Likeometer
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten
Beschreibung
Likeometer ist ein in Berlin entwickeltes Tool, das dir ermöglicht, Influencer aus verschiedenen Kategorien zu entdecken und deren Instagram-Profile detailliert zu analysieren. Die Plattform bietet eine umfangreiche Datenbank, in der du gezielt nach Influencern suchen kannst, basierend auf Kriterien wie Land, Kategorie und Followerzahl. Dies erleichtert es dir, passende Influencer für deine Marketingkampagnen oder Kooperationen zu finden.
Ein zentrales Feature von Likeometer ist die Bereitstellung stündlich aktualisierter Statistiken zu den beobachteten Instagram-Profilen. Du kannst die Entwicklung der Followerzahlen über die Zeit hinweg verfolgen und so Trends oder plötzliche Veränderungen erkennen. Dies ist besonders nützlich, um das Wachstumspotenzial eines Influencers einzuschätzen oder ungewöhnliche Aktivitäten, wie den Kauf von Followern, zu identifizieren.
Darüber hinaus bietet Likeometer die Möglichkeit, eigene Favoritenlisten zu erstellen und Notizen hinzuzufügen. Dies hilft dir, den Überblick über potenzielle Kooperationspartner zu behalten und deine Recherchen effizient zu organisieren. Die erstellten Listen kannst du bei Bedarf auch nach Excel exportieren, was die Weiterverarbeitung der Daten erleichtert.
Ein weiteres nützliches Tool ist der Hashtag-Explorer. Mit dieser Funktion kannst du zu einem bestimmten Hashtag bis zu 30 relevante und beliebte Hashtags ermitteln, die du direkt für deine nächsten Instagram-Posts verwenden kannst. Dies unterstützt dich dabei, die Reichweite deiner Beiträge zu erhöhen und die Sichtbarkeit in der Instagram-Community zu verbessern.
Likeometer legt großen Wert auf die Qualität der Datenbank. Alle Profile werden von Hand in die richtigen Kategorien einsortiert, um sicherzustellen, dass die Informationen präzise und aktuell sind. Dies bedeutet zwar einen höheren Aufwand, garantiert dir jedoch verlässliche Daten für deine Analysen.
Zusätzlich bietet Likeometer einen exklusiven Branchen-Newsletter für Mitglieder an. Dieser informiert dich über Neuigkeiten aus der Influencer-Szene, gibt Tipps und Tricks rund um Instagram und andere soziale Netzwerke und hält dich über aktuelle Trends auf dem Laufenden.
Testen
Preise
- Kostenlose Basis-Version
- kostenlos
Videos
Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐
Likeometer wird von Nutzern als nützliches Tool zur Identifizierung und Analyse von Influencern beschrieben. Besonders geschätzt werden die übersichtliche Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, Influencer nach verschiedenen Kategorien zu filtern. Dies erleichtert es, passende Kooperationspartner für Marketingkampagnen zu finden. Einige Anwender heben hervor, dass die Plattform stündlich aktualisierte Statistiken bereitstellt, was eine aktuelle und präzise Analyse der Influencer-Performance ermöglicht.
Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Einige Nutzer bemängeln, dass die Filteroptionen in bestimmten Bereichen, wie E-Sports oder Gaming, nicht spezifisch genug sind, was die Suche nach geeigneten Influencern erschweren kann. Zudem wird angemerkt, dass Likeometer sich hauptsächlich auf Instagram konzentriert und andere Plattformen wie TikTok oder Facebook nicht berücksichtigt. Dies könnte für Unternehmen, die eine plattformübergreifende Influencer-Strategie verfolgen, eine Einschränkung darstellen.
Vorteile [+]
- Umfangreiche Influencer-Datenbank: Likeometer bietet eine breite Auswahl an Influencern aus verschiedenen Kategorien und Ländern, sodass du gezielt nach passenden Kooperationspartnern suchen kannst.
- Aktualisierte Statistiken: Die Plattform stellt stündlich aktualisierte Daten zur Verfügung, was dir ermöglicht, die Entwicklung von Follower-Zahlen und Engagement-Raten in Echtzeit zu verfolgen.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Die intuitive Gestaltung erleichtert die Navigation und Nutzung des Tools, selbst wenn du wenig Erfahrung mit solchen Plattformen hast.
- Detaillierte Analysen: Likeometer bietet Einblicke in verschiedene Metriken wie Follower-Wachstum, Engagement-Rate und Aktivität, was dir hilft, die Performance von Influencern besser zu bewerten.
- Hashtag-Explorer: Mit diesem Feature kannst du relevante und beliebte Hashtags identifizieren, um die Reichweite deiner eigenen Instagram-Beiträge zu erhöhen.
Nachteile [-]
- Eingeschränkte Plattformunterstützung: Likeometer konzentriert sich hauptsächlich auf Instagram und bietet keine Analysen für andere soziale Netzwerke wie TikTok oder Facebook, was deine Influencer-Strategie einschränken kann.
- Begrenzte Filteroptionen: In bestimmten Bereichen, wie E-Sports oder Gaming, könnten die verfügbaren Filter spezifischer sein, um die Suche nach geeigneten Influencern zu erleichtern.
- Unzureichende Qualitätsprüfung: Es fehlt an umfassenden Mechanismen zur Überprüfung der Qualität der Follower, was das Risiko erhöht, auf Influencer mit gekauften oder inaktiven Followern zu stoßen.
- Begrenzte Nischenabdeckung: In einigen spezialisierten Bereichen ist die Anzahl qualitativ hochwertiger Influencer in der Datenbank möglicherweise gering, was die Auswahl einschränkt.
- Kein integriertes Community-Management: Likeometer bietet keine Funktionen, um direkt mit Influencern oder ihrer Community zu interagieren, was zusätzliche Tools oder Plattformen für die Kommunikation erfordert.
Funktionen & Bereiche [!]
Influencer Datenback
Likeometer ist eine Influencer-Datenbank, die es dir ermöglicht, Influencer aus verschiedenen Kategorien ganz einfach zu entdecken und ihre Performance zu analysieren. Entwickelt in Berlin, bietet die Plattform Statistiken, die leicht verständlich sind und Transparenz ins Influencer-Marketing bringen. Egal, ob du die erfolgreichsten Influencer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz finden möchtest – Likeometer macht es dir mit seiner intuitiven Suchmaschine besonders einfach.
Die Plattform bietet dir spannende Einblicke in die Entwicklung von Instagram-Profilen. Du kannst analysieren, wie sich Followerzahlen, Engagement-Raten und andere wichtige Kennzahlen über die Zeit verändert haben. Die Datenbank ist sorgfältig gepflegt und ermöglicht dir, Profile nach Kategorien wie Fitness, Fashion oder auch Politik zu durchsuchen. Du kannst zum Beispiel herausfinden, welche Fitness-Influencer das beste Engagement erzielen oder welche Fashion-Accounts in den letzten 30 Tagen am stärksten gewachsen sind. Neben Influencern findest du auch interessante Profile von Prominenten, Marken oder Politikern.
Um dir die Organisation zu erleichtern, bietet Likeometer eine Favoriten-Funktion. Damit kannst du eigene Listen mit deinen Lieblingsprofilen erstellen, Notizen hinzufügen und diese Listen mit einem Klick nach Excel exportieren. So bleibt deine Influencer-Recherche übersichtlich und gut strukturiert – ganz ohne chaotische Tabellen.
Ein weiteres Highlight ist der exklusive Branchen-Newsletter von Likeometer. Als Mitglied erhältst du regelmäßig Updates aus der Influencer-Szene, hilfreiche Tipps und Tricks rund um Instagram und andere Plattformen sowie spannende Einblicke in aktuelle Trends.
Die Datenbank von Likeometer wird von Hand gepflegt. Das bedeutet, dass alle Profile manuell in die richtigen Kategorien eingeordnet werden, um höchste Qualität zu gewährleisten. Dieser zusätzliche Aufwand zahlt sich aus, denn so kannst du dich darauf verlassen, dass die Daten genau und relevant sind.
Likeometer ist ein Herzensprojekt, das in Berlin mit viel Liebe entwickelt wurde. Die Macher sind selbst auf Instagram aktiv und stehen in engem Austausch mit den Nutzern, um kontinuierlich neue Features zu entwickeln und die Plattform zu verbessern.
Wichtige Fragen [?]
Um dein Instagram-Profil bei Likeometer anzumelden, besuche die Website und nutze die Funktion „Profil hinzufügen“. Dort kannst du die erforderlichen Informationen eingeben, um dein Profil in die Datenbank aufzunehmen. Möchtest du hingegen, dass dein Profil nicht mehr bei Likeometer aufgeführt wird, kannst du eine E-Mail an den Support senden und um die Entfernung deines Profils bitten. Das Team von Likeometer wird deinem Wunsch nachkommen und dein Profil aus der Datenbank entfernen.
Likeometer bietet dir detaillierte Statistiken zu Follower-Zahlen und deren Entwicklungen. Ein plötzlicher, ungewöhnlich hoher Anstieg der Follower innerhalb kurzer Zeit kann ein Indiz für gekaufte Follower sein. In den bereitgestellten Grafiken kannst du solche Auffälligkeiten erkennen. Zudem zeigt Likeometer die Anzahl der Accounts an, denen ein Profil selbst folgt. Wenn diese Zahl stark schwankt oder einem regelmäßigen Muster folgt, könnte dies auf den Einsatz von Follow/Unfollow-Bots hindeuten. Durch die Analyse dieser Daten kannst du die Authentizität eines Influencers besser einschätzen.
Nein, du musst deine Instagram-Zugangsdaten nicht bei Likeometer angeben. Die Plattform greift auf öffentlich zugängliche Daten zu und benötigt daher keinen direkten Zugriff auf dein Konto. Dies gewährleistet die Sicherheit deiner persönlichen Zugangsinformationen.
Gesuchte Begriffe
Social, Followerschaft, Analytics, Filterkategorien, Vergleichen, Influencerinnen, Communications, Relations, Filtermöglichkeiten, Trendsetter, Monitoring