Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
CAMPIXX 2025 | SEO/OM Event | CAMPIXX

Eduki

Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten

Eduki | Logo | CAMPIXX
Eduki | Startseite | CAMPIXX

Beschreibung

Eduki ist eine Online-Plattform, die dir als Lehrkraft ermöglicht, Unterrichtsmaterialien zu finden, zu teilen und zu verkaufen. Die Plattform wurde 2016 unter dem Namen „Lehrermarktplatz“ gegründet und hat sich seitdem zu einer aktiven Community entwickelt, in der Lehrkräfte ihre Materialien austauschen und voneinander lernen können. Auf Eduki findest du eine Vielzahl von sofort einsetzbaren Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und interaktiven Inhalten, die von Lehrkräften für Lehrkräfte erstellt wurden. Die Materialien decken verschiedene Fächer und Klassenstufen ab und sind praxisnah gestaltet, da sie bereits im Unterricht erprobt wurden.

Ein besonderes Feature von Eduki ist „Eduki Interactive“. Mit diesem Tool kannst du interaktive Materialien erstellen und sie direkt mit deinen Schüler*innen teilen. Dies ermöglicht es dir, den Unterricht digital und ansprechend zu gestalten. Zudem bietet Eduki eine spezielle Kategorie für DaZ/DaF-Unterrichtsmaterialien. Hier findest du Ressourcen zu Themen wie Lesen, Grammatik, Landeskunde und Kultur, die speziell für den Deutschunterricht als Zweit- oder Fremdsprache entwickelt wurden.

Ein weiteres Highlight ist die „Stiftung Guter Unterricht“, die auf Eduki kostenloses Unterrichtsmaterial für alle Fächer und Klassenstufen bereitstellt. Diese Materialien werden von engagierten Lehrkräften sowie ausgewählten Stiftungen und Verlagen zur Verfügung gestellt und sollen dich bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen.

Testen

Preise

Bilder

Videos

Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐

Viele Lehrkräfte schätzen Eduki als Plattform, um Unterrichtsmaterialien zu teilen und zu erwerben. Die Möglichkeit, Materialien von Kolleginnen zu nutzen, wird als zeitsparend und inspirierend empfunden. Einige Autorinnen berichten, dass sie durch den Verkauf ihrer Materialien ein zusätzliches Einkommen erzielen können.

Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Einige Nutzerinnen bemängeln die Qualitätssicherung der Materialien, da nicht alle Angebote den gewünschten Standards entsprechen. Zudem wird die Preisgestaltung und die Höhe der Provisionen für Autorinnen diskutiert.

Vorteile [+]

Vielfältige Materialien: Du findest eine große Auswahl an Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer und Klassenstufen, die von Lehrkräften erstellt wurden.
Zeitersparnis: Fertige Materialien erleichtern dir die Unterrichtsvorbereitung und sparen wertvolle Zeit.
Interaktive Tools: Mit Funktionen wie Eduki Interactive kannst du digitale Inhalte erstellen und deinen Unterricht modern gestalten.
Einkommensmöglichkeit: Als Autor*in kannst du eigene Materialien hochladen und durch Verkäufe ein zusätzliches Einkommen generieren.
Community: Du kannst dich mit anderen Lehrkräften austauschen und Inspiration für deinen Unterricht sammeln.

Nachteile [-]

Qualitätsunterschiede: Die Qualität der Materialien variiert, da sie von unterschiedlichen Lehrkräften erstellt werden.
Kosten: Viele Materialien sind kostenpflichtig, was sich bei häufiger Nutzung summieren kann.
Provisionen: Als Autor*in musst du einen Teil deiner Einnahmen an die Plattform abgeben.
Benutzerfreundlichkeit: Manche Nutzer*innen empfinden die Navigation und Suche auf der Plattform als nicht immer intuitiv.
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Einige Materialien lassen sich nur schwer individualisieren, um sie perfekt auf deine Schüler*innen abzustimmen.

Funktionen & Bereiche [!]

Eduki Schulaccount

Eduki | Schulaccount | CAMPIXX

Der Eduki-Schulaccount ermöglicht es dir und deinem Kollegium, Unterrichtsmaterialien gemeinsam zu nutzen und dabei rechtliche Rahmenbedingungen einzuhalten. Mit diesem Account könnt ihr auf eine große Sammlung von über 500.000 Materialien zugreifen und diese innerhalb eurer Schule teilen. Die Einrichtung eines Schulaccounts ist kostenlos, und die Kosten entstehen nur für die Materialien, die ihr tatsächlich kauft. Der Preis für Schullizenzen basiert auf dem Einzellizenzpreis der Materialien, ergänzt durch einen kleinen Aufschlag, der die Schulgröße und fachspezifische Anforderungen berücksichtigt.

Die Nutzung ist einfach: Du erstellst einen Schulaccount und lädst dein Kollegium über einen Zugangscode ein. Alle Mitglieder eurer Schule können dann auf die erworbenen Materialien zugreifen. Ein praktisches Feature ist der Schulmerkzettel, auf dem ihr Materialvorschläge sammeln und gemeinsam entscheiden könnt, welche Inhalte angeschafft werden sollen. So bleibt der Kaufprozess transparent und effizient.

Bezahlen könnt ihr flexibel über verschiedene Methoden wie Rechnung, PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder Sofortüberweisung. Besonders praktisch ist, dass bei der Bezahlung per Rechnung ein Zahlungsziel von sechs Wochen besteht. Der Eduki-Schulaccount erleichtert es euch, rechtssicher und unkompliziert Materialien zu beschaffen und sie effektiv im gesamten Kollegium einzusetzen.

Wichtige Fragen [?]

Um sicherzustellen, dass die auf Eduki erworbenen Materialien den Bildungsstandards deines Bundeslandes entsprechen, empfiehlt es sich, die Materialien vor dem Einsatz sorgfältig zu prüfen. Viele Autor*innen geben in den Beschreibungen ihrer Materialien an, für welche Klassenstufen und Fächer sie geeignet sind. Zusätzlich kannst du die Materialien an die spezifischen Anforderungen deines Lehrplans anpassen. Einige Materialien bieten auch Vorschauen oder Beispielseiten, die dir einen Einblick in den Inhalt geben, bevor du sie kaufst.

Wenn du mit der Qualität eines gekauften Materials unzufrieden bist, kannst du direkt mit demder Autorin Kontakt aufnehmen, um Feedback zu geben oder mögliche Anpassungen zu besprechen. Zudem bietet Eduki einen Kundenservice, den du kontaktieren kannst, um Unterstützung zu erhalten oder eine Rückerstattung zu beantragen. Es ist hilfreich, eine detaillierte Rückmeldung zu geben, damit Verbesserungen vorgenommen werden können.

Als Autor*in auf Eduki kannst du Maßnahmen ergreifen, um den unrechtmäßigen Vertrieb deiner Materialien zu verhindern. Dazu gehört, in deinen Materialien klare Nutzungsbedingungen anzugeben und sie mit Wasserzeichen oder Copyright-Hinweisen zu versehen. Eduki bietet zudem Funktionen, um Verstöße zu melden und rechtliche Schritte einzuleiten, wenn deine Materialien ohne Genehmigung verbreitet werden. Es ist wichtig, regelmäßig nach unerlaubten Verwendungen zu suchen und bei Bedarf den Support von Eduki zu kontaktieren.

Gesuchte Begriffe

Eduki, Lehrer, Unterrichtsmaterialien, Plattform, Lehrermarktplatz, Materialien, Deutschunterricht, Bildkarten, Inspirierendste, Sekundarstufe, Sachunterricht, Grundschule, Community, Reflexionskarten, Freebies, Unterrichtsideen, Französischunterricht, Ethikunterricht, Unterricht, Geschichtsunterricht, Englischunterricht.

CAMPIXX NEWSLETTER

Jeden Donnerstag spannende Infos, Tipps und Insights.

Engagement Score | CAMPIXX

CES
Community Engagement Score

Der Campixx Community Engagement Score [CES] bildet einen Gesamtwert für deine Aktivitäten auf unsere Plattform. Aktuell stehen folgende Möglichkeiten der Beteiligung zur Verfügung:

30 Punkte

[Speaker Offline-Event]

20 Punkte

[Content-Erstellung Themen-Seite]

[Content-Erstellung Video-Session]

[Content-Erstellung Live-Streaming]

[Content-Erstellung Magazin-Artikel]

10 Punkte

[Talk-Gast Podcast/Livestream]