


Maxcluster
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten


Inhalt
Beschreibung
Wenn du im E Commerce oder in der Webentwicklung unterwegs bist und Wert auf performante und sichere Hostinglösungen legst, dann solltest du dir Maxcluster unbedingt anschauen. Maxcluster ist ein spezialisierter Anbieter für Managed Hosting, der sich voll und ganz auf professionelle Onlineshops und anspruchsvolle Webanwendungen konzentriert. Das Unternehmen aus Paderborn hat sich darauf spezialisiert, dir nicht nur leistungsstarke Server bereitzustellen, sondern dich auch aktiv im Betrieb und der Optimierung deiner Systeme zu unterstützen.
Was Maxcluster besonders macht, ist die Kombination aus technischer Exzellenz und echtem Servicegedanken. Du bekommst hier nicht einfach nur einen Server, sondern eine optimierte Hostingplattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Shopsystemen wie Shopware, Magento oder Oxid zugeschnitten ist. Die Umgebung ist so konfiguriert, dass du auch bei hohem Traffic und komplexen Anforderungen jederzeit stabile Ladezeiten und maximale Verfügbarkeit erreichst. Besonders spannend ist dabei das sogenannte E Commerce Stack, das dir eine Vielzahl an vorinstallierten Tools und Technologien bereitstellt – unter anderem Redis, Elasticsearch, Varnish oder auch RabbitMQ. Alles ist per Mausklick aktivierbar, ohne dass du dich tief in die Konfiguration einarbeiten musst.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst mit Maxcluster sehr flexibel arbeiten. Über ein eigenes Interface bekommst du Zugriff auf sämtliche Einstellungen deines Clusters. Dabei hast du die volle Kontrolle, ohne dich um Betriebssystem, Sicherheitsupdates oder Monitoring kümmern zu müssen – das übernimmt das Team von Maxcluster für dich. Und wenn du mal nicht weiterkommst, steht dir ein erfahrener 24/7 Support zur Seite, der nicht nur nett, sondern auch technisch auf Zack ist. Die meisten Anfragen werden nicht einfach durch ein Ticketsystem geschleust, sondern direkt telefonisch oder per Mail von echten Admins beantwortet.
Auch beim Thema Sicherheit musst du dir keine Sorgen machen. Maxcluster sorgt für regelmäßige Backups, bietet dir DDoS Schutz und hält dein System immer auf dem neuesten Stand. Besonders für Agenturen oder größere Teams ist das ein echter Vorteil, weil du so viel Zeit sparst und dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
Testen
- Demo auf Anfrage
Preise
- Auf Anfrage
Videos
Reviews | ⭐⭐⭐⭐⭐
Wenn du dich für Maxcluster als Hostingpartner entscheidest, kannst du dich auf eine Vielzahl positiver Erfahrungen anderer Nutzer verlassen. Viele berichten von einer herausragenden Performance und einem zuverlässigen Betrieb ihrer Onlineshops. Einige heben hervor, dass ihre Websites über Jahre hinweg nahezu ohne Ausfallzeiten liefen, was im Vergleich zu anderen Anbietern als außergewöhnlich gilt.
Besonders gelobt wird der Kundensupport von Maxcluster. Kunden erzählen, dass sie bei Anfragen direkt mit kompetenten Technikern sprechen können, ohne sich durch verschiedene Supportebenen kämpfen zu müssen. Probleme werden oft sofort und professionell gelöst, was in der heutigen Zeit als bemerkenswert empfunden wird. Auch die Benutzerfreundlichkeit des Application Centers kommt gut an. Die intuitive Oberfläche ermöglicht es, Serverumgebungen einfach einzurichten und zu verwalten, selbst ohne tiefgehende Entwicklerkenntnisse. Features wie ShopPerformance und ShopSecurity helfen dir dabei, Optimierungspotenziale zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.
Agenturen und Entwickler schätzen besonders die Spezialisierung von Maxcluster auf E-Commerce-Plattformen wie Magento und Shopware. Die Kombination aus technischer Expertise, leistungsstarker Infrastruktur und einem proaktiven Support macht Maxcluster für viele zur bevorzugten Wahl im Bereich des Managed Hostings.
Vorteile [+]
Top Performance für deinen Shop
Deine Website läuft auch bei hohem Traffic stabil und schnell. Die Server sind speziell auf E-Commerce-Anwendungen optimiert, was dir eine starke Grundlage für gute Ladezeiten und Nutzererlebnisse bietet.
Kompetenter Support rund um die Uhr
Wenn es mal brennt, bekommst du sofort Hilfe. Du sprichst direkt mit Technikern, die sich auskennen und dein Problem wirklich verstehen. Kein Callcenter, keine Warteschleifen, sondern echte Unterstützung.
Einfache Verwaltung deiner Serverumgebung
Über das Maxcluster Interface kannst du vieles selbst steuern, ohne tief in die Technik eintauchen zu müssen. Du aktivierst Tools wie Redis oder Elasticsearch mit wenigen Klicks.
Hoher Sicherheitsstandard ohne Mehraufwand für dich
Regelmäßige Backups, Schutz vor Angriffen und aktuelle Softwareversionen sorgen dafür, dass du dich um die Sicherheit deines Shops kaum kümmern musst.
Flexible Anpassung an deine Anforderungen
Egal, ob kleiner Shop oder große Plattform mit vielen Nutzern – Maxcluster wächst mit dir. Du kannst deine Infrastruktur individuell anpassen und jederzeit erweitern.
Nachteile [-]
Kein Einsteigerpreisniveau
Wenn du nur ein kleines Projekt starten willst, ist Maxcluster vielleicht nicht die günstigste Lösung. Die Qualität hat ihren Preis.
Gewisse Einarbeitungszeit nötig
Auch wenn das Interface benutzerfreundlich ist, brauchst du am Anfang ein bisschen Zeit, um dich in alle Funktionen einzuarbeiten.
Stark auf E-Commerce fokussiert
Wenn du keinen Onlineshop betreibst, sondern eine klassische Website oder ein Blog-Projekt, ist Maxcluster möglicherweise überdimensioniert für deine Anforderungen.
Weniger Community-Ressourcen als bei Massenanbietern
Da Maxcluster eher ein Spezialanbieter ist, findest du nicht so viele Tutorials oder Forenbeiträge wie bei großen Massenhostern. Du bist stärker auf den direkten Support angewiesen.
Kein klassisches Baukastensystem
Wenn du eine All-in-one-Lösung suchst, bei der du nur per Klick eine Website erstellst, bist du hier nicht richtig. Maxcluster richtet sich an Entwickler und Agenturen mit technischen Ansprüchen.
Funktionen & Bereiche [!]
Shopware-Hosting

Wenn du mit Shopware arbeitest und auf der Suche nach einem Hostingpartner bist, der genau versteht, was dein Onlineshop braucht, dann ist der Shopware Hosting Bereich von Maxcluster wie für dich gemacht. Maxcluster hat sich auf performantes und stabiles Hosting für anspruchsvolle E Commerce Plattformen spezialisiert – und Shopware gehört hier ganz klar zu den Kernsystemen, auf die sie ihre Infrastruktur zugeschnitten haben.
Was dir sofort auffällt: Alles ist darauf ausgelegt, dass dein Shopware Projekt nicht nur läuft, sondern richtig gut performt. Die Serverumgebung ist perfekt auf Shopware abgestimmt, was dir schnelle Ladezeiten, hohe Verfügbarkeit und eine insgesamt stabile Plattform garantiert. Das bedeutet für dich weniger technische Sorgen und mehr Fokus auf dein Business. Du bekommst ein vorkonfiguriertes Setup, das speziell für Shopware optimiert ist. Komponenten wie PHP, MySQL, Elasticsearch oder Redis sind so abgestimmt, dass sie perfekt miteinander arbeiten. Dadurch erreichst du ein Maximum an Effizienz, ohne selbst tief in der Serverkonfiguration herumschrauben zu müssen. Falls du doch eigene Einstellungen vornehmen möchtest, kannst du das natürlich über das intuitive Maxcluster Interface jederzeit tun.
Ein richtig starker Punkt ist auch das sogenannte Application Center, mit dem du Shopware und alle wichtigen Erweiterungen schnell einrichten, verwalten und überwachen kannst. Du hast die volle Kontrolle, ohne den Stress, dich um Infrastruktur, Sicherheitsupdates oder Monitoring kümmern zu müssen – das übernimmt Maxcluster für dich. Und wenn du mal technische Unterstützung brauchst, erreichst du rund um die Uhr echten Support von Fachleuten, die Shopware wirklich verstehen. Maxcluster denkt außerdem mit. Du bekommst hilfreiche Tools wie ShopPerformance und ShopSecurity, mit denen du deine Ladezeiten optimieren und mögliche Sicherheitslücken erkennen kannst. Gerade bei größeren Shops mit vielen Plugins und individuellen Erweiterungen ist das Gold wert.
Auch bei Lastspitzen, zum Beispiel bei Aktionen oder im Weihnachtsgeschäft, bleibt dein Shop stabil. Die Hostingumgebung lässt sich flexibel skalieren, sodass du für Wachstum bestens gerüstet bist. Und wenn du mit einer Agentur arbeitest oder selbst entwickelst, profitierst du von Features wie Staging Umgebungen, automatisierten Deployments und detaillierten Logs.
Magento-Hosting

Wenn du einen Magento-Shop betreibst, weißt du, wie anspruchsvoll dieses System sein kann – vor allem, wenn es um Hosting geht. Genau hier setzt Maxcluster an und bietet dir mit dem Magento Hosting eine Umgebung, die speziell auf die Anforderungen dieser Plattform zugeschnitten ist. Du bekommst also keine Standardlösung, sondern eine durchdachte technische Basis, mit der dein Shop stabil, schnell und sicher läuft.
Was dir als Erstes auffallen wird: Die Serverarchitektur von Maxcluster ist komplett auf Performance und Skalierbarkeit ausgelegt. Magento braucht Power, und die bekommst du hier in Form von hochperformanten Komponenten wie optimierten PHP Versionen, OPcache, Redis, Elasticsearch und Varnish. Alles ist so vorkonfiguriert, dass dein Shop nicht nur funktioniert, sondern wirklich schnell lädt – selbst wenn du viele Produkte, komplexe Filter oder personalisierte Inhalte anbietest. Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität. Über das Maxcluster Interface kannst du deine gesamte Magento-Umgebung genau so anpassen, wie du sie brauchst. Ob du mit Composer arbeitest, eine Staging-Umgebung einrichten willst oder neue Module testest – du hast jederzeit die volle Kontrolle. Und das Beste: Falls du mal nicht weiterkommst, steht dir der Support rund um die Uhr zur Verfügung. Hier sprechen keine Callcenter-Agenten mit dir, sondern echte Linux und Magento-Spezialisten, die dein Problem verstehen und dir schnell weiterhelfen. Besonders stark ist Maxcluster auch beim Thema Sicherheit und Stabilität. Du bekommst automatische Backups, Schutz vor DDoS Angriffen und regelmäßige Systemupdates, ohne dass du selbst aktiv werden musst. Das gibt dir ein gutes Gefühl und spart dir im Alltag eine Menge Zeit. Und wenn du sensible Kundendaten verarbeitest – was bei Magento ja oft der Fall ist – ist genau das ein entscheidender Faktor.
Wenn du mit mehreren Entwicklern arbeitest oder eine Agentur steuerst, profitierst du zusätzlich von Funktionen wie SSH Zugriff, Git Integration, automatisierten Deployments und Loganalyse Tools. So kannst du sauber entwickeln, testen und live schalten – ohne das Risiko, deinen Live-Shop versehentlich zu gefährden.
Wordpress-Hosting

Wenn du WordPress nutzt und nach einem Hosting suchst, das dir nicht nur Zuverlässigkeit, sondern auch echte Performance und Sicherheit bietet, dann bist du bei Maxcluster genau richtig. Auch wenn der Fokus des Unternehmens stark auf E-Commerce liegt, bekommst du hier ein erstklassiges WordPress-Hosting, das sich perfekt für professionelle Websites, Blogs oder auch komplexe Content-Plattformen eignet.
Was dir direkt auffällt: Die technische Basis bei Maxcluster ist unglaublich stark. Du bekommst eine Hostingumgebung, die auf Geschwindigkeit ausgelegt ist – mit optimierten PHP Versionen, OPcache, HTTP2, Brotli Kompression und wahlweise nginx oder Apache. Deine WordPress-Seite lädt dadurch nicht nur schneller, sondern ist auch robuster gegenüber Lastspitzen. Wenn du zum Beispiel viele Besucher gleichzeitig auf deiner Seite hast, bleibt alles stabil und schnell.
Ein echtes Highlight ist das Application Center von Maxcluster. Darüber kannst du WordPress ganz einfach installieren und verwalten – auch mehrere Instanzen parallel, wenn du zum Beispiel ein Staging Setup brauchst. Du hast die Möglichkeit, jederzeit Anpassungen an deiner Konfiguration vorzunehmen, ohne dich tief in technische Details einarbeiten zu müssen. Das Interface ist intuitiv, gibt dir aber trotzdem volle Kontrolle über alle wichtigen Einstellungen. Was dich ebenfalls freuen wird: Sicherheit wird bei Maxcluster großgeschrieben. Du bekommst automatische Backups, eine solide Firewall, regelmäßige Sicherheitsupdates und Monitoring rund um die Uhr. Damit ist deine WordPress-Seite jederzeit geschützt – ganz ohne, dass du dich ständig selbst darum kümmern musst. Wenn doch mal etwas schiefläuft, erreichst du den technischen Support 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Und zwar nicht irgendeinen Support, sondern echte Fachleute, die sich mit WordPress und Serverarchitekturen wirklich auskennen.
Besonders praktisch ist das Hosting auch für Agenturen oder Entwicklerteams. Du kannst problemlos mit SSH arbeiten, Git-Repositorys einbinden, Logs analysieren oder Deploymentprozesse aufsetzen. So behältst du bei jedem Projekt die Übersicht und kannst sauber zwischen Entwicklungs- und Liveumgebung wechseln.
Typo3-Hosting

Wenn du mit Typo3 arbeitest, weißt du, dass dieses Content-Management-System ganz eigene Anforderungen an das Hosting stellt. Bei Maxcluster bekommst du genau dafür eine maßgeschneiderte Lösung, die dir nicht nur die nötige Power, sondern auch die nötige Flexibilität bietet, um dein Typo3-Projekt professionell umzusetzen.
Was dir direkt auffallen wird: Maxcluster versteht, wie komplex Typo3 Set-ups sein können. Deshalb bekommst du eine Hostingumgebung, die auf hohe Performance, Stabilität und Sicherheit ausgelegt ist – und das ganz speziell für Typo3 optimiert. Du arbeitest mit modernen Technologien wie PHP in verschiedenen Versionen, MariaDB oder MySQL, Redis und optional auch Elasticsearch, wenn du komplexe Suchfunktionen oder größere Datenmengen verarbeiten willst.
Das Herzstück ist das intuitive Application Center. Darüber kannst du dein Typo3 System einfach installieren, konfigurieren und verwalten – ganz ohne tiefe Linux-Kenntnisse. Trotzdem hast du, wenn du möchtest, jederzeit die Möglichkeit, tief ins System einzugreifen, um zum Beispiel eigene PHP-Einstellungen vorzunehmen, Erweiterungen zu installieren oder Caching-Systeme anzupassen. Für dich heißt das: maximale Kontrolle bei gleichzeitig hoher Benutzerfreundlichkeit.
Ein großer Vorteil ist die Skalierbarkeit der Infrastruktur. Wenn dein Typo3 Projekt wächst – sei es durch mehr Seitenaufrufe, zusätzliche Redakteure oder neue Funktionen – kannst du die Ressourcen deines Hostings ganz flexibel anpassen. Das sorgt dafür, dass deine Seite auch bei höherer Last zuverlässig läuft, ohne dass du dich ständig um technische Engpässe kümmern musst.
Ein weiterer Punkt, der dir das Leben leichter macht, ist der erstklassige Support. Du bekommst bei Maxcluster keine Standardantworten, sondern sprichst direkt mit Technikern, die sich mit Typo3 auskennen. Egal, ob es um Composer Integration, Caching Probleme oder Performance-Optimierungen geht – du wirst nicht allein gelassen. Natürlich kommt auch das Thema Sicherheit nicht zu kurz. Du profitierst von regelmäßigen Backups, einer ausgeklügelten Firewall, Monitoring Tools und einem System, das dir automatisch zeigt, wenn etwas aus dem Ruder läuft. Das verschafft dir nicht nur Sicherheit, sondern auch Ruhe im Kopf.
Gerade wenn du in einer Agentur arbeitest oder mit mehreren Personen am Projekt beteiligt bist, wirst du die Entwicklerfeatures zu schätzen wissen: SSH Zugriff, Git Integration, Staging Umgebungen und detaillierte Loganalysen helfen dir, sauber zu entwickeln und zu deployen – ohne Risiken für deine Live Seite.
Akeneo-Hosting

Wenn du Akeneo als Product Information Management System nutzt, dann weißt du, wie zentral die Performance und Stabilität der Plattform für deine täglichen Arbeitsprozesse ist. Genau hier setzt das Akeneo Hosting von Maxcluster an. Du bekommst eine speziell abgestimmte Hostinglösung, die dir eine leistungsstarke, sichere und flexible Umgebung für dein PIM System bietet – und das ohne, dass du dich ständig um technische Details kümmern musst.
Was dir sofort auffällt: Maxcluster kennt die besonderen Anforderungen von Akeneo ganz genau. Die Hostingumgebung ist so aufgebaut, dass alle technischen Komponenten wie PHP, MariaDB oder MySQL, Elasticsearch, Redis und RabbitMQ perfekt zusammenarbeiten. Das bedeutet für dich: schnelle Reaktionszeiten, flüssige Bedienung – auch bei großen Datenmengen – und eine Plattform, auf die du dich jederzeit verlassen kannst. Du startest mit einer vorkonfigurierten Serverumgebung, die speziell für Akeneo optimiert ist. Dadurch musst du dich nicht selbst durch komplexe Installationen kämpfen oder einzelne Dienste manuell einrichten. Über das Maxcluster Interface kannst du alle relevanten Dienste mit wenigen Klicks aktivieren, anpassen oder erweitern. Das spart dir Zeit und gibt dir die Sicherheit, dass alles professionell aufgesetzt ist.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, mehrere Umgebungen parallel zu betreiben. Du kannst also eine Staging-Umgebung für Tests nutzen und gleichzeitig dein Live System betreiben – ohne Risiko. Das ist ideal, wenn du regelmäßig neue Erweiterungen, Schnittstellen oder Anpassungen an deiner Akeneo Instanz testest. Ein echtes Highlight ist auch der technische Support. Du erreichst rund um die Uhr erfahrene Linux-Spezialisten, die sich mit Akeneo und den zugrunde liegenden Technologien auskennen. Wenn also mal etwas nicht wie erwartet funktioniert oder du eine spezielle Konfiguration brauchst, bekommst du schnelle und fachlich fundierte Unterstützung – ohne Umwege. Auch beim Thema Sicherheit bist du bestens aufgestellt. Maxcluster sorgt für tägliche Backups, aktives Monitoring, DDoS-Schutz und regelmäßige Updates. Du kannst dich darauf verlassen, dass deine Produktdaten jederzeit geschützt sind – ein ganz wichtiger Punkt, wenn du mit sensiblen Informationen arbeitest oder viele Schnittstellen zu Drittsystemen pflegst.
Falls du mit einer Agentur arbeitest oder selbst entwickelst, profitierst du zusätzlich von den Entwicklerfunktionen: Du bekommst SSH Zugriff, Git Integration, flexible Cronjobs, detaillierte Logauswertungen und viele weitere Tools, die dir helfen, professionell zu arbeiten.
Wichtige Fragen [?]
Ja, das ist möglich. Maxcluster bietet dir die Flexibilität, verschiedene Anwendungen wie Shopware, Magento, WordPress oder eigene PHP-Projekte innerhalb eines Clusters zu betreiben. Du kannst für jedes Projekt eigene vHosts anlegen, unterschiedliche PHP-Versionen nutzen und spezifische Dienste wie Redis oder Elasticsearch individuell konfigurieren. Das bedeutet, du kannst beispielsweise einen Shopware-Shop und eine WordPress-Seite parallel auf dem gleichen Cluster hosten, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, Ressourcen effizient zu nutzen und verschiedene Projekte zentral zu verwalten.
Maxcluster bietet dir umfassende Monitoring-Tools, die dir helfen, die Leistung und Stabilität deiner Anwendungen im Blick zu behalten. Mit dem Tool „ShopPerformance“ kannst du die Ladezeiten und die Performance deines Shops analysieren, während „ShopSecurity“ dich über sicherheitsrelevante Aspekte informiert. Zusätzlich kannst du über das Managed Center Logs einsehen und erhältst Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Aktivitäten oder Ausfällen. Solltest du Unterstützung benötigen, steht dir der technische Support von Maxcluster rund um die Uhr zur Verfügung, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
Bei Maxcluster kannst du deine Anwendungen flexibel skalieren, um auf wachsende Anforderungen zu reagieren. Du kannst Ressourcen wie CPU, RAM und Speicherplatz individuell anpassen und zusätzliche Dienste wie Redis oder Elasticsearch hinzufügen. Für Lastspitzen oder besondere Anforderungen kannst du auch mehrere Cluster einsetzen oder Load-Balancing-Lösungen implementieren. Das Cluster Control Tool ermöglicht es dir, diese Anpassungen einfach und effizient vorzunehmen, sodass du stets die Kontrolle über die Skalierung deiner Anwendungen behältst.
Gesuchte Begriffe
Commerce, Managed, Paderborn, Unternehmen, Mitarbeiter, Arbeitgeber, Linux, Beratung, Leistungen, Ausfallsichere, Shopify, Webhosting, Rechenzentrum, Management, Schnittstelle, Karriere, Anbieter, GmbH, Webanwendungen, Service, Web, Provenexpert, Betrieb, Stack, Meitner, Telefon, Architektur, Bewertungen, Profil, Kununu, Webhoster, Frankfurt, Administrator, PIM, Jobs, Pimcore, Unternehmenskultur, Vergleich, Leidenschaft, Feld, Zukunft, CMS, Daten, Reutlingen, Lise, E-Commerce, Partner, Ansehen, Hosttest, Auszeichnungen, Kultur, Deutschland, Hochperformante, Kundensupport, ERP, Kontaktieren, Benefits, Kategorie, Standort, Shopsysteme, Stimme, Teamleiter, Zürich, Jahres, Arbeitszeiten, Wertschätzung, Kundenorientierte