Feedly
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten
Beschreibung
Feedly ist ein mega-praktisches Tool, das dir hilft, immer up-to-date zu bleiben, ohne dabei von der Flut an Infos im Netz erschlagen zu werden. Im Grunde ist es ein smarter RSS-Reader, der alle deine Lieblingsquellen – Blogs, Newsseiten, Magazine, Social-Media-Posts und mehr – an einem Ort bündelt. Du kannst deine Feeds nach Themen, Interessen oder Projekten sortieren und dir so eine maßgeschneiderte Wissenszentrale basteln. Egal, ob du News zu Marketing-Trends, Tech-Innovationen oder einem total nerdigen Hobby suchst – Feedly macht’s möglich.
Du kannst mit dem Tool ganze Themenfelder scannen, ohne jede Seite einzeln besuchen zu müssen. Es gibt sogar eine KI-gestützte Funktion namens Leo, die deine Feeds analysiert und dir die Inhalte vorschlägt, die wirklich relevant für dich sind. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass du dich auf die wichtigen Sachen konzentrieren kannst.
Außerdem kannst du Artikel speichern, teilen oder direkt in andere Tools wie Trello oder Slack integrieren. Für Teams gibt es auch eine Funktion, mit der ihr gemeinsam an Wissenssammlungen arbeiten könnt. Ob du nun ein Projektmanagertyp bist oder einfach nur jemand, der keinen Trend verpassen will – Feedly bietet dir einen klaren Überblick in der Infoflut.
Testen
- Kostenlose Trial-Version
- Demo auf Anfrage
Preise
- ab 6,99 €
Videos
Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐
Feedly erhält durchweg positive Bewertungen von Nutzern, die seine Benutzerfreundlichkeit und Effizienz schätzen. Viele heben hervor, dass sie mit Feedly ihre bevorzugten Nachrichtenquellen, Blogs und Social-Media-Feeds an einem zentralen Ort organisieren können, was den täglichen Informationsfluss erheblich erleichtert. Besonders die intuitive Bedienung und die Möglichkeit, Inhalte in Kategorien zu sortieren, werden als große Vorteile empfunden.
Einige Nutzer loben die plattformübergreifende Verfügbarkeit von Feedly, da sie sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten problemlos auf ihre Feeds zugreifen können. Die Funktion, Artikel für später zu speichern, wird ebenfalls als nützlich erachtet, um Inhalte zu einem passenden Zeitpunkt zu lesen.
Vorteile [+]
- Effizienz durch zentrale Organisation: Du kannst alle deine Nachrichtenquellen, Blogs und Social-Media-Updates an einem Ort bündeln, was dir enorm viel Zeit spart und dir einen klaren Überblick verschafft.
- Individuelle Anpassung: Feedly lässt dich deine Feeds nach Themen, Interessen oder Projekten sortieren. So bekommst du genau die Inhalte, die für dich relevant sind.
- Plattformübergreifende Nutzung: Egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone – du hast immer Zugriff auf deine Feeds, wo und wann du willst.
- Intelligente Vorschläge: Die integrierte KI hilft dir, relevante Inhalte herauszufiltern, was gerade bei einer großen Menge an Informationen super praktisch ist.
- Teamfunktionen: Für Projekte oder gemeinsame Recherche kannst du Feeds und Sammlungen teilen und zusammenarbeiten, was ideal für Teams ist.
Nachteile [-]
- Keine Offline-Nutzung: Du brauchst immer eine Internetverbindung, um auf deine Feeds zugreifen zu können. Das kann unterwegs manchmal nerven.
- Abhängigkeit von Quellen: Wenn eine deiner bevorzugten Websites keinen RSS-Feed mehr unterstützt, kannst du sie in Feedly nicht mehr direkt einbinden.
- Eingeschränkte Integration: Manche Nutzer finden die Optionen, Feedly mit anderen Tools oder Apps zu verbinden, begrenzt.
- Einarbeitungszeit: Wenn du noch nie einen RSS-Reader genutzt hast, brauchst du vielleicht etwas Zeit, um dich in die Funktionen einzuarbeiten.
- Visuelle Gestaltung: Manche wünschen sich modernere oder individuell anpassbare Designs, da das Interface eher funktional als optisch ansprechend ist.
Funktionen & Bereiche [!]
Threat Intelligence
Feedly Threat Intelligence ist ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Es sammelt, analysiert und teilt Bedrohungsinformationen aus einer Vielzahl von offenen Quellen im Internet. Mit über 1.000 KI-Modellen durchforstet es kontinuierlich Regierungswebsites, Nachrichtenportale, Sicherheitsblogs, Schwachstellendatenbanken, Herstellerhinweise und soziale Medien, um relevante Informationen in nahezu Echtzeit zu liefern.
Du kannst das Tool an deine spezifischen Bedürfnisse und Branchenanforderungen anpassen. Es extrahiert automatisch wichtige Informationen wie Indikatoren für Kompromittierungen (IoCs), Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs), Bedrohungsakteure und Malware. Diese Daten lassen sich im MITRE ATT&CK Navigator visualisieren und als STIX, MISP oder JSON exportieren, was die Integration in bestehende Sicherheitssysteme erleichtert.
Ein weiteres nützliches Feature ist die Möglichkeit, Artikel in prägnante Zusammenfassungen zu verwandeln, wobei Inline-Zitate die Überprüfbarkeit der Informationen gewährleisten. Die KI wurde auf der Feedly Threat Graph-Datenbank trainiert und unterstützt mehrere Sprachen, sodass du Informationen effizienter verarbeiten und teilen kannst.
Mit den CVE Insights Cards erhältst du einen schnellen Überblick über kritische Schwachstellen, einschließlich einer konsolidierten Zeitleiste wichtiger Ereignisse, Schweregraden (CVSS, EPSS oder von der KI vorhergesagt), verfügbaren Exploits, Patches und zugehörigen TTPs. Das TTP-Dashboard automatisiert die Extraktion von TTPs aus Berichten, verfolgt aktuelle Techniken, vertieft sich in spezifische Verfahren und zeigt zugehörige Bedrohungsakteure und Malware an.
Automatisierte Newsletter ermöglichen es dir, tägliche Cyber-Briefings zu erstellen und zu versenden. Die Inhalte werden automatisch aus deinen AI Feeds oder Boards gefüllt und können mit deinem Firmenbranding angepasst werden. Du hast die Möglichkeit, die Inhalte vor dem Versand zu überprüfen, zu bearbeiten und eigene Analysen hinzuzufügen.
Feedly Threat Intelligence bietet zudem Integrationen und APIs, mit denen du Erkenntnisse sofort mit deinem Team und deinem Sicherheitssystem teilen kannst. Du kannst Workflows mit No-Code-Integrationen erstellen und automatisieren, um Informationen schnell mit Systemen und Operationsteams zu teilen.
Market Intelligence
Feedly Market Intelligence ist ein leistungsstarkes Tool, das dir dabei hilft, einen umfassenden Überblick über Markttrends und die Wettbewerbslandschaft zu erhalten. Mit Hilfe von über 1.000 KI-Modellen durchforstet es kontinuierlich das offene Web, um in Echtzeit relevante Informationen zu sammeln. So kannst du fundierte Entscheidungen für Produktentwicklung und Vertrieb treffen, indem du stets über die neuesten Entwicklungen bei deinen Mitbewerbern informiert bist.
Das Tool ermöglicht es dir, über aktuelle Branchentrends und technologische Innovationen auf dem Laufenden zu bleiben, die die Zukunft deines Unternehmens beeinflussen könnten. Durch die Überwachung von Verbrauchertrends kannst du Chancen für deine Marke erkennen, neue Erkenntnisse einfach teilen und Innovationen in deinem Team fördern. Zudem bietet Feedly Market Intelligence Zugang zu schwer zugänglichen Marktdaten wie Umsatz- oder Marktgrößen, die du in deine bestehenden Tools integrieren kannst.
Mit Zugriff auf 140 Millionen Quellen, darunter Nachrichtenportale, Tech-Blogs, Newsletter, Fachzeitschriften, Wirtschaftsmagazine, Forschungsjournale und soziale Medien, minimierst du blinde Flecken in deiner Marktbeobachtung. Die Plattform bietet zudem automatisierte Newsletter, mit denen du personalisierte Berichte für Stakeholder erstellen kannst. Diese Newsletter werden automatisch mit Inhalten und KI-generierten Zusammenfassungen gefüllt, und du kannst Engagement-Metriken analysieren, um die Wirksamkeit zu steigern.
Zusätzlich hilft dir Feedly Market Intelligence, den Informationsüberfluss zu bewältigen, indem es dir eine zusammengefasste Artikelübersicht mit hervorgehobenen Schlüsselsätzen bietet. Funktionen wie das schnelle Zusammenfassen von Artikeln, Übersetzungen in andere Sprachen und das Extrahieren von maßgeschneiderten Inhalten mit Hilfe von KI erleichtern deine Analysearbeit. Mit Insights Cards erhältst du einen umfassenden Überblick über wichtige Trends und Unternehmen, einschließlich der Anzahl der Erwähnungen im Web und relevanter Daten, die du teilen kannst.
Für die Zusammenarbeit im Team bietet das Tool die Möglichkeit, wichtige Erkenntnisse in Team-Boards zu speichern, gemeinsam zu recherchieren und Analysen mit KI zu kommentieren und zusammenzufassen. Dies verhindert doppelte Arbeiten und fördert die Effizienz. Dank Integrationen und APIs kannst du Erkenntnisse sofort mit deinem Team und deinem Marktintelligenz-Ökosystem teilen, was die Zusammenarbeit und den Informationsfluss erheblich verbessert.
Newsreader
Feedly ist ein vielseitiger Newsreader, mit dem du alle deine bevorzugten Nachrichtenquellen, Blogs und Branchenpublikationen an einem Ort verfolgen kannst. Dadurch behältst du den Überblick über die Themen, die dir wichtig sind, ohne zwischen verschiedenen Websites wechseln zu müssen. Du kannst deine Feeds nach Kategorien wie Technologie, Cyber-Sicherheit oder Marketing organisieren und so deine Leseerfahrung individuell gestalten.
Ein besonderes Feature von Feedly ist die Möglichkeit, E-Mail-Newsletter direkt in deinen Feedly-Account zu integrieren. So bleibt dein E-Mail-Postfach übersichtlich, während du deine Newsletter ohne Ablenkungen lesen kannst. Zudem kannst du Google News-Feeds hinzufügen und so alle deine Nachrichten an einem zentralen Ort bündeln.
Wenn du auf interessante Artikel stößt, die du später lesen oder speichern möchtest, bietet Feedly die Funktion, diese in persönlichen Boards abzulegen. Du kannst Notizen hinzufügen oder wichtige Passagen hervorheben, um später leichter darauf zurückzugreifen. Die leistungsstarke Suchfunktion ermöglicht es dir, schnell und effizient nach Artikeln in deinen bevorzugten Quellen zu suchen.
Feedly ist sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten verfügbar, sodass du unterwegs oder bei deinem morgendlichen Kaffee stets auf dem Laufenden bleiben kannst. Datenschutz wird bei Feedly großgeschrieben: Du behältst die Kontrolle über deine persönlichen Informationen und kannst die für dich relevanten Themen und Trends in einem sicheren Umfeld organisieren und recherchieren.
Wichtige Fragen [?]
Um in Feedly neue Inhalte hinzuzufügen, kannst du entweder direkt nach spezifischen Websites, Blogs oder Themen suchen oder die URL der gewünschten Seite eingeben. Sobald du eine Quelle gefunden hast, die dich interessiert, klicke auf „Follow“ oder „Folgen“, um sie zu deinem Feed hinzuzufügen. Du kannst deine abonnierten Feeds in verschiedenen Kategorien oder Ordnern organisieren, die du selbst erstellst. So behältst du den Überblick über verschiedene Themenbereiche und kannst schnell auf die für dich relevanten Inhalte zugreifen. Diese Strukturierung hilft dir, deine Informationsquellen effizient zu verwalten und ein personalisiertes Leseerlebnis zu schaffen.
Wenn du in Feedly auf einen interessanten Artikel stößt, den du später lesen möchtest, kannst du ihn ganz einfach speichern. Klicke dazu auf das Lesezeichensymbol oder die entsprechende Schaltfläche neben dem Artikel. Der Artikel wird dann in deinem Bereich „Saved for Later“ oder „Gespeichert für später“ abgelegt. Du kannst auch eigene Boards erstellen, um gespeicherte Artikel thematisch zu sortieren. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, Notizen hinzuzufügen oder wichtige Passagen zu markieren, was besonders nützlich ist, wenn du später auf bestimmte Informationen zurückgreifen möchtest.
Feedly bietet verschiedene Integrationsmöglichkeiten mit anderen Anwendungen und sozialen Netzwerken. Du kannst Artikel direkt aus Feedly heraus auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder LinkedIn teilen. Dazu klickst du einfach auf das entsprechende Teilen-Symbol beim Artikel und wählst die gewünschte Plattform aus. Für eine tiefere Integration stehen dir Verbindungen zu Tools wie Evernote, Trello oder Slack zur Verfügung. So kannst du beispielsweise Artikel direkt in dein Evernote-Notizbuch speichern oder sie in einem Trello-Board für dein Team bereitstellen. Diese Integrationen erleichtern den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit anderen.
Gesuchte Begriffe
Inoreader, News, Intelligencenews, Topics, Platforms, Dienst, Attacks, Spam, Filterung, Monitoring, Customer, Feedreader, Control, Marktintelligenz, Data, Track