


webgo
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten


Inhalt
Beschreibung
Webgo aus Hamburg ist seit 2004 am Markt und hat sich auf hochwertiges Webhosting für unterschiedliche Anforderungen spezialisiert. Das Angebot reicht von einfachen Websites bis hin zu komplexen Server-Lösungen.
Was bei webgo sofort auffällt, ist der Fokus auf Performance. Du bekommst Hosting-Pakete mit 100 % SSD-Speicher, großzügigem Arbeitsspeicher und starken Prozessoren, was natürlich ideal ist, wenn dir schnelle Ladezeiten wichtig sind. Besonders bei CMS wie WordPress, Joomla oder Drupal sind die Hosting-Pakete auf Performance und Stabilität getrimmt. Du musst dich also nicht um technische Feinheiten kümmern, sondern kannst dich voll auf deine Inhalte konzentrieren.
Falls du mehr willst als klassisches Webhosting, bietet dir webgo auch eine Auswahl an vServern und dedizierten Servern. Je nachdem, ob du die volle Kontrolle über deinen Server brauchst oder lieber auf eine managed Lösung setzt, kannst du hier flexibel entscheiden. Gerade für große Projekte oder Onlineshops ist das eine sehr gute Lösung.
Auch wenn du keine Erfahrung im Webdesign hast, kommst du bei webgo auf deine Kosten. Mit dem integrierten Homepage-Baukasten erstellst du dir ohne Programmierkenntnisse eine moderne Website inklusive responsivem Design, damit deine Seite auch auf dem Smartphone oder Tablet gut aussieht. Dank KI-Unterstützung geht das Ganze sogar noch schneller und intuitiver.
Und wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist: webgo betreibt seine Server und Büros mit 100 % Ökostrom. Das Unternehmen setzt auf einen umweltbewussten Betrieb, ohne dabei an der Technik zu sparen.
Testen
Preise
- ab 5,95 €
Videos
Reviews | ⭐⭐⭐⭐⭐
Wenn du dir die Bewertungen zu webgo anschaust, zeigt sich ein sehr positives Gesamtbild. Besonders oft wird der Kundenservice gelobt – freundlich, schnell und kompetent. Viele Nutzer berichten, dass sie bei Problemen immer sofort Hilfe bekommen haben, was bei technischen Themen enorm beruhigend ist.
Auch die Performance schneidet in den Bewertungen gut ab. Webseiten laufen stabil, Ladezeiten sind flott, und selbst bei größeren Projekten gibt’s selten Beschwerden über Ausfälle oder Geschwindigkeit. Gerade für Einsteiger ist webgo attraktiv, weil der Homepage-Baukasten leicht verständlich ist und ohne technisches Vorwissen funktioniert.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als fair empfunden. Kunden schätzen die Transparenz bei den Kosten und fühlen sich gut aufgehoben. Kritik gibt es vereinzelt bei Themen wie der etwas altmodischen Benutzeroberfläche oder kleineren Verzögerungen bei der Domainvergabe – aber das sind eher Ausnahmen.
Webgo wird als sehr zuverlässiger Hosting-Anbieter wahrgenommen, der besonders durch starken Support und solide Technik überzeugt.
Vorteile [+]
- Top-Kundenservice: Du erreichst den Support an 365 Tagen im Jahr und bekommst schnell kompetente Hilfe ohne lange Warteschleifen.
- Starke Performance: Deine Website lädt schnell, läuft stabil und nutzt moderne SSD-Technik.
- Benutzerfreundlichkeit: Besonders als Einsteiger findest du dich schnell zurecht. Der Homepage-Baukasten ist einfach zu bedienen und kommt sogar mit KI-Unterstützung.
- Faire Preise: Du bekommst ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ohne versteckte Kosten. Alles transparent und nachvollziehbar.
- Nachhaltigkeit: Wenn dir ein umweltbewusster Anbieter wichtig ist: webgo setzt auf 100 % Ökostrom.
Nachteile [-]
- Etwas altmodisches Backend: Die Benutzeroberfläche im Kundenbereich wirkt an manchen Stellen nicht mehr ganz zeitgemäß.
- Eingeschränkte Automatisierung: Manche Dinge wie die Domainvergabe oder SSL-Einrichtung könnten noch etwas automatisierter laufen.
- Keine extrem günstigen Einstiegsangebote: Wenn du einfach nur möglichst billig hosten willst, findest du bei Discount-Anbietern eventuell günstigere Optionen.
- Kein eigener E-Mail-Client: Du bekommst zwar E-Mail-Funktionen, aber kein modernes Webmail-Interface wie bei manchen anderen Anbietern.
- Technische Tiefe bei Servern nötig: Wenn du vServer oder Root-Server nutzt, brauchst du technisches Know-how. Hier wird nicht alles für dich gemanagt, es sei denn, du wählst explizit die Managed-Variante.
Funktionen & Bereiche [!]
Homepage-Baukasten

Wenn du dir deine eigene Website bauen willst, aber keine Lust auf komplizierten Code oder technisches Gefummel hast, dann ist der Homepage-Baukasten von webgo genau das Richtige für dich. Du kannst damit ganz einfach, ganz ohne Vorkenntnisse, per Drag-and-Drop eine professionelle Website gestalten. Und das Beste: Es geht nicht nur schnell, sondern sieht auch richtig gut aus.
Gleich zu Beginn kannst du dir ein Design aus vielen professionell gestalteten Vorlagen aussuchen. Diese Designs kannst du dann nach deinem Geschmack anpassen, sodass deine Website am Ende genau zu dir, deinem Projekt oder deinem Unternehmen passt. Dabei ist alles responsiv, das bedeutet, deine Website funktioniert automatisch auch auf Tablets und Smartphones, ohne dass du extra etwas dafür tun musst.
Wenn du den Baukasten erstmal ausprobieren willst, kannst du das sogar kostenlos tun. Es gibt eine kostenlose Testversion, in der du nach Herzenslust rumbasteln kannst. Wenn dir gefällt, was du erstellt hast, kannst du deine Seite später mit einem Klick veröffentlichen. Ein kleiner Hinweis: Wenn du im Testmodus bist und deine Seite später noch mal aufrufen willst, solltest du dir die Seite, die sich nach dem Veröffentlichen öffnet, als Lesezeichen speichern.
Der Aufbau deiner Website funktioniert über sogenannte Zeilen, Spalten und Widgets. Stell dir das wie ein flexibles Raster vor, das du nach Belieben mit Inhalten füllen kannst – Texte, Bilder, Videos, Kontaktformulare und vieles mehr. Alles, was du brauchst, ziehst du einfach an die gewünschte Stelle. Wenn du irgendwo etwas platzierst, wo noch kein Layout vorhanden ist, erstellt der Baukasten automatisch die passende Struktur dafür. Das Ganze ist super intuitiv und braucht also keine Schulung oder lange Einarbeitung.
Und wenn du dich fragst, ob das Tool wirklich etwas taugt: Der Homepage-Baukasten wurde sogar von der Stiftung Warentest mit der Note „GUT“ bewertet. Das zeigt, dass nicht nur die Nutzerfreundlichkeit stimmt, sondern auch die technische Qualität.
Webhosting

Wenn du eine eigene Website starten möchtest, sei es ein Blog, eine Business-Seite oder ein Online-Shop, findest du bei webgo genau das passende Webhosting-Angebot. Du kannst zwischen verschiedenen Paketen wählen, die sich ganz an deinen Anforderungen orientieren. Besonders praktisch ist, dass du entscheiden kannst, ob du auf besonders schnelle SSD-Technologie setzen willst oder lieber mehr Speicherplatz mit klassischen HDDs brauchst. Die SSD-Variante sorgt für richtig schnelle Ladezeiten und eine starke Performance, gerade wenn du viele Besucher oder dynamische Inhalte hast. Wenn dir hingegen Speicherplatz wichtiger ist als Höchstgeschwindigkeit, bist du mit dem HDD-Webhosting gut bedient.
Wenn du mit einem Content-Management-System wie WordPress, Joomla oder Drupal arbeitest, hat webgo dafür spezielle, optimierte Hosting-Pakete. Die sind technisch genau auf die Anforderungen dieser Systeme abgestimmt, sodass deine Seite stabil, schnell und sicher läuft. Außerdem kannst du mit dem integrierten E-Mail-Hosting professionelle E-Mail-Adressen mit deiner eigenen Domain einrichten, was gerade im geschäftlichen Umfeld einen deutlich besseren Eindruck macht.
Ein weiterer Vorteil bei webgo ist die hohe Flexibilität. Du kannst wichtige Konfigurationsdateien wie php.ini oder httpd.conf selbst anpassen, wenn du spezielle technische Anforderungen hast. Auch bei der Größe deiner Postfächer hast du freie Hand und entscheidest, wie viel Speicherplatz deine E-Mails bekommen sollen.
Das Thema Sicherheit wird bei webgo ebenfalls ernst genommen. Deine Website läuft in einer eigenen, abgeschotteten Umgebung, was zusätzlichen Schutz bietet. Außerdem wird jede Nacht automatisch ein Backup deiner Daten erstellt. Falls mal etwas schiefläuft, kannst du deine Seite bis zu sieben Tage rückwirkend wiederherstellen.
Und solltest du doch mal Hilfe brauchen, steht dir der webgo-Support per Telefon, Live-Chat oder E-Mail an jedem einzelnen Tag im Jahr zur Seite. Du bekommst keine Standardantworten, sondern echte Hilfe von Menschen, die sich auskennen.
Wenn dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt, ist webgo ebenfalls eine gute Wahl. Die Server und Büros werden mit 100 % Ökostrom betrieben.
vServer

Wenn du für dein Webprojekt eine starke und gleichzeitig unkomplizierte Lösung suchst, sind die managed vServer von webgo eine richtig gute Wahl. Sie bieten dir die Power eines eigenen Servers, ohne dass du dich um die technische Wartung kümmern musst. Das heißt für dich: Du bekommst volle Leistung, aber ohne den Stress der Serververwaltung. webgo übernimmt Updates, Sicherheit und Wartung, damit du kannst dich also ganz auf dein Projekt konzentrieren.
Du profitierst von echter Markenhardware und moderner SSD-Technologie, was deine Ladezeiten deutlich verkürzt und deine Website oder Anwendung zuverlässig macht. Das Besondere bei einem managed vServer ist, dass dir feste Ressourcen zur Verfügung stehen, die nicht mit anderen geteilt werden. So bekommst du stabile Performance, auch wenn es bei anderen auf dem Server mal hoch hergeht.
Gerade wenn du mittelgroße bis größere Projekte planst oder bereits betreibst ist so ein vServer eine richtig solide Basis. Du musst dich nicht mit technischen Details herumschlagen, kannst aber dennoch jederzeit individuell auf deine Bedürfnisse eingehen.
Domains

Bei webgo kannst du aus einer riesigen Auswahl an Domain-Endungen genau die aussuchen, die zu deinem Vorhaben passt. Egal ob klassische Endungen wie .de oder .com, kreative Varianten wie .design oder regionale Domains wie .berlin, du bekommst die volle Auswahl und damit die Möglichkeit, deinen Internetauftritt ganz individuell zu gestalten.
Du kannst zwischen verschiedenen Arten von Domains wählen. Die sogenannten länderspezifischen Domains, wie .de für Deutschland oder .at für Österreich, machen besonders dann Sinn, wenn du dich auf ein bestimmtes Land konzentrierst. Sie stärken das Vertrauen deiner Zielgruppe und verbessern oft auch deine Auffindbarkeit in regionalen Suchergebnissen. Generische Domains wie .com oder .org sind universell einsetzbar und machen überall einen professionellen Eindruck. Und dann gibt es noch die neuen Domain-Endungen wie .shop, .app oder .online, mit denen du sofort zeigst, was Besucher auf deiner Seite erwartet.
Bei webgo bekommst du zu jeder Domain direkt ein SSL-Zertifikat dazu. Das bedeutet, dass deine Website über eine verschlüsselte Verbindung erreichbar ist, was nicht nur für Suchmaschinen wichtig ist, sondern vor allem für deine Besucher Vertrauen schafft. Du kannst auch die DNS-Einstellungen individuell anpassen, was dir viel Flexibilität bei der technischen Einbindung deiner Domain gibt, wenn du sie mit externen Diensten oder Servern verknüpfen willst.
Wenn du mehrere Domains verwalten möchtest, kannst du das ganz einfach über deinen Kundenbereich bei webgo tun. Du hast die Möglichkeit, für jede Domain eigene Verzeichnisse anzulegen und sie auf unterschiedliche Websites oder Projekte zu leiten. Das macht es besonders leicht, alles übersichtlich zu organisieren, wenn du zum Beispiel verschiedene Marken, Projekte oder Landingpages betreibst.
Falls du schon eine Domain bei einem anderen Anbieter hast und sie zu webgo umziehen möchtest, bekommst du dabei Unterstützung. Der Umzug ist unkompliziert, läuft ohne Ausfallzeiten ab und webgo hilft dir dabei, deine Domain, Mails und eventuell sogar deine Website-Daten sicher zu übertragen. So kannst du direkt weitermachen, ohne dich mit technischen Hürden herumzuschlagen.
Online Marketing Tools

Wenn du deine Website auch sichtbar und erfolgreich machen willst, bietet dir webgo eine ganze Reihe an Online-Marketing-Tools, mit denen du genau das erreichen kannst.. Alles ist so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt begleitet wirst und schnell sichtbare Ergebnisse erzielen kannst, ohne vorher Marketing studiert zu haben.
Mit dem webgo monitoringService hast du deine Website immer im Blick. Du bekommst regelmäßig Berichte über deine aktuellen Platzierungen bei Google, wirst benachrichtigt, wenn sich etwas ändert, und kannst gleichzeitig beobachten, was deine Wettbewerber machen. Bis zu drei Konkurrenten kannst du im Auge behalten. Das hilft dir, gezielt zu reagieren, wenn du irgendwo im Ranking abrutschst oder neue Chancen auftauchen.
Der webgo listingService sorgt dafür, dass deine Unternehmensdaten überall im Netz korrekt und aktuell hinterlegt sind. Mit nur einem Klick bist du in über 50 wichtigen Branchenverzeichnissen und Navigationsdiensten vertreten. Das verbessert dein lokales Ranking und sorgt dafür, dass Kunden dich einfacher finden. Premiumeinträge sind auch mit drin, was dir nochmal mehr Sichtbarkeit verschafft.
Wenn du deine Seite gezielt für Suchmaschinen wie Google optimieren willst, unterstützt dich der webgo seoService. Hier bekommst du eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Inhalte, Struktur und Technik verbesserst. Dabei helfen dir auch KI-gestützte Empfehlungen zur Optimierung deiner Texte und Keywords. So wirst du mit der Zeit weiter nach oben in den Suchergebnissen klettern, ohne eine externe Agentur zu beauftragen.
Für bezahlte Werbung ist der webgo GoogleAdsService eine echte Hilfe. Du musst dich nicht durch komplizierte Google-Oberflächen kämpfen, sondern kannst in wenigen Schritten deine eigene Kampagne starten. Auf Basis deiner Branche und deiner Zielgruppe bekommst du Vorschläge für passende Anzeigen und behältst jederzeit die Kontrolle über dein Budget.
Und wenn du all diese Leistungen gebündelt und aus einer Hand nutzen möchtest, gibt’s den webgo 360°Service. Damit bekommst du das Komplettpaket: SEO, Ads, Listings, Monitoring, Social Media- und Markenüberwachung sowie Reputationsmanagement. Du kannst sogar flexibel ein Werbebudget dazu buchen, um noch gezielter durchzustarten.
Wichtige Fragen [?]
Wenn du bereits eine Domain bei einem anderen Anbieter registriert hast und diese mit deinem Webgo-Hosting nutzen möchtest, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder leitest du die Domain weiter oder du ziehst sie komplett zu Webgo um. Bei der Weiterleitung – auch Pointing genannt – bleibt die Domain bei deinem aktuellen Anbieter. Du musst lediglich die DNS-Einstellungen dort anpassen, also zum Beispiel den A-Record auf die IP-Adresse deines Webgo-Servers setzen. Diese IP findest du im Kundenbereich bei Webgo. Das ist besonders praktisch, wenn du deine Domains lieber zentral bei einem Anbieter verwaltest oder dort spezielle Preise bekommst. Alternativ kannst du deine Domain auch direkt zu Webgo umziehen. Dafür brauchst du nur den sogenannten Auth-Code von deinem alten Anbieter und gibst diesen bei Webgo ein, um den Transfer zu starten. Der Umzug dauert in der Regel ein paar Tage, läuft aber reibungslos und deine Seite bleibt währenddessen meist erreichbar. Du entscheidest also, ob du lieber alles bei Webgo haben oder Domain und Hosting getrennt verwalten möchtest.
Wenn es um Sicherheit geht, ist Webgo ziemlich gut aufgestellt. Jede Website erhält automatisch ein kostenloses SSL-Zertifikat, sodass die Daten deiner Besucher verschlüsselt übertragen werden – das ist nicht nur sicherer, sondern wirkt auch vertrauenswürdiger. Zusätzlich werden jeden Tag Backups deiner Daten gemacht, und zwar automatisch. Du kannst also bis zu sieben Tage rückwirkend auf ältere Versionen deiner Website zugreifen, falls mal etwas schiefgeht. Die Server selbst sind mit modernen Schutzmechanismen ausgestattet, darunter Firewalls und Systeme zur Erkennung von Angriffen. Und damit nicht genug: Jede Hosting-Umgebung ist voneinander isoliert. Das heißt, selbst wenn auf einem anderen Account auf dem Server etwas passiert, ist dein Projekt nicht betroffen. So bekommst du ein sehr hohes Maß an Schutz, ohne dass du selbst aktiv werden musst.
Wenn du eigene Software oder spezielle Anwendungen auf deinem Webspace nutzen willst, kommt es darauf an, welches Paket du bei Webgo gebucht hast. Beim klassischen Webhosting hast du Zugriff auf viele vorinstallierte Tools wie WordPress oder Joomla, die du per One-Click-Installation aufsetzen kannst. Für viele reicht das völlig aus. Wenn du allerdings mehr technische Freiheiten brauchst, zum Beispiel weil du eigene Scripte, Datenbanken oder Serverdienste installieren willst, dann solltest du dir einen vServer oder dedizierten Server zulegen. Dort bekommst du Root-Zugriff und kannst alles installieren, was du brauchst – vorausgesetzt, du kennst dich ein bisschen mit Serveradministration aus. So hast du bei Webgo die Wahl zwischen einfacher, geführter Bedienung und kompletter technischer Freiheit, je nachdem, was dein Projekt verlangt und wie fit du im Umgang mit Servertechnik bist.
Gesuchte Begriffe
Cloud, CMS, Datenbanken, dedicated, Deutschland, Hoster, Installation, Konfiguration, Rechenzentrum, Subdomains, Webhoster, Webserver, Webspace, WordPress