur Genauigkeit der Belegungsdaten bei.

Die nahtlose Integration von Skedda in bestehende Technologiestacks, einschließlich Kollaborationsplattformen und SAML SSO mit Google und Microsoft, ermöglicht es dir, die Plattform mühelos in deine vorhandenen Systeme zu integrieren. Dies fördert eine harmonische Arbeitsumgebung und reduziert den Verwaltungsaufwand.

Scheduling Software

Mit Skedda kannst du die Verwaltung von Räumen in deinem Büro oder deiner Organisation deutlich einfacher und effizienter gestalten. Die Plattform ist darauf ausgelegt, dir und deinem Team eine intuitive und flexible Möglichkeit zu bieten, Besprechungsräume, Konferenzräume oder andere gemeinsam genutzte Räume zu planen und zu reservieren. Egal, ob du täglich wechselnde Anforderungen hast oder langfristige Meetings organisieren möchtest – Skedda passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an.

Eines der Hauptmerkmale von Skedda ist die Möglichkeit, interaktive Grundrisse deiner Räume zu erstellen. Diese Grundrisse bieten dir eine visuelle Darstellung deiner verfügbaren Räumlichkeiten. Du kannst auf einen Blick erkennen, welche Räume frei sind, und direkt über den Grundriss eine Buchung vornehmen. Das spart dir Zeit und sorgt dafür, dass alle im Team einen klaren Überblick behalten.

Die Plattform ermöglicht dir, Buchungsregeln und -bedingungen individuell festzulegen. Du kannst beispielsweise festlegen, wie lange im Voraus Räume gebucht werden können, ob bestimmte Personen bevorzugten Zugriff auf bestimmte Räume haben oder ob Gebühren für die Nutzung bestimmter Räume anfallen. Durch diese Automatisierung der Buchungsprozesse wird dein Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Skedda ist vollständig mobilfreundlich, was bedeutet, dass du von jedem Gerät mit Internetzugang darauf zugreifen kannst. Ob du gerade am Schreibtisch sitzt oder unterwegs bist – du kannst jederzeit die Verfügbarkeit von Räumen überprüfen, neue Buchungen vornehmen oder bestehende Buchungen ändern. Die Plattform ist außerdem nahtlos in Anwendungen wie Microsoft 365, Google Workspace und andere Tools integriert. Das bedeutet, dass du Buchungen direkt in deinem Kalender verwalten kannst, ohne zwischen verschiedenen Systemen wechseln zu müssen.

Ein weiteres praktisches Feature von Skedda ist die Integration von Erinnerungs- und Check-in-Funktionen. Du kannst beispielsweise automatisch Benachrichtigungen an die Teilnehmer eines Meetings senden oder einen Check-in-Mechanismus aktivieren, um sicherzustellen, dass Räume wirklich genutzt werden. Dies verhindert sogenannte „Geisterbuchungen“, bei denen Räume reserviert, aber nicht genutzt werden. Skedda gibt solche Räume automatisch wieder frei, wenn niemand eincheckt, was die Nutzungseffizienz erhöht.

Zusätzlich bietet dir Skedda umfangreiche Analysen und Berichte zur Raumnutzung. Du kannst nachvollziehen, welche Räume am häufigsten genutzt werden, welche Zeiten besonders beliebt sind oder ob es ungenutzte Kapazitäten gibt. Diese Daten helfen dir dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Räumlichkeiten optimal zu planen.

Die Sicherheit deiner Daten hat bei Skedda einen hohen Stellenwert. Die Plattform bietet sichere Anmeldeoptionen, darunter Single Sign-On (SSO) über Google, Microsoft und andere Anbieter, sowie eine verschlüsselte Datenübertragung. Du kannst sicher sein, dass deine Informationen geschützt sind und du dich auf eine zuverlässige Plattform verlassen kannst.

 

Integrationen

Skedda | Integrations | CAMPIXX

Skedda bietet dir eine Vielzahl von Integrationen, die es ermöglichen, deine Buchungsprozesse zu automatisieren und nahtlos mit den von dir bevorzugten Anwendungen zu verbinden. Durch die Integration mit Microsoft 365 und Google Workspace kannst du Kalender synchronisieren und Single Sign-On (SSO) nutzen, was den Zugriff auf Skedda erleichtert und die Verwaltung deiner Buchungen direkt über deine gewohnten Kalenderanwendungen ermöglicht.

Für erweiterte Automatisierungen steht dir die Verbindung mit Zapier zur Verfügung. Zapier fungiert als Schnittstelle zwischen Skedda und über 4.000 anderen Anwendungen, sodass du individuelle Workflows erstellen kannst, die deinen spezifischen Anforderungen entsprechen. So kannst du beispielsweise Buchungsdaten automatisch in Google Sheets übertragen oder Benachrichtigungen in Slack auslösen, wenn neue Buchungen vorgenommen werden.

Die Integration von Webhooks ermöglicht es dir, Skedda mit jeder Anwendung zu verbinden, die über eine offene oder öffentliche API verfügt. Dies bietet dir die Flexibilität, maßgeschneiderte Integrationen zu erstellen und Arbeitsabläufe zwischen Skedda und deinen bevorzugten Apps zu automatisieren, sodass du die Plattform optimal an deine Geschäftsbedürfnisse anpassen kannst.

Wenn du deinen Nutzern die Möglichkeit geben möchtest, Buchungen direkt über deine eigene Website vorzunehmen, kannst du den Skedda-Planer nahtlos einbetten. Dies ermöglicht es den Nutzern, den Zeitplan einzusehen und Reservierungen vorzunehmen, ohne deine Website verlassen zu müssen, was den Buchungsprozess für alle Beteiligten vereinfacht.

Für eine sichere und effiziente Verwaltung von Benutzerzugriffen bietet Skedda Integrationen mit Identitäts- und Zugriffsmanagement-Plattformen wie Okta, OneLogin und JumpCloud. Diese Integrationen gewährleisten einen sicheren und nahtlosen Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen für Benutzer in deiner Organisation.

Zusätzlich kannst du mit der Tablet Display-Funktion von Skedda den Status eines Raums live auf einem in der Nähe montierten Gerät anzeigen lassen, sodass Nutzer schnell den aktuellen Belegungsstatus erkennen und bei Bedarf direkt eine Buchung vornehmen können.

Durch diese vielfältigen Integrationen kannst du Skedda optimal in deine bestehenden Systeme einbinden, was die Effizienz deiner Buchungsprozesse erhöht und eine reibungslose Verwaltung deiner Räume und Ressourcen ermöglicht.

Wichtige Fragen [?]

Skedda bietet dir eine benutzerfreundliche Plattform zur Verwaltung und Buchung von Räumen in deinem Unternehmen. Mit interaktiven Grundrissen kannst du die Verfügbarkeit von Besprechungsräumen, Arbeitsplätzen oder anderen Ressourcen in Echtzeit einsehen und direkt buchen. Die Integration mit Kalendern wie Microsoft 365 und Google Workspace ermöglicht es dir, Buchungen nahtlos in deinen bestehenden Arbeitsablauf zu integrieren. Automatisierte Buchungsregeln und -bedingungen helfen dabei, Doppelbuchungen zu vermeiden und die Nutzung der Räume zu optimieren. Zudem kannst du durch die Einbindung von Zahlungsdiensten wie Stripe Buchungen direkt abrechnen, was den Verwaltungsaufwand reduziert.

Skedda lässt sich mit verschiedenen Anwendungen integrieren, um den Buchungsprozess zu vereinfachen. Durch die Verbindung mit Microsoft 365 und Google Workspace kannst du Kalender synchronisieren und Single Sign-On (SSO) nutzen, was den Zugriff auf Skedda erleichtert und die Verwaltung deiner Buchungen direkt über deine gewohnten Kalenderanwendungen ermöglicht. Die Integration mit Zapier ermöglicht es dir, Skedda mit über 4.000 anderen Anwendungen zu verbinden und individuelle Workflows zu erstellen. So kannst du beispielsweise Buchungsdaten automatisch in Google Sheets übertragen oder Benachrichtigungen in Slack auslösen, wenn neue Buchungen vorgenommen werden. Zudem kannst du den Skedda-Planer nahtlos in deine eigene Website einbetten, sodass Nutzer Buchungen direkt dort vornehmen können.

Mit dem Besucher-Management von Skedda kannst du den Empfang und die Verwaltung von Gästen effizient und sicher gestalten. Bei geplanten Besuchen sendet das System automatisch personalisierte E-Mails an deine Gäste mit allen relevanten Informationen wie Datum, Uhrzeit und Gastgeber. Bei der Ankunft können sich Besucher eigenständig über ein bereitgestelltes Tablet oder ihr eigenes Mobilgerät einchecken, indem sie einen QR-Code scannen. Dieser kontaktlose Check-in-Prozess reduziert Wartezeiten und erhöht die Sicherheit. Sobald dein Gast eingecheckt hat, erhältst du umgehend eine Benachrichtigung per E-Mail, sodass du ihn persönlich begrüßen kannst. Administratoren haben die Möglichkeit, alle Besucher über eine spezielle Einstellungsseite zu überwachen und zu verwalten, was eine bessere Planung und Nutzung der Büroräume ermöglicht. Zusätzlich können Besucher ohne vorherige Anmeldung vor Ort einchecken, wobei sie ihre Daten eingeben und den gewünschten Ansprechpartner auswählen, der dann informiert wird. Insgesamt trägt das Besucher-Management von Skedda dazu bei, den Empfang von Gästen reibungslos zu gestalten, die Sicherheit zu erhöhen und eine angenehme Erfahrung für alle Beteiligten zu schaffen.

Gesuchte Begriffe

Booking, Microsoft, Management, Support, App, Platforms, Workplace, Visitor, Space, Office, Scheduling, AppSource, Store, Surface, Studio, User, You, Manage, Customer, Rooms, Security, Access, Azure, Analytics, Productivity, Employee, Seamlessly, Verbraucherdatenschutz, Kategorien, Notifications, Intelligence, Rules, Data, Desk, Datenschutzoptionen, Entwicklung, Anmeldeoptionen, Kontoprofil, Compliance, See, System, Buchungssysteme, Education, Buchungsdaten, Facilities, Buchungsbedingungen, Kalenderansichten, Venues, Software, Interactive, Right, Experience, Learn, Lehrpersonal, Bildungswesen, Beratungsdienste, IT, Unternehmensnachrichten, Insights, Abfallverwertung, Branche, Bildungsbereich, Work, Can, Leading, Account, Business