LightShot
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten
Beschreibung
LightShot ist ein benutzerfreundliches Screenshot-Tool, das dir ermöglicht, schnell und unkompliziert Bildschirmaufnahmen zu erstellen. Stell dir vor, du möchtest nur einen bestimmten Bereich deines Bildschirms erfassen, um ihn zu speichern oder mit anderen zu teilen – genau hier kommt LightShot ins Spiel. Mit diesem Tool kannst du einen beliebigen Teil deines Bildschirms auswählen und als Screenshot speichern, ohne den gesamten Bildschirm aufnehmen zu müssen. Das ist besonders praktisch, wenn du nur einen spezifischen Ausschnitt zeigen möchtest.
Sobald du LightShot startest, ziehst du mit der Maus einfach einen Bereich auf deinem Bildschirm, den du aufnehmen möchtest. Direkt nach der Aufnahme bietet dir LightShot verschiedene Bearbeitungsoptionen. Du kannst Texte hinzufügen, Linien und Pfeile einfügen oder bestimmte Bereiche markieren. Das ist super hilfreich, um wichtige Details hervorzuheben oder Anmerkungen zu machen, bevor du den Screenshot speicherst oder weitergibst.
Nach der Bearbeitung stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Du kannst den Screenshot direkt auf deinem Computer speichern, ihn in die Zwischenablage kopieren, um ihn schnell in eine E-Mail oder ein Dokument einzufügen, oder ihn direkt aus LightShot heraus teilen. Besonders praktisch ist, dass LightShot einen Link zu deinem Screenshot generieren kann, den du sofort mit anderen teilen kannst. Das macht es unglaublich einfach, deine Aufnahmen ohne großen Aufwand zu verbreiten.
Ein weiteres Highlight von LightShot ist die integrierte Suchfunktion. Mit dieser kannst du nach ähnlichen Bildern im Internet suchen, indem du deinen Screenshot als Referenz nutzt. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du visuell ähnliche Inhalte oder weiterführende Informationen finden möchtest. LightShot bietet dir so ein einfaches und vielseitiges Tool für deine täglichen Aufgaben mit Screenshots.
Testen
Preise
- Kostenlose Basis-Version
- kostenlos
Videos
Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐
LightShot wird von Nutzern als benutzerfreundliches und effizientes Tool für Bildschirmaufnahmen geschätzt. Besonders hervorgehoben wird die einfache Bedienung, die es ermöglicht, schnell und unkompliziert Screenshots zu erstellen. Die Möglichkeit, direkt nach der Aufnahme grundlegende Bearbeitungen wie das Hinzufügen von Texten, Pfeilen oder Markierungen vorzunehmen, wird als äußerst praktisch empfunden.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Funktion, Screenshots direkt in die Zwischenablage zu kopieren oder über soziale Medien zu teilen, was den Workflow erheblich erleichtert. Die Integration einer Bildersuche, die es erlaubt, nach ähnlichen Bildern im Internet zu suchen, wird von vielen Nutzern als nützliches Feature angesehen.
Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte. Einige Anwender berichten von gelegentlichen Stabilitätsproblemen, insbesondere bei der Nutzung auf 4K-Monitoren. Zudem werden die Bearbeitungsfunktionen als eher grundlegend beschrieben, was für Nutzer, die erweiterte Bearbeitungsoptionen benötigen, möglicherweise nicht ausreichend ist.
Vorteile [+]
- Einfache Bedienung: LightShot ist super intuitiv und ermöglicht es dir, mit wenigen Klicks einen Screenshot zu erstellen. Du musst dich nicht lange einarbeiten, um es zu nutzen.
- Flexibles Aufnehmen: Du kannst ganz einfach einen beliebigen Bereich deines Bildschirms auswählen, anstatt den gesamten Bildschirm aufnehmen zu müssen. Das spart dir Zeit und macht das Tool sehr flexibel.
- Direkte Bearbeitung: Nach der Aufnahme kannst du deinen Screenshot direkt bearbeiten. Mit Funktionen wie Text hinzufügen, Markieren oder Pfeile einfügen kannst du schnell wichtige Details hervorheben.
- Schnelles Teilen: LightShot bietet dir die Möglichkeit, deine Screenshots direkt über soziale Netzwerke zu teilen oder einen Link zu generieren, den du mit anderen teilen kannst.
- Bildersuche: Mit der integrierten Suchfunktion kannst du ähnliche Bilder im Internet finden – ein praktisches Feature, wenn du nach visuellen Referenzen suchst.
Nachteile [-]
- Grundlegende Bearbeitungsfunktionen: Die Bearbeitungstools sind ziemlich einfach gehalten. Wenn du erweiterte Funktionen wie Ebenen oder komplexe Anpassungen benötigst, kommst du schnell an Grenzen.
- Keine Videoaufnahme: LightShot ist rein auf Screenshots ausgelegt und bietet keine Möglichkeit, Videos oder GIFs aufzunehmen.
- Stabilitätsprobleme: Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Abstürzen, insbesondere bei der Nutzung auf hochauflösenden Bildschirmen oder mit mehreren Monitoren.
- Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten: Du kannst die Oberfläche und Einstellungen des Tools nur begrenzt anpassen, was für fortgeschrittene Nutzer möglicherweise unpraktisch ist.
- Keine erweiterte Team-Funktion: Für die Zusammenarbeit in Teams fehlt eine direkte Integration oder Funktionalität, die speziell auf gemeinsames Arbeiten ausgelegt ist.
Funktionen & Bereiche [!]
Screenshots
Mit LightShot kannst du im Handumdrehen Screenshots erstellen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Du musst lediglich den gewünschten Bereich auf deinem Desktop auswählen – das geht mit nur zwei Klicks. Ob es um einen kleinen Ausschnitt oder eine größere Aufnahme geht, du hast volle Kontrolle darüber, was du erfassen möchtest.
Bedienung
Die Benutzeroberfläche von LightShot ist simpel und benutzerfreundlich gestaltet. Du wirst dich sofort zurechtfinden, selbst wenn du das Tool zum ersten Mal nutzt. Alles ist so konzipiert, dass du schnell und effizient arbeiten kannst, ohne Zeit mit komplizierten Menüs oder Einstellungen zu verlieren.
Teilen von Screenshots
Wenn du einen Screenshot gemacht hast, kannst du ihn direkt hochladen. LightShot generiert einen kurzen Link zu deinem Screenshot, den du sofort mit anderen teilen kannst. Das ist besonders praktisch, wenn du schnell etwas erklären oder mit Kollegen und Freunden teilen möchtest, ohne Dateien hin- und herschicken zu müssen.
Bearbeitung & Bildsuche
LightShot bietet dir einen integrierten Editor, mit dem du deine Screenshots entweder direkt nach der Aufnahme oder später online bearbeiten kannst. Du kannst Anmerkungen hinzufügen, Bereiche hervorheben oder den Screenshot anpassen. Außerdem kannst du mit der Bildsuche ähnliche Bilder im Internet finden, indem du einen Screenshot als Referenz nutzt – perfekt für visuelle Recherchen oder kreative Inspiration.
Plattformunabhängigkeit
Egal, welches Gerät oder welchen Browser du nutzt – LightShot ist vielseitig einsetzbar. Es steht für Windows und Mac zur Verfügung und funktioniert auch als Browser-Erweiterung für Chrome, Firefox, Internet Explorer und Opera. So hast du immer Zugriff auf deine Lieblingsfunktionen, egal wo du arbeitest.
Wichtige Fragen [?]
Um mit Lightshot einen spezifischen Bereich deines Bildschirms aufzunehmen, drücke die „Druck“-Taste auf deiner Tastatur. Dein Bildschirm wird leicht abgedunkelt, und der Mauszeiger verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Halte die linke Maustaste gedrückt und ziehe den Cursor, um den gewünschten Bereich auszuwählen. Sobald du die Maustaste loslässt, erscheint ein Bearbeitungsmenü, in dem du Anmerkungen hinzufügen oder den Screenshot speichern kannst. Diese Funktion ermöglicht es dir, präzise und schnell genau den Teil des Bildschirms zu erfassen, den du benötigst.
Nach der Aufnahme eines Screenshots mit Lightshot öffnet sich ein Bearbeitungsmenü. Hier kannst du verschiedene Werkzeuge nutzen, um Texte, Linien, Pfeile oder Markierungen hinzuzufügen. Diese Bearbeitungsfunktionen sind intuitiv und helfen dir, wichtige Informationen hervorzuheben. Um den Screenshot zu teilen, kannst du ihn direkt auf deinem Computer speichern oder in die Zwischenablage kopieren, um ihn in andere Anwendungen einzufügen. Zudem bietet Lightshot die Möglichkeit, den Screenshot auf den Lightshot-Server hochzuladen und einen kurzen Link zu generieren, den du mit anderen teilen kannst. Dies erleichtert das schnelle und effiziente Teilen von Informationen.
Lightshot ist für Windows und macOS verfügbar und kann als eigenständige Anwendung installiert werden. Zudem gibt es Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox, Internet Explorer und Opera. Um Lightshot zu installieren, besuche die offizielle Website und lade die Version für dein Betriebssystem oder deinen Browser herunter. Folge den Installationsanweisungen, um das Tool zu installieren. Nach der Installation kannst du Lightshot sofort nutzen, um schnell und einfach Screenshots zu erstellen.
Alternativen
Gesuchte Begriffe
Bildschirmfotos, Area, Capture, Upload, Daten, Screen, Bildbearbeitungsprogramme, Sammlung, Greenshot, Editieren, Bildbearbeitungsfunktion, Cloud, Clipboard