LinkedIn Learning
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten
Beschreibung
LinkedIn Learning ist eine Plattform, die dir dabei hilft, berufliche und persönliche Skills in deinem Tempo zu verbessern. Sie ist wie eine riesige Schatzkiste voller Videokurse zu fast jedem Thema, das du dir vorstellen kannst. Egal, ob du dich für Führung, Projektmanagement, IT, Kreativität oder Soft Skills wie Kommunikation interessierst – hier findest du garantiert etwas, das zu dir passt. Das Coole daran ist, dass die Kurse von echten Expert:innen gestaltet werden, die nicht nur Ahnung haben, sondern auch wissen, wie sie ihr Wissen spannend vermitteln können. Und das Beste? Du kannst jederzeit und überall lernen, ob morgens auf dem Weg zur Arbeit, in deiner Mittagspause oder abends gemütlich auf der Couch.
Die Plattform ist super übersichtlich. Du bekommst personalisierte Empfehlungen, basierend auf deinen Interessen und Zielen. Außerdem kannst du dir Lernziele setzen, Fortschritte tracken und Zertifikate erhalten, die du direkt in deinem LinkedIn-Profil zeigen kannst – ziemlich praktisch, um dein Netzwerk oder potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
Besonders, wenn du im Team arbeitest oder Führungskraft bist, kann LinkedIn Learning auch für dein ganzes Team genutzt werden. So könnt ihr gemeinsam wachsen und neue Impulse ins Unternehmen bringen. Es ist nicht nur Lernen, sondern auch ein bisschen Inspiration für deinen Alltag.
Wenn du also Lust hast, dich weiterzuentwickeln und am Puls der Zeit zu bleiben, dann ist LinkedIn Learning eine richtig gute Möglichkeit, um genau das zu tun.
Testen
- Demo auf Anfrage
Preise
- Kostenlose Basis-Version
- kostenlos
Videos
Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐
Viele Nutzer:innen loben LinkedIn Learning für die breite Auswahl an hochwertigen Kursen, die von anerkannten Expert:innen geleitet werden. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, nach Abschluss eines Kurses ein Zertifikat zu erhalten, das direkt im LinkedIn-Profil angezeigt werden kann. Das macht es einfach, neu erworbene Fähigkeiten sichtbar zu machen, was vor allem für die Karriere vorteilhaft sein kann. Ein großer Pluspunkt ist die Flexibilität der Plattform: Du kannst Kurse in deinem eigenen Tempo absolvieren und hast sowohl über den Desktop als auch mobil Zugriff. Zudem bietet LinkedIn Learning personalisierte Kursempfehlungen basierend auf deinen Interessen und Zielen, was das Lernen noch effizienter gestaltet.
Es gibt jedoch auch Kritikpunkte. Manche Nutzer:innen empfinden einige Kurse als zu oberflächlich, da sie nicht tief genug in die Materie eintauchen. Zudem sind nicht immer alle Inhalte auf dem neuesten Stand, was in manchen Bereichen problematisch sein kann.
Auch die Zertifikate haben nicht denselben Stellenwert wie formale Abschlüsse oder anerkannte Zertifizierungen. Sie eignen sich jedoch gut, um dein Engagement für kontinuierliches Lernen zu zeigen und dein Profil für potenzielle Arbeitgeber attraktiver zu gestalten.
Insgesamt bietet LinkedIn Learning eine flexible und zugängliche Möglichkeit, neues Wissen zu erlangen oder bestehende Fähigkeiten auszubauen. Es ist besonders hilfreich, wenn du dich beruflich weiterentwickeln möchtest und von der Integration mit deinem LinkedIn-Profil profitieren willst.
Vorteile [+]
Flexibles Lernen: Du kannst jederzeit und überall lernen, ob am Laptop oder mit der mobilen App, und dein eigenes Lerntempo bestimmen.
Breite Themenauswahl: Es gibt eine riesige Auswahl an Kursen – von Fachthemen wie IT und Marketing bis hin zu Soft Skills wie Kommunikation oder Führung.
Zertifikate: Nach Abschluss eines Kurses erhältst du ein Zertifikat, das du direkt in deinem LinkedIn-Profil anzeigen kannst, um deine neuen Fähigkeiten zu präsentieren.
Personalisierte Empfehlungen: Die Plattform schlägt dir Kurse basierend auf deinen Interessen und Zielen vor, was das Lernen effektiver macht.
Hochwertige Inhalte: Die Kurse werden von anerkannten Expert:innen geleitet, die ihr Wissen klar und praxisnah vermitteln.
Nachteile [-]
Oberflächlichkeit mancher Kurse: Einige Inhalte gehen nicht tief genug ins Detail, was frustrierend sein kann, wenn du tiefere Einblicke suchst.
Nicht immer aktuell: Manche Kurse sind nicht auf dem neuesten Stand, besonders in schnelllebigen Themenbereichen wie Technologie.
Wert der Zertifikate: Die Zertifikate sind nützlich, haben aber nicht denselben Stellenwert wie formale Abschlüsse oder weltweit anerkannte Zertifizierungen.
Kosten: LinkedIn Learning ist kostenpflichtig, und nicht alle Nutzer:innen finden den Preis gerechtfertigt, besonders wenn sie nur wenige Kurse nutzen.
Begrenzte Interaktivität: Im Vergleich zu anderen Lernplattformen fehlt es manchmal an interaktiven Elementen oder praktischen Übungen, die das Gelernte vertiefen könnten.
Funktionen & Bereiche [!]
LinkedIn Learning für Teams
LinkedIn Learning für Teams ist eine Erweiterung, die speziell für Unternehmen und Organisationen entwickelt wurde, um Teams gemeinsam weiterzubringen. Stell dir vor, dein ganzes Team hätte Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Kursen, die auf die individuellen und gemeinsamen Ziele abgestimmt sind – genau das bietet dieser Ansatz. Es geht darum, die Weiterentwicklung nicht nur dir persönlich, sondern auch deinem Team oder deiner Abteilung zu ermöglichen und so einen echten Mehrwert fürs Unternehmen zu schaffen. Mit LinkedIn Learning für Teams kannst du für dein Team gezielt Lernpfade zusammenstellen, die perfekt zu euren Projekten oder Unternehmenszielen passen. Das bedeutet, dass alle Mitglieder genau die Skills entwickeln können, die ihr gerade braucht – sei es in Sachen Leadership, Soft Skills oder technische Expertise. Besonders cool ist, dass du als Teamleiter:in oder Verantwortliche:r den Fortschritt deines Teams im Blick behalten kannst. Du siehst, welche Kurse abgeschlossen wurden, wo es vielleicht noch Bedarf gibt, und kannst so gezielt unterstützen.
Die Plattform bietet zudem Funktionen wie Benchmarking, damit du sehen kannst, wie euer Team im Vergleich zu anderen in eurer Branche steht. Und keine Sorge, die Lerninhalte sind so aufgebaut, dass sie auch in den vollen Arbeitsalltag passen. Ob kurze Lerneinheiten zwischendurch oder längere Sessions – alles lässt sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren.
LinkedIn Learning für Teams hilft außerdem dabei, eine Lernkultur im Unternehmen zu etablieren. Es zeigt, dass kontinuierliche Weiterbildung nicht nur ein Nice-to-have, sondern eine echte Priorität ist. So steigert es nicht nur die Fähigkeiten deines Teams, sondern auch deren Motivation und Engagement. Außerdem kannst du sicher sein, dass die Inhalte von absoluten Profis kommen – Experten, die ihr Wissen praxisnah und verständlich vermitteln.
Kurz gesagt: Mit LinkedIn Learning für Teams investierst du nicht nur in deine eigene Weiterbildung, sondern stärkst auch die Zusammenarbeit und das Know-how deines Teams. Es ist eine smarte Möglichkeit, um als Team gemeinsam zu wachsen und die Herausforderungen von heute und morgen erfolgreich zu meistern.
LinkedIn Learning Marketing
LinkedIn Learning für Marketing ist wie eine Schatzkiste voller Ressourcen, die speziell darauf ausgelegt sind, dich im Bereich Marketing auf das nächste Level zu bringen. Egal, ob du gerade erst in die Welt des Marketings eintauchst oder schon erfahren bist und neue Strategien lernen willst – hier findest du alles, was du brauchst, um dich weiterzuentwickeln.
Das Tolle an diesem Tool-Teil ist, dass es nicht nur allgemeine Marketingthemen abdeckt, sondern auch tief in spezifische Bereiche eintaucht. Du kannst dich mit Grundlagen wie Content-Marketing, Social-Media-Strategien oder E-Mail-Kampagnen vertraut machen, aber genauso in fortgeschrittene Themen wie Datenanalyse, Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Paid Media eintauchen. Die Kurse sind so aufgebaut, dass du sofort anwendbares Wissen bekommst – keine Theorie-Blase, sondern echte Praxis-Tipps, die dir helfen, dein Marketing direkt zu verbessern.
Besonders spannend finde ich die Spezialisierung auf digitale Marketing-Trends. Themen wie Influencer-Marketing, Conversion-Optimierung oder datengetriebene Strategien werden von echten Profis vermittelt, die nicht nur Ahnung haben, sondern auch wissen, wie sie dir komplexe Inhalte verständlich machen können. Du kannst in deinem Tempo lernen, und wenn dir mal ein Bereich besonders wichtig ist, kannst du gezielt einzelne Module durchgehen.
Ein weiterer Vorteil: Die Plattform ist direkt mit deinem LinkedIn-Profil verknüpft. Wenn du Kurse abschließt, kannst du die Zertifikate direkt in deinem Profil anzeigen lassen. Das zeigt nicht nur deinem Netzwerk, dass du ständig an deinem Wissen arbeitest, sondern kann auch ein echter Booster für deine Karriere sein – besonders, wenn du in der Marketing-Branche Fuß fassen oder weiter wachsen möchtest.
LinkedIn Learning für Marketing hilft dir außerdem, deine Arbeitsergebnisse zu verbessern, sei es bei der Planung einer Kampagne, der Erstellung von überzeugenden Inhalten oder der Messung deines Erfolgs. Du bekommst Tools und Strategien an die Hand, die du direkt in deinem Job anwenden kannst. Es ist wie ein persönlicher Coach, der dir zeigt, wie du besser wirst, egal ob du ein kleines Unternehmen betreust, in einer Agentur arbeitest oder Teil eines großen Marketingteams bist.
LinkedIn Learning für Vertrieb
LinkedIn Learning für Vertrieb ist wie ein maßgeschneiderter Werkzeugkoffer, der dir hilft, deine Fähigkeiten im Sales-Bereich gezielt auszubauen. Es geht darum, dir sowohl die Grundlagen als auch die fortgeschrittenen Techniken an die Hand zu geben, die du brauchst, um im Vertrieb erfolgreicher zu sein – egal, ob du neu in der Branche bist oder schon ein erfahrener Profi.
Ein Highlight dieses Tool-Teils ist, dass er sich auf die aktuellen Herausforderungen im Vertrieb fokussiert. Es geht nicht mehr nur um das klassische Verkaufen, sondern auch um den Aufbau von Beziehungen, den Umgang mit modernen Technologien und die Nutzung datenbasierter Strategien. Du lernst, wie du potenzielle Kund:innen besser verstehst, effektive Verkaufsstrategien entwickelst und deine Abschlüsse optimierst.
Die Kurse sind extrem praxisnah und werden von echten Expert:innen geleitet, die nicht nur wissen, wovon sie sprechen, sondern ihre Erfahrungen aus der Vertriebswelt mit dir teilen. Themen wie Social Selling, Verhandlungsstrategien, Lead-Generierung oder der Einsatz von CRM-Tools wie Salesforce werden detailliert behandelt. Du bekommst nicht nur Wissen, sondern auch direkt umsetzbare Tipps, die du in deinen Alltag integrieren kannst.
Ein weiterer großer Vorteil von LinkedIn Learning für Vertrieb ist die Flexibilität. Du kannst Kurse auswählen, die perfekt zu deinen aktuellen Zielen passen, und in deinem eigenen Tempo lernen. Egal, ob du dir eine neue Strategie aneignen oder dein Verhandlungsgeschick verbessern möchtest – du findest genau das, was du brauchst.
Was das Ganze noch besser macht, ist die Integration mit deinem LinkedIn-Profil. Du kannst deine Lernfortschritte und Zertifikate direkt in deinem Profil zeigen, was nicht nur deine Kompetenz unterstreicht, sondern auch bei potenziellen Kund:innen oder Arbeitgeber:innen Vertrauen schafft. Das ist besonders wertvoll, wenn du dich als Sales-Profi positionieren möchtest.
LinkedIn Learning für Vertrieb ist außerdem perfekt darauf abgestimmt, dir die neuesten Trends und Technologien näherzubringen, die die Vertriebswelt verändern. Du lernst, wie du digitale Tools effektiv einsetzt, wie du Daten analysierst, um bessere Entscheidungen zu treffen, und wie du dich auf den modernen Vertrieb einstellst, der immer mehr über digitale Kanäle läuft.
Wichtige Fragen [?]
Es ist verständlich, dass du neben deinen beruflichen Verpflichtungen nicht immer Zeit für zusätzliche Lernaktivitäten findest. LinkedIn Learning bietet jedoch die Flexibilität, Kurse in deinem eigenen Tempo zu absolvieren. Du kannst kurze Lerneinheiten auswählen, die du beispielsweise während deiner Mittagspause oder auf dem Weg zur Arbeit anhören kannst. Es ist hilfreich, feste Zeiten in deinem Kalender für das Lernen einzuplanen, um eine Routine zu entwickeln. Denke daran, dass kontinuierliches Lernen nicht nur deine Fähigkeiten erweitert, sondern auch neue Perspektiven in deinen Arbeitsalltag bringt.
Die Anerkennung von Zertifikaten hängt oft von der Branche und dem jeweiligen Arbeitgeber ab. Um die Sichtbarkeit deiner erworbenen Fähigkeiten zu erhöhen, solltest du die Zertifikate direkt in deinem LinkedIn-Profil anzeigen. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern dein Engagement für kontinuierliches Lernen. Es kann auch hilfreich sein, in Bewerbungsgesprächen oder in deinem Lebenslauf auf spezifische Kurse hinzuweisen, die für die angestrebte Position relevant sind, und zu erläutern, wie du das Gelernte praktisch angewendet hast.
Während LinkedIn Learning selbst keine integrierte Plattform für den Austausch zwischen Lernenden bietet, kannst du die LinkedIn-Plattform nutzen, um dich mit anderen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit den Themen deiner Kurse beschäftigen, und trete ihnen bei. Dies ermöglicht es dir, Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und von anderen zu lernen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dein Verständnis vertiefen und dir neue Einblicke in die behandelten Themen geben.
Gesuchte Begriffe
LinkedIn, Learning, Kompetenzen, Lernpfade, Bibliothek, Kursen, Grundlagen, Produktivität, Lehrvideos, Betriebssystemen, Karriereschritt, Produktivitätstools, Sprachen, Onlinerecherche, Lernen, Computerwissen, Checkpoint, Verlängerung, Interessengebieten, Erstanmeldung, Teamarbeit, Abschlusszertifikate, Onlinetools, Datenschutzgründen, Branchenexpert