Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
CAMPIXX 2025 | SEO/OM Event | CAMPIXX

ShareX

Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten

Beschreibung

ShareX ist ein äußerst leistungsfähiges und vielseitiges Screenshot-Tool, das durch seine umfangreichen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten überzeugt. Es ist besonders bei Nutzern beliebt, die mehr als nur einfache Screenshots machen möchten und Wert auf umfassende Kontrolle bei der Aufnahme, Bearbeitung und dem Teilen legen.

Mit ShareX kannst du Screenshots in verschiedenen Modi erstellen: den gesamten Bildschirm, ein bestimmtes Fenster oder einen frei wählbaren Bereich erfassen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, vor der Aufnahme den ausgewählten Bereich weiter anzupassen, um besonders präzise Ergebnisse zu erzielen.

Ein herausragendes Merkmal von ShareX ist die Vielzahl an Bearbeitungsoptionen. Direkt nach der Aufnahme kannst du deine Screenshots zuschneiden, drehen, mit Texten, Pfeilen oder Anmerkungen versehen – alles ohne externe Software. Diese integrierten Werkzeuge machen die Bearbeitung deiner Bilder schnell und effizient.

Auch beim Speichern und Teilen punktet ShareX durch beeindruckende Flexibilität. Du kannst deine Screenshots direkt auf Plattformen wie Google Drive, Dropbox, Flickr oder Imgur hochladen. Das Programm generiert automatisch einen Link, den du einfach weitergeben kannst – ideal für Zusammenarbeit oder Präsentationen.

Zusätzlich bietet ShareX Automatisierungsfunktionen, mit denen du Arbeitsabläufe erstellen kannst. Diese führen Aufgaben wie das Hochladen, Kopieren von Links oder Anwenden vordefinierter Bearbeitungsschritte automatisch aus. Das spart dir Zeit und steigert deine Produktivität erheblich.

Neben Screenshots unterstützt ShareX auch die Aufnahme von Videos und GIFs. Egal, ob du eine Anleitung erstellen, ein Problem dokumentieren oder etwas Interessantes festhalten möchtest – ShareX bietet dir die passenden Tools dafür. Dank seiner Open-Source-Natur wird das Programm ständig weiterentwickelt und bietet fortgeschrittenen Nutzern und IT-Profis eine flexible, erweiterbare Lösung.

Testen

Preise

Bilder

Videos

Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐

ShareX wird von Nutzern und Fachportalen als äußerst leistungsfähiges und vielseitiges Screenshot- und Screenrecorder-Tool geschätzt. Seine umfangreichen Funktionen und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung heben es deutlich von anderen Programmen ab.

Besonders positiv hervorgehoben wird die Unterstützung zahlreicher Aufnahmeoptionen, darunter Vollbild, Fenster, frei wählbare Bereiche und scrollende Screenshots. Zusätzlich ermöglicht ShareX die Aufnahme von Videos und animierten GIFs, was es zu einem umfassenden Werkzeug für Bildschirmaufnahmen macht.

Ein weiterer Vorteil ist die nahtlose Integration mit verschiedenen Cloud-Diensten und Plattformen wie Google Drive, Dropbox, Flickr und Imgur. Dies erleichtert das sofortige Teilen von Aufnahmen und steigert die Effizienz im Arbeitsalltag.

Die Automatisierungsfunktionen von ShareX werden ebenfalls gelobt. Nutzer können Workflows erstellen, die nach der Aufnahme automatisch bestimmte Aktionen ausführen, wie das Hinzufügen von Wasserzeichen oder das Hochladen auf ausgewählte Dienste. Dies spart Zeit und vereinfacht wiederkehrende Aufgaben.

Einige Anwender merken jedoch an, dass die Vielzahl der Funktionen für Einsteiger überwältigend sein kann. Eine gewisse Einarbeitungszeit ist erforderlich, um das volle Potenzial von ShareX auszuschöpfen. Dennoch wird die Open-Source-Natur des Tools und die aktive Weiterentwicklung durch die Community als großer Pluspunkt angesehen.

Vorteile [+]

  • Vielfältige Aufnahmeoptionen: Mit ShareX Screenshots vom gesamten Bildschirm oder bestimmten Fenstern machen und auch scrollende Seiten erfassen oder animierte GIFs und Videos aufnehmen.
  • Nahtlose Integration mit Cloud-Diensten: Du kannstAufnahmen direkt auf Plattformen wie Google Drive, Dropbox oder Imgur hochladen. ShareX generiert automatisch Links, die du sofort teilen kannst.
  • Umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten: Direkt nach der Aufnahme kannst du Screenshots zuschneiden, mit Texten, Pfeilen oder Anmerkungen versehen und sogar Wasserzeichen hinzufügen.
  • Automatisierungsfunktionen: Mit Workflows kannst du repetitive Aufgaben automatisieren, wie das Speichern, Bearbeiten oder Hochladen von Screenshots. Das spart dir viel Zeit und Arbeit.
  • Kostenlos und Open-Source: ShareX ist komplett kostenlos, werbefrei und Open-Source. Es wird regelmäßig von der Community weiterentwickelt wird und du zahlst keine Lizenzgebühren.

Nachteile [-]

  • Steile Lernkurve: Die Vielzahl an Funktionen und Einstellungen kann am Anfang überwältigend sein. Es dauert etwas, bis du alle Möglichkeiten des Tools voll ausschöpfen kannst.
  • Komplexe Benutzeroberfläche: Für Einsteiger wirkt die Oberfläche möglicherweise überladen und weniger intuitiv als bei einfacheren Tools.
  • Keine mobile Version: ShareX ist nur für Windows verfügbar. Wenn du auf anderen Betriebssystemen arbeiten möchtest, brauchst du Alternativen.
  • Weniger geeignet für einfache Nutzer: Wenn du nur gelegentlich Screenshots machen möchtest, könnte dir ShareX zu überdimensioniert erscheinen.
  • Fehlende Live-Zusammenarbeit: Es gibt keine direkte Funktion, um Screenshots oder Projekte in Echtzeit mit anderen zu bearbeiten oder zu teilen.

Funktionen & Bereiche [!]

Aufnahmefunktionen

ShareX | Aufnahmefunktionen | CAMPIXX

Das Tool unterstützt verschiedene Aufnahmemethoden wie Vollbild, aktives Fenster, Regionen (mit verschiedenen Formen), Scroll-Aufnahmen und Bildschirmaufzeichnungen (auch als GIF). Nach der Aufnahme können zahlreiche Aufgaben automatisiert werden, etwa das Bearbeiten, Speichern, Kopieren oder Hochladen der Dateien. Diese Vielseitigkeit macht ShareX ideal für unterschiedlichste Anforderungen.

Bearbeitungswerkzeuge

ShareX | Bearbeitungswerkzeuge | CAMPIXX

Nach der Aufnahme bietet ShareX umfangreiche Bearbeitungsoptionen. Du kannst Screenshots zuschneiden, markieren, Texte hinzufügen oder Bereiche hervorheben. Spezielle Annotationswerkzeuge wie Pfeile, Linien, Freihandzeichnungen und Textfelder machen das Tool besonders flexibel. Funktionen wie Pixelieren oder Unkenntlichmachen von Inhalten sorgen für zusätzliche Sicherheit und Präzision.

Neben den Kernfunktionen bietet ShareX viele praktische Tools wie einen Farbwähler, Lineal, Video- und Bildbearbeitungswerkzeuge sowie OCR (Texterkennung). Auch das Erstellen von QR-Codes, das Testen von Monitoren oder das Verwalten der Zwischenablage gehören zum Funktionsumfang. Diese Extras machen ShareX zu einem umfassenden Tool für alle Aufgaben rund um Bildschirmaufnahmen und -bearbeitungen.

Uploadfunktion

ShareX erleichtert das Teilen von Dateien durch die Unterstützung zahlreicher Plattformen und Cloud-Dienste wie Google Drive, Dropbox und Imgur. Dateien können direkt aus der Zwischenablage, über Drag-and-Drop oder aus Verzeichnissen hochgeladen werden. Nach dem Upload erstellt das Tool automatisch Kurzlinks oder QR-Codes, um Inhalte einfach zu teilen. Es gibt zudem Optionen, URLs zu kürzen oder Dateien vor dem Upload anzupassen.

Wichtige Fragen [?]

Um mit ShareX eine Bildschirmaufnahme zu starten, öffne das Programm und wähle im Menü die Option „Aufnahme“. Dort stehen dir verschiedene Modi zur Verfügung, wie Vollbild, Fenster oder ein benutzerdefinierter Bereich. Für Videoaufnahmen wähle „Bildschirmaufzeichnung (FFmpeg)“. Anschließend kannst du den gewünschten Bereich auswählen, und die Aufnahme beginnt automatisch. Um die Aufnahme zu beenden, klicke auf „Aufnahme stoppen“. Die Datei wird dann im voreingestellten Ordner gespeichert.

Standardmäßig nimmt ShareX nur das Bild auf. Um den Systemton mit aufzunehmen, musst du sicherstellen, dass FFmpeg installiert ist. Gehe in den Einstellungen zu „Aufgabeneinstellungen“ und dann zu „Bildschirmrekorder“. Dort kannst du unter „Audioquelle“ die Option „Was Sie hören“ oder eine ähnliche Bezeichnung auswählen, je nach deinem System. Dies ermöglicht die Aufnahme des Systemtons während der Bildschirmaufzeichnung.

ShareX bietet die Funktion, scrollende Inhalte aufzunehmen, beispielsweise lange Webseiten. Wähle dazu im Menü „Aufnahme“ die Option „Scrollaufnahme“. Anschließend kannst du das Fenster oder den Bereich auswählen, den du aufnehmen möchtest. ShareX scrollt dann automatisch durch den Inhalt und erstellt einen vollständigen Screenshot des gesamten Bereichs.

Gesuchte Begriffe

Capture, Screen, File, Clipboard, Uploading, Desktop, Free, Record, Scrolling, Snipping, Screencasts

CAMPIXX NEWSLETTER

Jeden Donnerstag spannende Infos, Tipps und Insights.

Engagement Score | CAMPIXX

CES
Community Engagement Score

Der Campixx Community Engagement Score [CES] bildet einen Gesamtwert für deine Aktivitäten auf unsere Plattform. Aktuell stehen folgende Möglichkeiten der Beteiligung zur Verfügung:

30 Punkte

[Speaker Offline-Event]

20 Punkte

[Content-Erstellung Themen-Seite]

[Content-Erstellung Video-Session]

[Content-Erstellung Live-Streaming]

[Content-Erstellung Magazin-Artikel]

10 Punkte

[Talk-Gast Podcast/Livestream]