Agorapulse
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten
Beschreibung
Agorapulse ist ein Social-Media-Management-Tool, um deine Social-Media-Präsenz effizient zu verwalten und zu optimieren. Mit Agorapulse kannst du Beiträge für verschiedene Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube planen und veröffentlichen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es dir, Inhalte im Voraus zu erstellen und zu terminieren, sodass du einen konsistenten Veröffentlichungsplan einhalten kannst.
Ein zentrales Feature von Agorapulse ist die Social-Media-Inbox, die alle eingehenden Nachrichten, Kommentare und Erwähnungen in einer einzigen Ansicht zusammenführt. Das erleichtert dir die Kommunikation mit deinem Publikum und stellt sicher, dass keine Nachricht unbeantwortet bleibt. Mit Funktionen wie gespeicherten Antworten und automatisierten Moderationsregeln kannst du den Interaktionsprozess weiter beschleunigen und effizienter gestalten.
Agorapulse bietet zudem umfangreiche Analysetools, mit denen du die Leistung deiner Social-Media-Kampagnen messen kannst. Du erhältst Einblicke in Metriken wie Engagement, Reichweite und Follower-Wachstum, was dir hilft, den Erfolg deiner Strategien zu bewerten und gegebenenfalls anzupassen. Die Möglichkeit, detaillierte Berichte zu erstellen und mit deinem Team oder deinen Kunden zu teilen, unterstützt dich dabei, Transparenz zu gewährleisten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Für Teams bietet Agorapulse Funktionen zur Zusammenarbeit, wie die Zuweisung von Aufgaben und die Festlegung von Benutzerrollen. Das erleichtert die Koordination innerhalb deines Teams und stellt sicher, dass jeder seine spezifischen Aufgaben effizient erledigen kann. Zudem kannst du mit dem Tool Wettbewerber überwachen und branchenspezifische Trends verfolgen, um deine eigene Strategie entsprechend anzupassen.
Testen
- Kostenlose Trial-Version
- Demo auf Anfrage
Preise
- Kostenlose Basis-Version
- ab 79,00 €
Videos
Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐
Agorapulse wird von Nutzern auf verschiedenen Bewertungsplattformen überwiegend positiv bewertet. Viele schätzen die einfache Redaktionsplanung und die flexible Integration von Teammitgliedern. Die Benutzerfreundlichkeit und der Kundenservice werden besonders hervorgehoben, da das Tool leicht zu bedienen ist und schnell Unterstützung bietet, wenn Fragen auftreten.
Ein großer Vorteil von Agorapulse ist die zentrale Verwaltung mehrerer Social-Media-Kanäle, die den Arbeitsalltag vieler Nutzer effizienter macht. Auch die intuitive Benutzeroberfläche wird oft gelobt, da sie den Einstieg erleichtert und den gesamten Prozess des Social-Media-Managements übersichtlich gestaltet.
Es gibt jedoch auch einige Kritikpunkte. Einige Nutzer bemängeln fehlende Funktionen wie die Vorausplanung von Instagram-Stories oder die Integration bestimmter Plattformen wie Pinterest. Außerdem wird von einigen die Möglichkeit vermisst, Kampagnen im Reporting detailliert abzubilden.
Insgesamt wird Agorapulse als benutzerfreundliches und effizientes Tool angesehen, das besonders für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet ist. Die Hauptkritikpunkte beziehen sich auf spezifische Funktionen und Integrationen, die für bestimmte Anwendergruppen wünschenswert wären, aber die allgemeine positive Bewertung überwiegt.
Vorteile [+]
- Intuitive Benutzeroberfläche: Agorapulse bietet dir eine klare und benutzerfreundliche Oberfläche, die es dir erleichtert, dich schnell zurechtzufinden und deine Social-Media-Aktivitäten effizient zu verwalten.
- Effizientes Social-Media-Management: Mit Agorapulse kannst du mehrere Social-Media-Konten gleichzeitig verwalten, Beiträge planen und direkt auf Kundenanfragen reagieren, was dir Zeit spart und deine Arbeitsabläufe optimiert.
- Ständige Weiterentwicklung: Das Tool wird kontinuierlich verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet, sodass du stets von aktuellen Entwicklungen im Social-Media-Bereich profitierst.
- Hervorragender Kundenservice: Agorapulse zeichnet sich durch einen erstklassigen Kundenservice aus, der schnell auf deine Anfragen reagiert und dir bei Problemen kompetent zur Seite steht.
- Erweiterte Berichterstattung: Die Plattform bietet dir umfassende Berichterstattungsfunktionen, die es dir erleichtern, den Erfolg deiner Social-Media-Aktivitäten zu analysieren und entsprechende Maßnahmen abzuleiten.
Nachteile [-]
- Eingeschränkte Analysen: Einige Nutzer empfinden die bereitgestellten Analysen als nicht tiefgehend genug, was die Detailgenauigkeit betrifft.
- Probleme mit der Zahlung: Es wurden Schwierigkeiten im Zahlungsprozess berichtet, insbesondere wenn Unternehmensrichtlinien eine Zahlung per Scheck erfordern.
- Stabilitätsprobleme der Website: Einige Nutzer haben von Abstürzen der Website und hohem RAM-Verbrauch beim Hochladen von CSV-Dateien berichtet.
- Eingeschränkte Instagram-Funktionalität: Aufgrund von API-Beschränkungen kann Agorapulse nicht alle Instagram-Funktionen vollständig unterstützen, wie beispielsweise das direkte Posten von der Plattform oder das Posten von mehr als einem Foto.
- Hohe Kosten für kleine Unternehmen: Die Preisstruktur kann für kleine Unternehmen relativ teuer sein, insbesondere wenn Währungsumrechnungen berücksichtigt werden.
Funktionen & Bereiche [!]
Social Media Inbox
Mit der Social-Media-Inbox von Agorapulse kannst du alle Kommentare, Erwähnungen, privaten Nachrichten und Bewertungen deiner organischen Beiträge sowie Werbeanzeigen zentral verwalten. Der Inbox-Assistant hilft dir dabei, deinen Posteingang effizient zu organisieren, während gespeicherte Antworten es dir ermöglichen, schnell auf Anfragen zu reagieren und so die Zufriedenheit deiner Kundschaft zu steigern.
Die Plattform unterstützt verschiedene Netzwerke, sodass du den Überblick über all deine Social-Media-Interaktionen behältst. Durch Funktionen wie das Markieren von Elementen, das Zuweisen von Aufgaben und das Setzen von Bookmarks können alle Teammitglieder die Aktivitäten in der Inbox problemlos verwalten.
Ein besonderes Highlight ist die einfache Verwaltung von Anzeigenkommentaren. Agorapulse synchronisiert die Kommentare deiner Facebook-, Instagram-, LinkedIn- und TikTok-Anzeigen. Mit nur einem Klick kannst du problematische Kommentare verbergen oder löschen, die deine Anzeigen negativ beeinflussen könnten. Zudem erhältst du chronologisch geordnete Statistiken, wann immer du sie benötigst.
Um den Erfolg deiner Social-Media-Kampagnen zu messen, kannst du UTM-Tracking-Codes verwenden, wenn du Links in deinen Antworten und Nachrichten postest. So findest du schnell heraus, welche deiner Konversationen und Social-Media-Profile Verkäufe, Leads und Traffic generieren.
Weitere nützliche Funktionen zur Verwaltung deiner Social-Media-Inbox sind verschiedene Filteroptionen, mit denen du bestimmte Nachrichten leicht finden kannst, sowie die Möglichkeit, alle deine Social-Media-Konversationen gesammelt zu verstecken, zu löschen, zu kennzeichnen, zuzuweisen und zu überprüfen. Die Produktivität wird erhöht, indem du die Moderation bestimmten Threads zuweist, einzelne Beiträge mit wenigen Klicks moderierst und Anzeigenkommentare sowie Beiträge überwachst.
Zudem kannst du Salesforce oder HubSpot CRM verbinden, um Kontakte aus deinen Social-Media-Interaktionen hinzuzufügen. Für eine persönlichere Kommunikation stehen dir GIFs zur Verfügung, die du bei Antworten auf Facebook- und X (Twitter)-Interaktionen verwenden kannst.
Social-Media-Manager schätzen die Inbox von Agorapulse, da sie alle Social-Media-Interaktionen aus verschiedenen Netzwerken an einem Ort zentralisiert. Durch die Verbindung deiner Lieblings-Apps kannst du deine Produktivität verdoppeln – alles innerhalb von Agorapulse.
Agorapulse synchronisiert Kommentare von Facebook-, Instagram-, LinkedIn- und TikTok-Anzeigen. Sobald du deine Meta-, LinkedIn- und TikTok-Ads-Konten mit Agorapulse verbindest, werden dir alle Kommentare der jeweiligen Anzeigen automatisch in deiner Inbox angezeigt. Das Tool synchronisiert auch Kommentare zu dynamischen Facebook-Anzeigen und erfasst 100 % deiner Anzeigenkommentare, einschließlich der Kommentare auf Facebook.
Du kannst gespeicherte Antworten erstellen, die dir viel Zeit sparen können. Diese Funktion ist in den Preisplänen Advanced und Custom verfügbar. Zudem hast du die Möglichkeit, Inhalte deines Posteingangs nach Themen, Sprachen oder anderen Kategorien zu sortieren und mit flexiblen Labels zu versehen, sodass du Nachrichten jederzeit einfach wiederfinden kannst.
Social Media Beiträge
Mit Agorapulse kannst du deine Social-Media-Beiträge professionell planen und veröffentlichen. Das Tool ermöglicht es dir, all deine Inhalte zentral an einem Ort zu verwalten, was die Organisation und Effizienz deiner Social-Media-Strategie erheblich verbessert.
Agorapulse unterstützt die Planung und automatische Veröffentlichung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok, X (ehemals Twitter), LinkedIn und anderen. Du kannst Reels, Stories, Pins, TikTok-Videos und weitere Formate direkt in Agorapulse planen, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.
Die Integration mit Canva ermöglicht es dir, Bilder direkt in Agorapulse zu bearbeiten und anzupassen. Du kannst Bilder zuschneiden, Video-Miniaturansichten anpassen, gespeicherte Hashtags verwenden und eine Beitragsvorschau anzeigen, um sicherzustellen, dass deine Inhalte optimal präsentiert werden.
Agorapulse bietet auch die Möglichkeit, den ersten Kommentar zu deinen Beiträgen auf Facebook, Instagram und LinkedIn zu planen. Dies kann dazu beitragen, das Engagement zu steigern und wichtige Informationen oder Hashtags direkt im ersten Kommentar zu platzieren.
Mit der Funktion „Warteschlangen“ kannst du deine Beitragsplanung automatisieren. Du kannst Inhalte neu planen und sie neuen Zielgruppen präsentieren, indem du bis zu 200 Beiträge im Voraus mit einem einzigen CSV-Datei-Upload planst. Dies spart dir Zeit und stellt sicher, dass dein Content-Plan stets gefüllt ist.
Die Kalenderansicht in Agorapulse zeigt dir veröffentlichte, geplante, in der Warteschlange stehende und zugewiesene Beiträge in einer Übersicht für ein oder mehrere Social-Media-Profile. Dies gibt dir einen klaren Überblick über deine Content-Strategie und hilft dir, Lücken oder Überschneidungen zu identifizieren.
Agorapulse bietet zudem die Möglichkeit, Instagram Reels und Karussell-Beiträge direkt zu planen und zu veröffentlichen. Du kannst den AI-Texter von Agorapulse nutzen, um deinen ursprünglichen Text zu verbessern und so Zeit zu sparen und das Engagement zu steigern.
Mit der Link-in-Bio-Funktion kannst du eine Mini-Website gestalten und die URL in deiner Bio einfügen, sodass deine Follower deine Produkte oder Dienstleistungen noch einfacher entdecken können. Zudem kannst du den Einfluss jedes einzelnen Instagram-Posts auf den Umsatz messen, indem du deine Produkte direkt in Agorapulse kennzeichnest und sie in deinen Beiträgen, Reels und Karussells verwendest.
Agorapulse ermöglicht es dir auch, deine Inhalte auf Facebook zu bewerben, ohne die Plattform zu verlassen. Du kannst deine Beitragsplanung mit Warteschlangen auf Autopilot schalten und Inhalte neu planen, um sie neuen Zielgruppen zu präsentieren.
Social Media Monitoring
Mit dem Social-Media-Monitoring-Tool von Agorapulse kannst du alle Gespräche über deine Marke in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter) überwachen. Bald wird auch Web Monitoring verfügbar sein, sodass du Unterhaltungen auf Tausenden von Medienwebseiten und Millionen von Blogs erfassen kannst.
Durch die Erstellung verwertbarer Suchanfragen findest du heraus, was über dich und deine Konkurrenz gesagt wird. Du kannst Erwähnungen und das Engagement verfolgen sowie die allgemeine Stimmung im Laufe der Zeit analysieren. Dabei deckst du positive, negative und neutrale Meinungen auf und lässt diese Erkenntnisse in deine Berichte einfließen, um deine Strategie zu verfeinern.
Das Tool ermöglicht es dir, Keywords und Hashtags zu durchsuchen, die für deine Branche relevant sind, und Inhalte zu finden, die in deiner Nische angesagt sind. So bleibst du auf dem Laufenden und behältst die Nase vorn. Zudem kannst du Suchanfragen erstellen, die sich auf einen oder mehrere deiner Wettbewerber konzentrieren, um deren Aktivitäten zu studieren und neue Möglichkeiten für die Erstellung besserer Inhalte zu finden.
Social-Media-Monitoring hilft dir, die Stimmung und Markenwahrnehmung zu tracken und zu analysieren, um die Meinung der Verbraucher:innen über deine Marke zu beurteilen. Du kannst negative Erwähnungen verfolgen, um eine fehlgeschlagene Kampagne oder eine schlecht angenommene Produkteinführung zu erkennen, und positive nutzergenerierte Inhalte für authentische Marketingbotschaften nutzen.
Durch das Monitoring bleibst du über Branchentrends informiert und kannst dich aktiv an Konversationen beteiligen, um die Interaktionen mit deiner potenziellen Kundschaft zu fördern. Zudem kannst du Konkurrenzanalysen durchführen, um aktuelle Beiträge und nutzergeneriertes Feedback zu erfassen und so wirkungsvolle Botschaften an deine Kund:innen senden.
Das Tool ermöglicht es dir auch, die Aktivitäten und das Engagement von Influencern auf allen Social-Media-Kanälen zu überwachen, um die Kohärenz mit deiner eigenen Marke sicherzustellen. Zudem erkennst du Krisen und Schwankungen im Gesprächsaufkommen der Verbraucher:innen über deine Marke und kannst auf positive und negative Entwicklungen des Engagements reagieren.
Social-Media-Monitoring und Social Listening werden häufig synonym verwendet, es gibt jedoch Unterschiede. Beim Monitoring geht es darum, die Kommentare deiner Kundschaft über deine Marke zu beobachten und direkt in den sozialen Medien zu reagieren. Beim Listening hingegen geht es darum, die Stimmungen der Verbraucher:innen zu verstehen, um Insights zu gewinnen und deine Marke zu verbessern. Eine Mischung aus beiden Ansätzen hilft dir, einen herausragenden Service zu bieten und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für dein Publikum zu gewinnen.
Mit dem Social-Media-Monitoring von Agorapulse kannst du herausfinden, was die Leute über dein Unternehmen sagen, indem du Erwähnungen, Hashtags und Schlüsselwörter verfolgst. So bist du stets informiert und kannst entsprechend reagieren.
Social Media ROI
Mit Agorapulse kannst du den Return on Investment (ROI) deiner Social-Media-Aktivitäten präzise messen und nachweisen. Das Tool zeigt dir, welche Beiträge und Interaktionen Traffic, Leads und Verkäufe generieren, ohne dass du ein Experte in Google Analytics sein musst. So erhältst du umsetzbare Einblicke, die dein Unternehmen voranbringen.
Agorapulse ermöglicht es dir, den Einfluss deiner Social-Media-Kampagnen auf den Geschäftserfolg zu messen. Mit wenigen Klicks kannst du Daten aus Agorapulse und Google Analytics sammeln und kombinieren, um Berichte zu erstellen, die die Auswirkungen deiner Social-Media-Aktivitäten verdeutlichen. Dabei kannst du den durch Veranstaltungen generierten Umsatz verfolgen und herausfinden, welche Seiten, Inhalte und Teammitglieder am besten abschneiden.
Die Plattform hilft dir, konkrete Geschäftsergebnisse zu präsentieren, die die Effektivität deiner Social-Media-Maßnahmen belegen. So kannst du auf erfolgreiche Strategien setzen, ein größeres Budget sichern und die sozialen Medien als Einnahmequelle etablieren.
Agorapulse bietet dir zudem die Möglichkeit, die wichtigsten Metriken schnell zu analysieren. Du erhältst wertvolle Einblicke darüber, welche Social-Media-Plattformen Traffic generieren und zu Conversions auf deiner Website führen. Zudem kannst du identifizieren, welche Inhalte den größten Umsatz bringen und wie deine Social-Media-Profile, Inhalte und Teammitglieder zum Unternehmenserfolg beitragen.
Mit Agorapulse siehst du auf einen Blick, welche Inhalte die meiste Interaktion und die meisten Conversions erzielen. Du erhältst eine umfangreiche Analyse deiner Inhalte aus verschiedenen Profilen an einem Ort. Durch die einfache Verbindung deines Google Analytics-Kontos mit Agorapulse kannst du sofort mit der Analyse des ROI deiner Social-Media-Kampagnen beginnen. Mit nur einem Klick kannst du deinen Social-Media-ROI-Bericht exportieren und mit deinen Stakeholdern teilen.
Social Media Reporting
Mit Agorapulse kannst du detaillierte, datengestützte Social-Media-Reports erstellen, die dir schnell zeigen, welche deiner Aktivitäten erfolgreich sind und welche nicht. Du erhältst aussagekräftige Daten über deine Social-Media-Präsenz und kannst datenbasiert und selbstbewusst agieren.
Das Tool ermöglicht es dir, herauszufinden, welche Inhalte auf den einzelnen sozialen Netzwerken gut, besser und am besten abschneiden. Du kannst die Performance deiner veröffentlichten Inhalte anhand von Reichweite, Klicks oder Engagement-Rate bewerten. Zudem erfasst Agorapulse wichtige Trends deiner Social-Media-Aktivitäten, indem es zeigt, wie viele Follower du gewinnst oder verlierst, wer deine Follower sind und wie dein Publikum mit deinen Inhalten interagiert.
Die Leistung deines Teams kannst du ebenfalls messen, indem du die Antwortzeiten jedes Teammitglieds überwachst, um sicherzustellen, dass alle eingehenden Nachrichten schnell bearbeitet werden. Du kannst überprüfte, ausgeblendete und gelöschte Antworten und Kommentare verfolgen.
Agorapulse bietet dir die Möglichkeit, benutzerdefinierte Reportings über mehrere Social-Media-Profile hinweg zu erstellen, basierend auf deinen gewählten Kennzahlen und Zeiträumen. Du kannst Zeiträume vergleichen und automatisch geplante Reports an deine E-Mail einrichten. Das Tool liefert dir Empfehlungen, die auf dem Engagement deiner Follower bei früheren Beiträgen basieren. So kannst du den optimalen Tag und die optimale Uhrzeit für die Veröffentlichung, die effektivsten Beitragstypen und die interessantesten Themen ermitteln.
Zudem verschafft dir Agorapulse einen vollständigen Überblick über die Performance deiner Videos auf YouTube und anderen sozialen Netzwerken. Du kannst Ansichten, Klicks und Autoplay-Metriken für deine organischen und bezahlten Videos einsehen. Die Performance der Facebook-Seiten deiner Konkurrenz kannst du ebenfalls verfolgen und diese Daten in deinen Report aufnehmen. Du siehst deren Fan-Anzahl, Interaktionen, Engagement und mehr.
Die Statistiken für Antworten, überprüfte und gelöschte oder versteckte Elemente kannst du ebenfalls einsehen. Du kannst deine durchschnittliche Antwortzeit messen und herausfinden, welches Teammitglied die beste Performance hat. Mit Exporten kannst du tiefer in deine Daten eintauchen, indem du Reports im PDF-, CSV- und PowerPoint-Format exportierst, um sie mit deinem Team zu teilen.
Wichtige Fragen [?]
Mit Agorapulse kannst du Inhalte für verschiedene Plattformen wie Facebook, Twitter (X), Instagram, YouTube, LinkedIn, TikTok, Google My Business und Pinterest planen und veröffentlichen. Die zentrale Kalenderfunktion ermöglicht es dir, alle deine Beiträge in einer einzigen Ansicht zu verwalten. Du kannst Beiträge erstellen, den Veröffentlichungszeitpunkt festlegen und sie für mehrere Plattformen gleichzeitig planen. Dies spart dir Zeit und sorgt für einen konsistenten Auftritt über alle Kanäle hinweg.
Agorapulse verfügt über eine zentrale Inbox, in der alle Kommentare, Nachrichten und Erwähnungen aus deinen Social-Media-Kanälen zusammenlaufen. Du kannst direkt aus dieser Inbox auf Nachrichten antworten, Kommentare moderieren und Unterhaltungen verfolgen. Mit Funktionen wie dem Inbox Assistant kannst du automatische Regeln festlegen, um bestimmte Nachrichten zu filtern oder zu kennzeichnen. Zudem kannst du gespeicherte Antworten nutzen, um häufig gestellte Fragen schnell zu beantworten. Dies erleichtert die Kommunikation mit deinem Publikum und stellt sicher, dass keine Nachricht unbeachtet bleibt.
Agorapulse bietet umfangreiche Funktionen für die Teamzusammenarbeit. Du kannst Aufgaben an Teammitglieder zuweisen, Benutzerrollen mit spezifischen Berechtigungen festlegen und interne Notizen zu Unterhaltungen hinzufügen. Dies ermöglicht es deinem Team, effizient zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Zudem kannst du die Leistung deines Teams überwachen, indem du die Antwortzeiten und die Anzahl der bearbeiteten Nachrichten pro Teammitglied analysierst. So kannst du Engpässe identifizieren und die Effizienz deines Social-Media-Managements kontinuierlich verbessern.
Gesuchte Begriffe
Hootsuite, Software, Sprout, Ressourcen, Socialpilot, Postings, Generator, KI, Vorausplanung, Optimierung, Communications