Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
CAMPIXX 2025 | SEO/OM Event | CAMPIXX

SocialHub

Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten

SocialHub | Logo | CAMPIXX
SocialHub | Startseite | CAMPIXX

Beschreibung

SocialHub ist ein leistungsstarkes Tool für Community- und Social Media Management, das dir ermöglicht, alle deine Social Media Aktivitäten effizient und zentral zu verwalten.

Die Hauptfunktionen umfassen eine Smart Inbox, in der alle Nachrichten, Kommentare und Erwähnungen über verschiedene Plattformen hinweg gesammelt und bearbeitet werden können.

Der Content Planner hilft dir, deine Beiträge plattformübergreifend zu planen, zu erstellen und zu veröffentlichen, was deine Content-Strategie deutlich vereinfacht.

Darüber hinaus bietet SocialHub umfangreiche Analysefunktionen, die dir detaillierte Einblicke in die Performance deiner Inhalte geben, damit du deine Strategie kontinuierlich optimieren kannst.

Ein weiterer Vorteil sind die Sicherheits- und Kollaborationsfunktionen, die es deinem Team ermöglichen, sicher und effizient zusammenzuarbeiten. SocialHub unterstützt zahlreiche Plattformen wie Instagram, Facebook, Twitter und viele mehr, was die Reichweite deiner Social Media Aktivitäten maximiert.

Testen

Preise

Bilder

Videos

Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐

SocialHub erhält überwiegend positive Bewertungen von Nutzern. Viele Kunden schätzen die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und die Möglichkeit, alle Social Media Kanäle übersichtlich auf einer Plattform zu verwalten. Besonders gelobt wird der schnelle und persönliche Kundenservice, der bei Problemen und Fragen stets hilfsbereit ist.

Einige Nutzer heben auch die schnellen Ladezeiten und die ständige Aktualisierung der Funktionen hervor. Die Integration von Content Creation, Content-Management und Engagement-Features auf einer Plattform wird ebenfalls positiv bewertet.

Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen. Einige Nutzer bemängeln, dass bestimmte Funktionen, wie zum Beispiel Carousel Posts bei Instagram, noch nicht verfügbar sind. Auch die fehlende individuelle Freigabefunktion für Usergruppen wird als Nachteil empfunden.

Vorteile [+]

Effiziente Zusammenarbeit: Durch Freigabeprozesse und ein strukturiertes Kontaktmanagement wird die Teamarbeit vereinfacht, was besonders für größere Teams von Vorteil ist.

Zentrale Verwaltung: Alle Social Media Aktivitäten können an einem Ort verwaltet werden, was die Übersichtlichkeit und Effizienz erhöht.

Vielseitige Tools: Funktionen wie Content-Planung, Performance-Analysen und Monitoring bieten eine umfassende Lösung für alle Social Media Management Bedürfnisse.

Sicherheit: Hohe Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität gewährleisten den Schutz sensibler Daten.

Nachteile [-]

Kosten: Für kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen können die Kosten für die Nutzung von SocialHub hoch sein.

Komplexität: Die Vielzahl der Funktionen kann anfangs überwältigend sein und eine Einarbeitungszeit erfordern.

Anpassung: Trotz vieler Funktionen kann es notwendig sein, spezifische Anpassungen vorzunehmen, um das Tool optimal auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.

Funktionen & Bereiche [!]

Community Management

SocialHub | Community Management | CAMPIXX

Mit der zentralen Inbox kannst du all deine Nachrichten, Kommentare und Erwähnungen von verschiedenen Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter an einem Ort sehen und verwalten. Das spart dir viel Zeit und steigert deine Effizienz, da du nicht ständig zwischen verschiedenen Plattformen wechseln musst. Wenn du eine Nachricht oder einen Kommentar liest, siehst du direkt den Originalpost und die gesamte Interaktionshistorie mit dem Nutzer. So hast du immer den nötigen Kontext, um angemessen und personalisiert zu antworten.

Mit Vorlagen und FAQs kannst du häufig gestellte Fragen schnell und konsistent beantworten, indem du vorgefertigte Antworten nutzt. Das spart dir ebenfalls Zeit. Für die Teamarbeit bietet die Inbox nützliche Funktionen wie interne Kommentare, die Möglichkeit, Aufgaben zu delegieren und Freigabeprozesse zu organisieren. So bleibt dein ganzes Team immer informiert und arbeitet effizient zusammen.

Die Kontaktmanagement-Funktion ermöglicht es dir, Nachrichten schnell an den richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten, was die Reaktionszeit verbessert und sicherstellt, dass jede Anfrage von der am besten geeigneten Person bearbeitet wird. Mit Kategorietags kannst du Nachrichten und Kommentare organisieren und später einfacher auswerten, um Muster und Trends zu erkennen. Zudem bietet die Inbox ein Echtzeit-Monitoring und eine Sentimentanalyse, die dir helfen, die Stimmung der Nachrichten zu bewerten und schnell auf Trends zu reagieren. So behältst du die Stimmung in deiner Community stets im Blick.

Content Planung

Mit der Kalenderansicht kannst du deine Beiträge in einer Tages-, Wochen- und Monatsübersicht planen, wodurch du den Überblick über deinen Content behältst und mögliche Lücken im Content-Kalender schnell erkennst. Das hilft dir, Kampagnen besser zu planen und deine Beiträge effizient zu organisieren.

Mit dem Content Planner kannst du Beiträge im Voraus planen, bestehende Inhalte duplizieren und mit einem benutzerfreundlichen Editor anpassen, was die Erstellung und Anpassung von Posts für verschiedene Plattformen erleichtert. Der Planner unterstützt zahlreiche Content-Formate, darunter Texte, Links, Bilder, Karussell-Posts, Videos, TikTok-Videos, Reels und Instagram Stories, sodass du kreativ sein und verschiedene Formate nutzen kannst, um dein Publikum zu erreichen.

Außerdem kannst du Beiträge für Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube, Pinterest und TikTok planen und automatisch veröffentlichen lassen. Du wählst einfach Datum und Uhrzeit, und der Content Planner kümmert sich um den Rest.

Für die Zusammenarbeit im Team bietet der Planner die Möglichkeit, Beiträge gemeinsam zu erstellen, Aufgaben zuzuweisen und Freigabeprozesse einzurichten, sodass alle Inhalte vor der Veröffentlichung überprüft werden. Mit Content-Tags kannst du Beiträge kategorisieren und Kampagnen zuordnen. Dank der Filterfunktionen kannst du nach Kanälen oder Post-Status filtern und so schnell eine Übersicht über geplante, freigegebene und live gegangene Beiträge erhalten.

Der integrierte Bildeditor ermöglicht es dir, Bilder zuzuschneiden, zu drehen, zu bearbeiten und mit Texten oder Filtern zu versehen. Die Medienbibliothek bietet über 10GB Speicherplatz, um Bilder, Videos und andere Dateien zu speichern und mit deinem Team zu teilen.

Darüber hinaus kannst du geplante Inhalte auch als Facebook-Werbeanzeigen nutzen, um deine Zielgruppe trotz sinkender organischer Reichweite zu erreichen. Selbst wenn deine Teammitglieder kein SocialHub nutzen, können sie Beiträge per E-Mail freigeben, was die Zusammenarbeit noch flexibler macht.

Social Analytics

Die Management-Zusammenfassung gibt dir einen schnellen Überblick über deine Social Media Erfolge im Laufe der Zeit. Du kannst auf einen Blick wichtige Metriken wie Reichweite, Engagement und die besten sowie schlechtesten Beiträge sehen. Mit Widgets erfasst du wichtige Kennzahlen schnell und verstehst ihre Bedeutung sofort.

Mit der Funktion für Content- und Kategorien-Tagging kannst du deine Beiträge kategorisieren und analysieren. Du ordnest deine Posts bestimmten Kampagnen, Produkten oder Feedback-Kategorien zu, um besser nachzuvollziehen, wie verschiedene Inhalte bei deiner Zielgruppe ankommen und welche Themen besonders gut performen.

Die Performance deiner Beiträge behältst du mit detaillierten Leistungsdaten im Blick. Du erhältst Informationen zu Engagement, Reichweite, Link-Klicks und weiteren relevanten Metriken, die dir helfen, den Erfolg deiner Inhalte zu bewerten und zukünftige Beiträge gezielt zu optimieren.

Mit den Inbox Insights bekommst du Einblicke in die Bearbeitung von Nachrichten in deiner Inbox. Du siehst, wie viele Tickets dein Team bearbeitet hat, wie schnell auf Anfragen geantwortet wird und welche Themen besonders häufig auftreten, um deinen Kundenservice kontinuierlich zu verbessern.

Das Fan-Informationen-Dashboard liefert dir alle wichtigen Infos zu deiner Fanbase, wie die Gesamtzahl deiner Fans, ihre Wachstumsrate, Online-Zeiten und weitere demografische Daten. Diese Informationen helfen dir, deine Zielgruppe besser zu verstehen und gezielter anzusprechen.

Das Monitoring zeigt dir, wie oft deine Marke oder bestimmte Begriffe erwähnt werden, und hilft dir, die öffentliche Wahrnehmung zu steuern. Mit der Stimmungsbewertung kannst du die Stimmung innerhalb deiner Community in Echtzeit verfolgen und erkennen, ob die Reaktionen positiv, negativ oder neutral sind, sodass du deine Kommunikationsstrategie entsprechend anpassen kannst.

Du kannst deine Analytics-Dashboards individuell gestalten, indem du die relevanten Widgets auswählst und nach deinen Bedürfnissen platzierst. Dadurch erhältst du genau die Insights, die für deine Arbeit am wichtigsten sind. Zudem kannst du von automatisierten Berichten profitieren, die dir regelmäßig per E-Mail zugeschickt werden, sodass du immer über die neuesten Entwicklungen informiert bist, egal ob täglich, wöchentlich oder monatlich.

Sicherheit

SocialHub | Sicherheit | CAMPIXX

Mit den Löschroutinen kannst du personenbezogene Daten oder einzelne Nutzerdaten direkt in der Software löschen, um die DSGVO-Konformität sicherzustellen. Beiträge werden durch Freigabeprozesse gesperrt, bis sie überprüft sind, um doppelte Antworten oder Fehlkommunikation zu vermeiden.

Mit Social Listening kannst du soziale Netzwerke und spezielle Keywords überwachen, um frühzeitig potenzielle Krisen zu erkennen. Die erweiterte Sicherheit sorgt mit IP-Range und E-Mail-Filtern dafür, dass unbefugter Zugriff verhindert wird. Zusätzlich erhöhen strenge Passwortrichtlinien und die Zwei-Faktor-Authentifizierung die Sicherheit beim Anmelden.

Besonderheiten

Als eines der sichersten Social-Media-Suites in ganz Europa, ist SocialHub durch den strengen Schutz deiner sensiblen Daten und die durchgängige Einhaltung der DSGVO-Richtlinien, auch für den Einsatz in Behörden, wie zum Besipiel Ministerien, Gemeinden, Städten und sogar der Polizei geeignet.

Wichtige Fragen [?]

SocialHub bietet eine zentrale Inbox, in der du alle Nachrichten, Kommentare und Erwähnungen von verschiedenen Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter an einem Ort sehen und verwalten kannst. Dadurch musst du nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen hin- und herwechseln, was dir viel Zeit spart. Außerdem ermöglicht dir der Content Planner, Beiträge im Voraus zu planen und automatisch zu veröffentlichen, sodass du nicht manuell posten musst. Mit Funktionen wie Vorlagen für häufig gestellte Fragen und automatisierten Berichten optimierst du zudem deine Arbeitsabläufe und sparst wertvolle Zeit.

SocialHub legt großen Wert auf die Sicherheit deiner Daten. Die Plattform bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie IP-Range und E-Mail-Filter, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Darüber hinaus gibt es strenge Passwortrichtlinien und die Möglichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, um die Sicherheit beim Anmelden zu erhöhen. SocialHub unterstützt auch DSGVO-konformes Arbeiten durch integrierte Löschroutinen, mit denen du personenbezogene Daten oder einzelne Nutzerdaten direkt in der Software löschen kannst.

Mit SocialHub kannst du die Performance deiner Social Media Inhalte umfassend analysieren. Die Plattform bietet detaillierte Metriken zu Engagement, Reichweite, Link-Klicks und weiteren relevanten Daten, die dir helfen, den Erfolg deiner Beiträge zu bewerten. Mit dem Content- und Kategorien-Tagging kannst du deine Inhalte nach Kampagnen, Produkten oder Themen kategorisieren und ihre Performance analysieren. Außerdem erhältst du durch das Social Listening und die Stimmungsbewertung Einblicke in die öffentliche Wahrnehmung und die Stimmung deiner Community, sodass du deine Inhalte und Kommunikationsstrategien gezielt anpassen und optimieren kannst.

Gesuchte Begriffe

Arbeiten, Hub, Analytics, Customer, Kanäle, Manager, Redaktionskalender, Coworking, Neuigkeiten, Xing, Standort, Netzwerke, Zusammenfassung, Reviews, Reporting, Benutzerdefinierte, Strategie, Professional, Zeitersparnis

CAMPIXX NEWSLETTER

Jeden Donnerstag spannende Infos, Tipps und Insights.

Engagement Score | CAMPIXX

CES
Community Engagement Score

Der Campixx Community Engagement Score [CES] bildet einen Gesamtwert für deine Aktivitäten auf unsere Plattform. Aktuell stehen folgende Möglichkeiten der Beteiligung zur Verfügung:

30 Punkte

[Speaker Offline-Event]

20 Punkte

[Content-Erstellung Themen-Seite]

[Content-Erstellung Video-Session]

[Content-Erstellung Live-Streaming]

[Content-Erstellung Magazin-Artikel]

10 Punkte

[Talk-Gast Podcast/Livestream]