Zoho Social
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten
Beschreibung
Mit Zoho Social kannst du Beiträge für verschiedene Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, TikTok, Pinterest, Mastodon und YouTube planen und veröffentlichen. Das Tool bietet dir die Möglichkeit, Inhalte im Voraus zu erstellen und sie zu den Zeiten zu veröffentlichen, zu denen deine Zielgruppe am aktivsten ist. Der intuitive Veröffentlichungskalender ermöglicht es dir, deine Content-Pipeline zu visualisieren und Beiträge per Drag-and-Drop neu zu planen, um eine konsistente und strategische Präsenz in den sozialen Medien sicherzustellen.
Ein herausragendes Feature von Zoho Social ist das Listening-Dashboard, mit dem du Erwähnungen deiner Marke, relevante Schlüsselwörter und Branchentrends in Echtzeit verfolgen kannst. So bleibst du stets über Gespräche informiert, die für dein Unternehmen wichtig sind, und kannst schnell auf Kundenfeedback reagieren oder an relevanten Diskussionen teilnehmen. Die Livestream-Funktion bietet dir einen kontinuierlichen Überblick über die Aktivitäten in deinen sozialen Netzwerken, sodass du keine wichtigen Interaktionen verpasst.
Die Zusammenarbeit im Team wird durch Zoho Social erheblich erleichtert. Du kannst spezielle Rollen und Berechtigungen für jedes Teammitglied festlegen und einen auf deine Marke zugeschnittenen Inhaltsgenehmigungsprozess einrichten. Teamdiskussionen können direkt innerhalb der Plattform geführt werden, was die Kommunikation und Koordination verbessert. Zoho Social ermöglicht es dir auch, vergangene Kundeninteraktionen nachzuverfolgen, sodass du bei Antworten auf Nachrichten oder Kommentare stets den Kontext im Blick hast.
Ein weiteres nützliches Feature ist die Integration von Zia, einer KI-basierten Inhaltsassistentin, die dir hilft, in Echtzeit auf Nachrichten zu antworten. Du gibst einfach ein Stichwort oder eine Aufforderung ein, und Zia erstellt eine passende Antwort oder formuliert deinen Text um. Dies kann besonders hilfreich sein, um schnell und dennoch personalisiert auf Kundenanfragen zu reagieren.
Zoho Social bietet zudem leistungsstarke Analysetools, mit denen du die Performance deiner Social-Media-Aktivitäten messen kannst. Du erhältst detaillierte Berichte über Reichweite, Engagement und andere wichtige Kennzahlen, die dir helfen, deine Strategie kontinuierlich zu verbessern. Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen, ermöglicht es dir, genau die Daten zu analysieren, die für dein Unternehmen relevant sind.
Testen
- Kostenlose Trial-Version
Preise
- Kostenlose Basis-Version
- ab 10,00 €
Videos
Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐
Zoho Social erhält auf verschiedenen Bewertungsportalen überwiegend positive Rückmeldungen. Nutzer loben die Benutzerfreundlichkeit und die umfassenden Funktionen des Tools. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, mehrere Social-Media-Kanäle zentral zu verwalten und Beiträge im Voraus zu planen. Die intuitive Oberfläche erleichtert den Einstieg und die tägliche Nutzung.
Einige Anwender heben hervor, dass Zoho Social eine effiziente Zusammenarbeit im Team ermöglicht, da Rollen und Berechtigungen individuell zugewiesen werden können. Zudem wird der Kundenservice als hilfsbereit und schnell reagierend beschrieben. Allerdings gibt es auch Hinweise darauf, dass bestimmte erweiterte Funktionen nur in höheren Preisklassen verfügbar sind, was für kleinere Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann.
Vorteile [+]
- Zentrale Verwaltung mehrerer Social-Media-Kanäle: Du kannst all deine Social-Media-Profile von einer einzigen Plattform aus steuern, was dir den Überblick erleichtert und deinen Workflow effizienter gestaltet.
- Einfache Planung von Beiträgen: Mit Zoho Social kannst du deine Posts im Voraus planen und terminieren, sodass sie zu den optimalen Zeiten veröffentlicht werden, ohne dass du ständig online sein musst.
- Intuitive Benutzeroberfläche: Die benutzerfreundliche Gestaltung des Tools ermöglicht es dir, dich schnell zurechtzufinden und die Funktionen effektiv zu nutzen, selbst wenn du kein Technikexperte bist.
- Teamkollaboration: Du kannst spezifische Rollen und Berechtigungen für deine Teammitglieder festlegen, was die Zusammenarbeit erleichtert und sicherstellt, dass jeder genau die Zugriffsrechte hat, die er benötigt.
- Umfassende Analysen: Zoho Social bietet dir detaillierte Berichte und Einblicke in die Performance deiner Beiträge, sodass du deine Social-Media-Strategie kontinuierlich optimieren kannst.
Nachteile [-]
- Eingeschränkte Funktionen in Basisversionen: Einige fortgeschrittene Features sind nur in den höherpreisigen Abonnements verfügbar, was für kleinere Budgets eine Herausforderung sein kann.
- Begrenzte Integration mit bestimmten Plattformen: Nicht alle Social-Media-Netzwerke werden vollständig unterstützt, sodass du möglicherweise zusätzliche Tools benötigst, um alle deine Kanäle abzudecken.
- Lernkurve für neue Nutzer: Trotz der intuitiven Oberfläche kann es einige Zeit dauern, bis du alle Funktionen und Möglichkeiten des Tools vollständig erfasst hast.
- Mobile App mit eingeschränkter Funktionalität: Die mobile Version von Zoho Social bietet nicht den vollen Umfang der Desktop-Version, was die Verwaltung unterwegs etwas einschränken kann.
- Kundenservice nicht immer zeitnah: Einige Nutzer berichten, dass der Support in bestimmten Fällen verzögert reagiert, was bei dringenden Anliegen problematisch sein kann.
Funktionen & Bereiche [!]
Social Media Publishing
Mit Zoho Social kannst du deine Social-Media-Inhalte effizient planen und veröffentlichen. Das Tool ermöglicht es dir, Beiträge für verschiedene Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und andere zu erstellen und zu terminieren. Du kannst deine Posts sofort veröffentlichen oder für einen späteren Zeitpunkt planen, wobei du die Inhalte für jedes Netzwerk individuell anpassen kannst, um die bestmögliche Reichweite zu erzielen.
Der integrierte Inhaltskalender bietet dir eine übersichtliche Darstellung deiner geplanten Beiträge. Du kannst sowohl Wochen- als auch Monatsansichten nutzen, um deine Content-Pipeline zu visualisieren. Mit der Drag-and-Drop-Funktion kannst du Beiträge einfach neu anordnen und so deinen Veröffentlichungsplan flexibel gestalten.
Zoho Social erleichtert auch die Zusammenarbeit im Team. Du kannst Entwürfe speichern und gemeinsam mit deinen Kollegen daran arbeiten. Über die Diskussionsfunktion könnt ihr Feedback austauschen und Beiträge gemeinsam optimieren, bevor sie veröffentlicht werden.
Für umfangreiche Content-Strategien bietet Zoho Social die Möglichkeit, Beiträge in großen Mengen zu planen. Mit dem Bulk Scheduler kannst du mehrere Posts gleichzeitig hochladen und terminieren, was besonders bei Kampagnen mit hohem Volumen hilfreich ist.
Um sicherzustellen, dass deine Inhalte zur optimalen Zeit veröffentlicht werden, bietet Zoho Social die SmartQ-Funktion. Diese analysiert die Aktivität deiner Zielgruppe und schlägt die besten Zeiten für die Veröffentlichung vor, sodass deine Beiträge die maximale Aufmerksamkeit erhalten.
Zusätzlich kannst du die Performance deiner einzelnen Beiträge detailliert verfolgen. Zoho Social liefert dir post-spezifische Daten zu Reichweite, Engagement und anderen wichtigen Kennzahlen, sodass du den Erfolg deiner Inhalte genau analysieren und deine Strategie entsprechend anpassen kannst.
Mit der Medienbibliothek von Zoho Social hast du alle deine Grafiken, Bilder und Videos an einem zentralen Ort. Du kannst Inhalte aus verschiedenen Cloud-Diensten direkt in dein Publishing-Dashboard hochladen und verwalten, was den Zugriff und die Organisation deiner Medien erleichtert.
Scheduling Tool
Mit Zoho Social kannst du deine Social-Media-Beiträge effizient planen und veröffentlichen. Das Tool bietet dir intelligente Funktionen, die dir Zeit und Mühe sparen. Mit der SmartQ-Funktion analysiert Zoho Social deine bisherigen Aktivitäten und schlägt dir die besten Zeitfenster für deine Posts vor, um die Interaktion mit deinem Publikum zu maximieren. So erreichst du deine Zielgruppe genau dann, wenn sie am aktivsten ist.
Für Inhalte, die du regelmäßig hervorheben möchtest, kannst du die Automatisierungsfunktion nutzen. Damit lassen sich Beiträge wöchentlich oder monatlich wiederholen, sodass wichtige Informationen stets präsent bleiben, ohne dass du sie jedes Mal manuell posten musst.
Wenn du auf interessante Neuigkeiten stößt, die du mit deinem Publikum teilen möchtest, kannst du diese direkt aus deinen RSS-Feeds heraus planen. Zoho Social ermöglicht es dir, solche Inhalte unkompliziert in deinen Veröffentlichungsplan aufzunehmen.
Um den Überblick über deine geplanten Beiträge zu behalten, bietet dir Zoho Social eine zentrale Übersicht. Hier kannst du alle geplanten Posts für jedes soziale Netzwerk einsehen, inklusive Details wie Datum, Uhrzeit und Veröffentlichungsart. Bei Bedarf kannst du diese Informationen als CSV-Datei exportieren, um sie mit deinem Team oder deinen Kunden zu teilen.
Wenn du viele Beiträge im Voraus planen möchtest, steht dir die Bulk-Scheduling-Funktion zur Verfügung. Damit kannst du bis zu 350 Posts gleichzeitig über eine CSV- oder XLSX-Datei hochladen und terminieren, was besonders bei umfangreichen Kampagnen hilfreich ist.
Social Media Monitoring
Mit Zoho Social kannst du die Aktivitäten rund um deine Marke in den sozialen Medien effektiv überwachen. Das Tool bietet dir die Möglichkeit, wichtige Schlüsselwörter, Marken-Hashtags und Produktbewertungen in Echtzeit zu verfolgen. So bleibst du stets informiert darüber, was über deine Marke gesagt wird, und kannst schnell auf Feedback reagieren.
Ein zentrales Feature ist das Monitoring-Dashboard, in dem du verschiedene Spalten für spezifische Inhalte erstellen kannst. Dadurch behältst du den Überblick über Erwähnungen deiner Marke, relevante Schlüsselwörter und Branchentrends. Du kannst gezielt nach bestimmten Begriffen suchen und so neue Leads identifizieren oder an relevanten Gesprächen teilnehmen.
Die Live-Stream-Funktion zeigt dir in Echtzeit die Interaktionen deines Publikums über alle von Zoho Social unterstützten Kanäle hinweg. Du siehst, wie oft jemand mit deinen Inhalten interagiert hat, und erhältst einen schnellen Überblick über deren Profile. Direkt aus dem Live-Stream heraus kannst du auf Beiträge reagieren, sie liken oder teilen, was dir eine prompte und effiziente Kommunikation ermöglicht.
Für die Verwaltung von Direktnachrichten steht dir ein spezieller Posteingang zur Verfügung. Hier kannst du alle Nachrichten von Facebook und X (vormals Twitter) in einer Chat-ähnlichen Oberfläche einsehen und zeitnah darauf antworten. Du hast die Möglichkeit, Kontaktdetails wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern hinzuzufügen und bei Bedarf Gespräche mit einem Klick als Support-Ticket in Zoho Desk zu überführen.
Zoho Social bietet dir zudem ein Kontaktverzeichnis, in dem du deine Verbindungen über alle sozialen Kanäle hinweg verwalten kannst. Du kannst verfolgen, was deine Follower und die Personen, denen du folgst, in den sozialen Medien sagen, und ihre aktuellen Beiträge einsehen, ohne zwischen verschiedenen Tabs wechseln zu müssen.
Mit den mobilen Apps von Zoho Social für iOS und Android bleibst du auch unterwegs stets auf dem Laufenden. Du erhältst Benachrichtigungen über Erwähnungen oder Likes und kannst sofort darauf reagieren, sodass du keine Gelegenheit verpasst, mit deinem Publikum zu interagieren.
Social Media Analytics
Mit Zoho Social kannst du die Wirkung deiner Social-Media-Strategie umfassend analysieren. Das Tool stellt dir ein reichhaltiges Analytics-Dashboard zur Verfügung, das dir tiefe Einblicke in die Performance deiner Marke auf verschiedenen sozialen Plattformen bietet. Du erhältst detaillierte Informationen über dein Publikum, einschließlich demografischer Daten wie Alter, Geschlecht, Standort und Sprache. So verstehst du besser, wer mit deinen Inhalten interagiert, und kannst deine Strategie entsprechend anpassen.
Zoho Social hilft dir dabei, deine erfolgreichsten Inhalte zu identifizieren. Du kannst sehen, welche Beiträge die höchste Reichweite und das meiste Engagement erzielen, und herausfinden, wann die beste Zeit ist, um deine Zielgruppe zu erreichen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es dir, deinen Content-Plan zu optimieren und die Interaktion mit deinem Publikum zu maximieren.
Das Tool bietet dir auch die Möglichkeit, die Leistung deiner Marke zu verfolgen. Du kannst die Quellen deines Traffics analysieren und sehen, wie sich Klicks auf deine Social-Media-Profile verteilen. Zudem kannst du positives und negatives Feedback deiner Follower vergleichen, um ein umfassendes Bild davon zu erhalten, wie deine Marke wahrgenommen wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Verständnis deiner Reichweite und Impressionen. Zoho Social zeigt dir, wie deine Inhalte zur Reichweite deiner Marke beitragen. Du kannst organische und bezahlte Impressionen vergleichen und herausfinden, welche Art von Beiträgen dir hilft, neue Zielgruppen zu erreichen.
Für die Erstellung individueller Berichte bietet Zoho Social flexible Optionen. Du kannst aus einer Vielzahl von Statistiken über verschiedene soziale Kanäle wählen und per Drag-and-Drop eigene Report-Dashboards erstellen, die alle für dich relevanten Informationen enthalten. Dabei hast du die Möglichkeit, benutzerdefinierte Zeiträume festzulegen, um genau die Daten zu analysieren, die für dich wichtig sind.
Um Zeit zu sparen, kannst du Berichte automatisieren und planen. Du kannst festlegen, dass Berichte täglich, wöchentlich oder monatlich automatisch versendet werden, sodass dein Team und deine Kunden stets über die neuesten Zahlen informiert sind. Zudem kannst du deine Berichte mit dem Logo deiner Agentur versehen, um deine Marke zu stärken. Der Export und das Teilen der Berichte sind ebenfalls unkompliziert möglich, was die Zusammenarbeit mit deinen Kunden erleichtert.
Collaboration
Mit Zoho Social kannst du nahtlos im Team an deinen Social-Media-Aktivitäten zusammenarbeiten. Du hast die Möglichkeit, jedem Teammitglied spezifische Rollen zuzuweisen oder eigene Rollen zu erstellen, sodass beispielsweise ein Content Writer, Community Manager oder Praktikant genau die Zugriffsrechte erhält, die er benötigt. So kannst du steuern, auf welche Marken, sozialen Kanäle und Funktionen jedes Teammitglied zugreifen kann.
Wenn du eine neue Content-Idee hast, kannst du sie sofort mit deinem Team besprechen. Zoho Social ermöglicht es dir, Beiträge zu bearbeiten, Entwürfe zur Genehmigung vorzulegen und Ideen auszutauschen – alles innerhalb eines einzigen Tabs. Dies fördert die Kreativität und Effizienz bei der Erstellung von Inhalten.
Arbeitest du mit Kunden zusammen? Kein Problem. Du kannst Feedback von Kunden zu Entwürfen einholen oder ihnen die Ergebnisse deiner neuesten Kampagnen präsentieren, indem du sie einfach mit @erwähnst, wann immer du sie einbeziehen möchtest. Dabei bleiben die Diskussionen innerhalb deines Teams privat, und die Kunden können sich bei Bedarf einbringen.
Zoho Social erleichtert auch das Teilen von Berichten. Du kannst Gespräche rund um einen Bericht im Kollaborations-Tab starten und Statistiken bei Bedarf direkt per E-Mail teilen. Alle Berichte tragen dabei das Branding deines Unternehmens, was Professionalität vermittelt.
Die Plattform bietet eine vereinfachte kollaborative Erfahrung für alle Beteiligten. Du kannst nachvollziehen, woran deine Teammitglieder arbeiten, und Ideen sofort mit Kollegen austauschen. Zoho Social ermöglicht es dir, Diskussionen für das gesamte Team oder nur für ausgewählte Mitglieder zu führen und bietet Profile für alle sowie eine Timeline, die ihre Aktivitäten zeigt. Mit Filtern kannst du gezielt nach bestimmten Diskussionen suchen.
Dank Echtzeit-Benachrichtigungen verpasst du keine Updates von Kunden oder Kollegen. Du kannst sofort reagieren und bleibst stets über die Teamdiskussionen informiert.
Wichtige Fragen [?]
Mit Zoho Social kannst du deine Social-Media-Beiträge effizient planen und veröffentlichen, indem du die integrierten Funktionen zur Beitragsplanung nutzt. Du hast die Möglichkeit, Inhalte für verschiedene Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn im Voraus zu erstellen und sie zu den Zeiten zu terminieren, zu denen deine Zielgruppe am aktivsten ist. Der intuitive Inhaltskalender von Zoho Social ermöglicht es dir, deine geplanten Beiträge übersichtlich zu verwalten und bei Bedarf per Drag-and-Drop neu zu arrangieren. Zudem bietet die SmartQ-Funktion Vorschläge für optimale Veröffentlichungszeiten, basierend auf dem Engagement deiner Follower, sodass du die Reichweite deiner Posts maximieren kannst.
Zoho Social stellt dir umfassende Analysetools zur Verfügung, mit denen du die Performance deiner Social-Media-Beiträge detailliert überwachen kannst. Du erhältst Einblicke in Metriken wie Reichweite, Engagement, Klicks und Follower-Wachstum. Die Plattform bietet dir die Möglichkeit, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen, die auf deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. So kannst du beispielsweise die Effektivität einzelner Beiträge oder ganzer Kampagnen analysieren und datenbasierte Entscheidungen für deine zukünftige Social-Media-Strategie treffen. Durch die regelmäßige Überwachung dieser Kennzahlen kannst du Trends erkennen und deine Inhalte entsprechend optimieren, um eine höhere Interaktion mit deinem Publikum zu erzielen.
Zoho Social fördert die Zusammenarbeit in deinem Team durch Funktionen, die es ermöglichen, Rollen und Berechtigungen individuell zuzuweisen. Du kannst Teammitgliedern spezifische Zugriffsrechte geben, sodass sie Beiträge erstellen, bearbeiten oder freigeben können, je nach ihrer Rolle im Team. Die Plattform bietet zudem einen gemeinsamen Inhaltskalender, in dem alle geplanten und veröffentlichten Beiträge sichtbar sind, was die Koordination erleichtert. Diskussionen zu Beiträgen können direkt innerhalb von Zoho Social geführt werden, sodass Feedback und Ideen nahtlos ausgetauscht werden können. Diese kollaborativen Funktionen sorgen dafür, dass dein Team effizient zusammenarbeitet und eine konsistente Social-Media-Präsenz aufrechterhält.
Gesuchte Begriffe
Unternehmensseiten, Planung, Integration, Instagram, Analyse, Leads, Management, Socialpilot, App, Massenplanung, Campaigns, Medienbibliothek, Automatisierung, Postings, Automation, Planungsfunktion