Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
CAMPIXX 2025 | SEO/OM Event | CAMPIXX

Dux Soup

Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten

Dux-Soup | Logo | CAMPIXX
Dux Soup | Startseite | CAMPIXX

Beschreibung

Dux-Soup ist ein LinkedIn-Automatisierungstool, das dir dabei hilft, deine Lead-Generierung auf LinkedIn effizienter zu gestalten. Mit Dux-Soup kannst du verschiedene Aufgaben automatisieren, wie das Versenden von Verbindungsanfragen, das Ansehen von Profilen und das Versenden von Nachrichten. Dies ermöglicht es dir, mehr potenzielle Kunden zu erreichen und deine Vertriebsaktivitäten zu skalieren.

Ein Hauptmerkmal von Dux-Soup ist die Möglichkeit, personalisierte Kampagnen zu erstellen, die automatisch Verbindungsanfragen senden, Profile ansehen und Nachrichten versenden. Du kannst individuelle Zeitverzögerungen einstellen, um sicherzustellen, dass deine Aktivitäten natürlich wirken und nicht als Spam wahrgenommen werden. Sobald ein Interessent antwortet, wird er automatisch aus der Kampagne entfernt, sodass du dich auf die Pflege dieser Beziehung konzentrieren kannst.

Dux-Soup bietet auch Integrationen mit verschiedenen CRM-Systemen wie HubSpot und Pipedrive, sodass du neue Leads direkt in dein bevorzugtes CRM übertragen kannst. Dies erleichtert die Verwaltung deiner Vertriebs-Pipeline und ermöglicht es dir, den Überblick über deine Leads zu behalten. Zusätzlich bietet das Tool ein Dashboard, in dem du alle Kampagnenstatistiken einsehen kannst, um die Leistung deiner LinkedIn-Lead-Generierung zu optimieren.

Ein weiterer Vorteil von Dux-Soup ist die Möglichkeit, automatisierte Drip-Kampagnen zu erstellen. Dies bedeutet, dass du eine Sequenz von Nachrichten planen kannst, die über einen bestimmten Zeitraum an deine Leads gesendet werden. Dies hilft dir, kontinuierlich mit deinen potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben und das Interesse aufrechtzuerhalten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Nutzung von Automatisierungstools wie Dux-Soup gegen die Nutzungsbedingungen von LinkedIn verstoßen kann. Daher solltest du die empfohlenen Einstellungen für Anfänger befolgen und sicherstellen, dass deine Aktivitäten innerhalb der von LinkedIn festgelegten Grenzen bleiben, um das Risiko einer Kontosperrung zu minimieren.

Testen

Preise

Bilder

Videos

Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐

Dux-Soup ist ein LinkedIn-Automatisierungstool, das dir hilft, deine Lead-Generierung zu optimieren, indem es Aufgaben wie das Versenden von Verbindungsanfragen und Nachrichten automatisiert. Viele Nutzer schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die intuitive Oberfläche, die es auch ohne technische Vorkenntnisse ermöglichen, Kampagnen effizient einzurichten und zu verwalten. Besonders die umfassenden Automatisierungsfunktionen, einschließlich der Erstellung komplexer Drip-Kampagnen, werden als zeitsparend und effektiv empfunden.

Ein weiterer Vorteil ist die nahtlose Integration mit beliebten CRM-Systemen wie HubSpot und Pipedrive, was die Verwaltung und Organisation deiner Leads erleichtert. Nutzer berichten, dass sie durch den Einsatz von Dux-Soup ihre Reichweite auf LinkedIn erheblich steigern und somit mehr qualifizierte Leads generieren konnten.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Die Nutzung von Automatisierungstools wie Dux-Soup kann gegen die Nutzungsbedingungen von LinkedIn verstoßen, was im schlimmsten Fall zur Sperrung deines Kontos führen kann. Einige Nutzer empfinden zudem die Vielzahl an Funktionen als überwältigend, insbesondere wenn sie neu in der Nutzung solcher Tools sind, was eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert.

Vorteile [+]

Automatisierung von Aufgaben: Dux-Soup hilft dir, zeitaufwendige Aufgaben wie das Versenden von Verbindungsanfragen und Nachrichten auf LinkedIn zu automatisieren, sodass du dich auf wichtigere Dinge konzentrieren kannst.
Personalisierte Kampagnen: Du kannst gezielt personalisierte Nachrichten und Kampagnen erstellen, um deine Ansprache individuell und effektiver zu gestalten.
CRM-Integration: Das Tool lässt sich nahtlos in gängige CRM-Systeme wie HubSpot und Pipedrive integrieren, was die Verwaltung deiner Leads und die Nachverfolgung von Verkaufschancen erleichtert.
Effizienzsteigerung: Durch automatisierte Drip-Kampagnen kannst du kontinuierlich mit potenziellen Kunden in Kontakt bleiben und deine Verkaufsprozesse skalieren.
Benutzerfreundlichkeit: Auch ohne technische Vorkenntnisse kannst du Dux-Soup leicht bedienen, da die Oberfläche intuitiv und gut strukturiert ist.

Nachteile [-]

Verstoß gegen LinkedIn-Richtlinien: Die Nutzung von Automatisierungstools wie Dux-Soup kann gegen die Nutzungsbedingungen von LinkedIn verstoßen und in einigen Fällen zur Sperrung deines Kontos führen.
Einarbeitungszeit: Wenn du neu im Umgang mit solchen Tools bist, kann die Vielzahl an Funktionen anfangs überwältigend sein und etwas Zeit erfordern, um sie effektiv zu nutzen.
Risiko von Spam-Aktivitäten: Ohne sorgfältige Planung und Einstellung könnten deine Automatisierungen als Spam wahrgenommen werden, was deinem Ruf schaden könnte.
Begrenzte Plattformunterstützung: Dux-Soup ist ausschließlich auf LinkedIn ausgerichtet und bietet keine Unterstützung für andere Plattformen, was die Flexibilität einschränken kann.
Kosten: Obwohl Dux-Soup wertvolle Funktionen bietet, empfinden einige Nutzer die Kosten als hoch, insbesondere wenn es sich um kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen handelt.

Funktionen & Bereiche [!]

LinkedIn Automation

Dux Soup | LinkedIn Automation | CAMPIXX

Der LinkedIn-Automatisierungsteil von Dux-Soup ist speziell darauf ausgelegt, dir zeitraubende Aufgaben auf LinkedIn abzunehmen und deine Lead-Generierung zu skalieren. Mit diesem Tool kannst du Aufgaben wie das Ansehen von Profilen, das Versenden von Verbindungsanfragen, das Versenden von Nachrichten und das Liken von Beiträgen automatisieren. Das spart dir nicht nur eine Menge Zeit, sondern ermöglicht es dir auch, mit mehr potenziellen Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt zu treten, als es manuell möglich wäre.

Ein großer Vorteil von Dux-Soup ist, dass du deine Aktivitäten vollständig personalisieren kannst. Du kannst beispielsweise automatische Verbindungsanfragen mit individuell gestalteten Nachrichten senden, die auf den Namen, die Position oder andere relevante Details des Empfängers eingehen. So fühlt sich deine Ansprache persönlicher an, obwohl sie automatisiert ist. Zudem kannst du festlegen, wie viele Anfragen oder Nachrichten pro Tag verschickt werden sollen, um sicherzustellen, dass dein Verhalten als „natürlich“ wahrgenommen wird und LinkedIn es nicht als Spam einstuft.

Eine weitere nützliche Funktion ist die Erstellung von Drip-Kampagnen. Dabei kannst du eine Serie von Nachrichten planen, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg automatisch an deine Kontakte gesendet werden. Dies ist ideal, um Leads über einen längeren Zeitraum hinweg zu pflegen und den Kontakt zu halten, ohne jeden Schritt manuell ausführen zu müssen.

Dux-Soup ermöglicht dir auch, gezielt Profile zu besuchen und Informationen zu sammeln. Diese Daten kannst du nutzen, um besser zu verstehen, wer in deinem Netzwerk aktiv ist, und um gezielte Kampagnen zu erstellen. Alle gesammelten Informationen kannst du in CRM-Systeme wie HubSpot oder Pipedrive integrieren, was dir hilft, deine Leads zentral zu verwalten und den Überblick über deine Verkaufs-Pipeline zu behalten.

Das Tool arbeitet direkt in deinem Browser und lässt sich einfach über eine Chrome-Erweiterung bedienen. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass du auch ohne technische Vorkenntnisse schnell loslegen kannst. Trotzdem solltest du darauf achten, die Automatisierung in einem angemessenen Umfang zu nutzen, da LinkedIn-Automatisierungstools gegen die Plattformrichtlinien verstoßen können. Es ist wichtig, dass du die empfohlenen Einstellungen einhältst, um das Risiko einer Kontosperrung zu minimieren.

Für Agenturen

Dux Soup | Agenturen | CAMPIXX

Dux-Soup bietet dir als Agentur eine spezialisierte Lösung, um die LinkedIn-Lead-Generierung für mehrere Kunden effizient zu verwalten und zu skalieren. Mit der Cloud Agency-Lizenz kannst du unbegrenzt viele LinkedIn-Konten deiner Kunden betreuen und deren Lead-Generierungsprozesse automatisieren. Dies ermöglicht es dir, Kampagnen zentral zu steuern, Ergebnisse zu analysieren und Berichte zu erstellen – alles über ein einziges, benutzerfreundliches Dashboard.

Das Onboarding neuer Kunden ist unkompliziert: Du fügst sie deinem Agentur-Dashboard hinzu und kannst innerhalb kurzer Zeit mit der Umsetzung beginnen. Die Abrechnung erfolgt flexibel und transparent, sodass du nur für die tatsächlich genutzten Plätze zahlst und deine Ressourcen optimal einsetzen kannst.

Ein weiterer Vorteil ist die Sicherheit: Seit 2015 sorgt Dux-Soup für den Schutz von LinkedIn-Konten, was dir und deinen Kunden Vertrauen in die Nutzung des Tools gibt. Zudem profitierst du als Agentur von zusätzlichen Unterstützungsangeboten, um noch bessere Ergebnisse für deine Kunden zu erzielen.

Integration

Dux Soup | Integration | CAMPIXX

Der Integrationsteil von Dux-Soup ist darauf ausgelegt, deine Automatisierungsprozesse nahtlos mit deinen bestehenden Tools und Workflows zu verbinden. Mit den Integrationsfunktionen kannst du die von Dux-Soup gesammelten Daten direkt in andere Systeme übertragen, wie beispielsweise CRM-Plattformen, E-Mail-Marketing-Tools oder Projektmanagement-Software. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es dir auch, alle relevanten Informationen zentral zu organisieren und effizient weiterzuverarbeiten.

Ein Highlight ist die Möglichkeit, Dux-Soup mit gängigen CRM-Systemen wie HubSpot, Salesforce oder Pipedrive zu verbinden. So kannst du neue Leads, die du über LinkedIn generierst, automatisch in dein CRM importieren. Dort kannst du sie weiter qualifizieren, den Status verfolgen oder direkt in deine Verkaufs-Pipeline integrieren. Das reduziert manuelle Datenpflege und minimiert Fehler.

Darüber hinaus bietet Dux-Soup Webhooks und eine Zapier-Integration, die dir ermöglichen, individuelle Automatisierungen und Workflows zu erstellen. Wenn du beispielsweise möchtest, dass ein neuer Lead automatisch in deine E-Mail-Marketing-Software übertragen wird, kannst du dies mit wenigen Klicks einrichten. Die Flexibilität von Zapier eröffnet dir nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Dux-Soup in deine bestehenden Systeme einzubinden.

Ein weiterer Vorteil ist die Integration mit Google Sheets. Wenn du deine Leads gerne in Tabellenform organisierst, kannst du alle Daten direkt in ein Google Sheet exportieren. Das ist besonders praktisch, wenn du Daten schnell mit deinem Team teilen oder für Berichte und Analysen verwenden möchtest.

Das Beste an den Integrationsmöglichkeiten von Dux-Soup ist, dass sie einfach zu bedienen sind. Du musst kein Entwickler sein, um Workflows einzurichten oder Verbindungen zwischen Tools herzustellen. Alles ist intuitiv gestaltet, sodass du schnell starten kannst und sofort produktiver wirst.

Wichtige Fragen [?]

Um sicherzustellen, dass Dux-Soup nicht versehentlich dieselben Kontakte mehrfach kontaktiert, kannst du die Funktion der Schwarzen Liste nutzen. Sobald ein Kontakt auf eine deiner Nachrichten antwortet, wird er automatisch auf diese Liste gesetzt, wodurch weitere automatisierte Nachrichten an diesen Kontakt unterbunden werden. Zusätzlich kannst du manuell Tags verwenden, um bestimmte Profile zu kennzeichnen und sie so von weiteren Kampagnen auszuschließen. Es ist wichtig, deine Kampagnen regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine doppelten Benachrichtigungen versendet werden, um die Professionalität deiner Kommunikation zu wahren.

Ja, mit Dux-Soup hast du die Möglichkeit, nicht nur individuelle LinkedIn-Profile, sondern auch Unternehmensseiten zu besuchen und relevante Informationen zu sammeln. Dies ist besonders nützlich, wenn du Marktforschung betreibst oder potenzielle Geschäftspartner identifizieren möchtest. Durch das Besuchen von Unternehmensprofilen kannst du Daten wie Unternehmensgröße, Branche und Standort erfassen und diese Informationen für deine Vertriebs- oder Marketingstrategien nutzen. Stelle sicher, dass du die gesammelten Daten regelmäßig aktualisierst, um deren Genauigkeit zu gewährleisten.

Wenn du Dux-Soup auf mehreren Geräten nutzen möchtest, ist dies möglich, solange du in deinem Chrome-Browser mit demselben Google-Konto angemeldet bist. Installiere die Dux-Soup-Erweiterung auf jedem Gerät und melde dich mit deinen bestehenden Zugangsdaten an. Beachte jedoch, dass gleichzeitige Sitzungen auf verschiedenen Geräten zu Synchronisierungsproblemen führen können. Es wird daher empfohlen, Dux-Soup jeweils nur auf einem Gerät aktiv zu nutzen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Gesuchte Begriffe

Dux, Soup, Grundfunktionen, Speicherung, Linkedin, Werbenetzwerke, Speicherart, Daten, Funktionen, Werbeeinblendungen, Besucher, Kategorien, Entscheidungen, Erlaubnis, Elemente, Präferenzen, Werbekampagnen, Wirksamkeit, Personalisierung, Standort, Website, Preisgestaltung, Leadgenerierung, Turbo, Marketing, Geschäftswachstum

CAMPIXX NEWSLETTER

Jeden Donnerstag spannende Infos, Tipps und Insights.

Engagement Score | CAMPIXX

CES
Community Engagement Score

Der Campixx Community Engagement Score [CES] bildet einen Gesamtwert für deine Aktivitäten auf unsere Plattform. Aktuell stehen folgende Möglichkeiten der Beteiligung zur Verfügung:

30 Punkte

[Speaker Offline-Event]

20 Punkte

[Content-Erstellung Themen-Seite]

[Content-Erstellung Video-Session]

[Content-Erstellung Live-Streaming]

[Content-Erstellung Magazin-Artikel]

10 Punkte

[Talk-Gast Podcast/Livestream]