Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
AICAN 2025 | AI/KI Event | CAMPIXX

Articulate

Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten

Articulate | Logo | CAMPIXX
Articulate | Startseite | CAMPIXX

Beschreibung

Articulate ist ein echtes Power-Tool, wenn es um die Erstellung von E-Learning-Inhalten geht. Wenn du Kurse oder Schulungen erstellen möchtest, die nicht nur professionell aussehen, sondern auch richtig gut funktionieren, dann bist du hier genau richtig. Die Plattform ist vor allem für ihre Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit bekannt – und das unabhängig davon, ob du Anfänger oder schon Profi bist.

Das Herzstück von Articulate ist Storyline 360, eine Software, mit der du interaktive Kurse erstellen kannst. Das Coole daran ist, dass du die volle Kontrolle über das Design und die Funktionalität hast. Du kannst Szenarien erstellen, die den Nutzer:innen das Gefühl geben, mitten in einer realen Situation zu stehen. Drag-and-Drop-Aufgaben, Quizfragen oder interaktive Videos – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Für den schnellen Einstieg gibt es Rise 360, eine browserbasierte Lösung. Hier kannst du blitzschnell moderne, responsive Kurse erstellen, die auf jedem Gerät super aussehen. Perfekt, wenn du wenig Zeit hast und trotzdem hochwertige Inhalte liefern willst. Die Templates machen dir das Leben leicht, aber du kannst sie auch individuell anpassen.

Ein weiteres Highlight von Articulate ist der Content Library 360. Stell dir vor, du hast Zugang zu einer riesigen Sammlung von vorgefertigten Vorlagen, Charakteren, Icons und Bildern. Das spart dir so viel Zeit bei der Gestaltung und lässt deine Kurse trotzdem richtig professionell wirken.

Wenn du mit Teams arbeitest, wirst du Articulate 360 Teams lieben. Es bietet dir Funktionen wie gemeinsame Nutzung von Inhalten, Team-Rollen und zentralisierte Abrechnung. Dadurch wird die Zusammenarbeit deutlich einfacher und effizienter.

Außerdem punktet Articulate mit seinem exzellenten Support und der aktiven Community. Wenn du Fragen hast oder Inspiration brauchst, stehen dir jede Menge Tutorials, Webinare und ein großes Netzwerk von Gleichgesinnten zur Verfügung.

Testen

Preise

Bilder

Videos

Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐

Articulate 360 erhält von seinen Nutzern überwiegend positive Rückmeldungen. Viele schätzen die intuitive Benutzeroberfläche und die umfangreichen Funktionen, die es ermöglichen, interaktive und ansprechende E-Learning-Kurse zu erstellen. Besonders die Nähe zur PowerPoint-Benutzeroberfläche erleichtert den Einstieg für Anfänger und ermöglicht eine schnelle Einarbeitung.

Einige Nutzer heben hervor, dass die integrierten Funktionen in den meisten Fällen ausreichend sind und regelmäßig neue Features hinzugefügt werden. Die aktive Community und die Vielzahl an verfügbaren Hilfsmaterialien werden ebenfalls positiv bewertet, da sie bei Fragen und Problemen Unterstützung bieten.

Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Einige Anwender berichten von Instabilitäten, insbesondere bei der Nutzung von Storyline 360, was zu unvorhersehbaren Abstürzen führen kann. In solchen Fällen funktioniert die Wiederherstellungsfunktion nicht immer zuverlässig. Zudem wird angemerkt, dass die Dateigrößen bei Projekten mit vielen Videos erheblich anwachsen können, was die Speicher- und Ladezeiten beeinflusst.

Trotz dieser Herausforderungen überwiegen die positiven Erfahrungen mit Articulate 360. Die Software wird als Branchenstandard angesehen und bietet eine flexible und leistungsfähige Lösung für die Erstellung von E-Learning-Inhalten. Die kontinuierlichen Updates und die Erweiterung der Funktionen tragen dazu bei, dass die Nutzer ihre Schulungsprogramme effektiv und ansprechend gestalten können.

Vorteile [+]

Benutzerfreundlichkeit: Du wirst dich schnell zurechtfinden, da die Oberfläche besonders intuitiv ist, vor allem wenn du schon mit PowerPoint gearbeitet hast.
Vielfältige Funktionen: Articulate bietet dir eine breite Palette an Tools, von interaktiven Szenarien bis hin zu Drag-and-Drop-Aufgaben. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Content Library: Mit einer riesigen Sammlung an Vorlagen, Charakteren und Bildern kannst du deine Kurse schnell und professionell gestalten, ohne selbst alles erstellen zu müssen.
Teamkollaboration: Wenn du in einem Team arbeitest, erleichtert dir Articulate die Zusammenarbeit durch gemeinsame Inhaltsfreigabe und zentralisierte Projektverwaltung.
Regelmäßige Updates: Die Plattform wird ständig erweitert und verbessert, sodass du immer mit den neuesten Funktionen arbeiten kannst.

Nachteile [-]

Kosten: Die Lizenzgebühren können für kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen ziemlich hoch sein, besonders wenn du die gesamte Suite nutzen möchtest.
Instabilität bei Storyline: Manchmal kann Storyline 360 abstürzen, was ärgerlich ist, wenn du an komplexen Projekten arbeitest.
Hohe Dateigrößen: Wenn deine Projekte viele Videos oder Medien enthalten, können die Dateien sehr groß werden, was die Ladezeiten verlängert.
Eingeschränkte Bearbeitung mobiler Inhalte: Obwohl Articulate responsive Kurse ermöglicht, ist die Bearbeitung für mobile Endgeräte nicht so flexibel wie bei anderen Tools.
Lernkurve für Fortgeschrittene: Während der Einstieg einfach ist, kann es bei komplexeren Projekten eine Weile dauern, bis du alle Funktionen voll ausschöpfen kannst.

Funktionen & Bereiche [!]

Articulate 360

Articulate | 360 | CAMPIXX

Articulate 360 ist das Rundum-sorglos-Paket, wenn du im E-Learning-Bereich richtig durchstarten willst. Es kombiniert alle Tools, die du brauchst, um interaktive und professionelle Kurse zu erstellen, in einer einzigen Suite. Ob du gerade erst einsteigst oder schon ein erfahrener Profi bist – Articulate 360 bietet dir alles, um deine Inhalte auf das nächste Level zu bringen.

Das Herzstück ist Storyline 360, mit dem du interaktive, individuelle Kurse erstellen kannst. Es gibt dir volle Gestaltungsfreiheit und die Möglichkeit, Szenarien, Quizfragen oder Drag-and-Drop-Aufgaben zu integrieren. Wenn du schnelle Ergebnisse brauchst, ist Rise 360 dein bester Freund. Es ist ein browserbasiertes Tool, mit dem du moderne, responsive Kurse in kürzester Zeit erstellen kannst, die auf jedem Gerät top aussehen.

Ein riesiger Vorteil von Articulate 360 ist die Content Library 360. Hier hast du Zugriff auf tausende Vorlagen, Charaktere, Bilder und mehr. Egal, ob du etwas für den Gesundheitsbereich, das Finanzwesen oder die IT suchst – die Bibliothek liefert dir die passenden Inhalte, ohne dass du stundenlang recherchieren musst.

Wenn du im Team arbeitest, wirst du die Team-Kollaborationsfunktionen lieben. Mit Articulate 360 kannst du Inhalte teilen, gemeinsam daran arbeiten und Feedback in Echtzeit erhalten. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern macht die Zusammenarbeit auch effizienter.

Ein weiteres Highlight sind die regelmäßigen Updates und Ressourcen, die dir zur Verfügung stehen. Du bekommst nicht nur neue Funktionen, sondern auch Zugang zu Webinaren, Tutorials und einer aktiven Community, die dich bei Fragen unterstützt und inspiriert.

Articulate 360 ist mehr als nur eine Sammlung von Tools. Es ist eine Komplettlösung, die dir die Flexibilität gibt, Kurse genau so zu gestalten, wie du es dir vorstellst. Von interaktiven Erlebnissen bis hin zu schnellen Standardlösungen – Articulate 360 hilft dir, großartige Lernerfahrungen zu schaffen, die deine Zielgruppe wirklich begeistern.

AI-Assistent

Articulate | AI Assistent | CAMPIXX

Der AI Assistant von Articulate ist ein leistungsstarkes Tool, das dir dabei hilft, E-Learning-Kurse effizienter zu erstellen und zu optimieren. Integriert in Rise 360 und Storyline 360, unterstützt er dich durch generative KI-Funktionen, sodass du Inhalte schneller und mit höherer Qualität entwickeln kannst.

Mit dem AI-Assistenten kannst du ansprechende Texte verfassen, indem er dir hilft, den Schreibstil anzupassen, die Lesbarkeit zu verbessern und zusätzliche Inhalte zu generieren. Dies erleichtert es dir, überzeugende Kursmaterialien zu erstellen, die deine Lernenden fesseln.

Ein weiteres Highlight ist die Fähigkeit des AI-Assistenten, individuelle Bilder und realistische Text-to-Speech-Audios zu erzeugen. So kannst du visuelle und auditive Elemente nahtlos in deine Kurse integrieren, ohne auf externe Ressourcen zurückgreifen zu müssen.

Darüber hinaus ermöglicht dir der  AI-Assistent, Quizfragen und Wissensüberprüfungen zu erstellen, die auf deinem Kursmaterial basieren. Du kannst den Fokus und den Schwierigkeitsgrad festlegen, und der  AI-Assistent generiert effektive Fragen, die das Lernen deiner Teilnehmenden fördern.

Ein besonders praktisches Feature ist die Konvertierung von Quelldokumenten, wie PDFs, in interaktive Blöcke. Dadurch kannst du bestehende Inhalte schnell in ansprechende E-Learning-Module umwandeln und so den Entwicklungsprozess beschleunigen.

Articulate legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Der  AI-Assistent speichert keine Daten bei KI-Unterauftragnehmern, und deine Inhalte werden nicht zur Schulung der KI verwendet. Du behältst stets die Kontrolle über deine Daten, was für Transparenz und Vertrauen sorgt.

Rise

Articulate | Rise | CAMPIXX

Rise ist der Teil von Articulate, der dir die schnelle und einfache Erstellung moderner, responsiver E-Learning-Kurse ermöglicht. Wenn du Wert auf Effizienz legst, aber gleichzeitig Kurse gestalten willst, die optisch ansprechend und funktional sind, ist Rise genau das richtige Tool für dich.

Das Besondere an Rise ist seine Browserbasiertheit. Du musst nichts installieren und kannst von überall aus arbeiten – ob am Schreibtisch, im Homeoffice oder unterwegs. Alles, was du brauchst, ist ein Internetzugang, und schon kannst du loslegen. Das Tool ist so aufgebaut, dass du ohne große Vorkenntnisse direkt starten kannst.

Mit den vorlagenbasierten Blöcken kannst du Inhalte einfach per Drag-and-Drop erstellen. Texte, Bilder, Videos oder interaktive Elemente wie Quizfragen – alles lässt sich schnell hinzufügen und individuell anpassen. Das Schöne dabei: Die Kurse sehen immer professionell aus, egal ob auf einem Laptop, Tablet oder Smartphone. Rise optimiert die Darstellung automatisch, sodass deine Inhalte überall perfekt funktionieren.

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, Szenarien und Dialoge zu erstellen. Du kannst Lernenden so realitätsnahe Situationen bieten, in denen sie Entscheidungen treffen müssen. Das macht den Kurs nicht nur interaktiver, sondern sorgt auch dafür, dass die Inhalte besser im Gedächtnis bleiben.

Rise ist besonders hilfreich, wenn du Teamschulungen oder Schulungen für große Gruppen erstellen möchtest. Du kannst den Fortschritt deiner Lernenden leicht verfolgen und Feedback einholen. Außerdem lässt sich Rise nahtlos in deine bestehenden Systeme wie Learning Management Systeme (LMS) integrieren.

Die Content Library von Articulate ist natürlich auch in Rise verfügbar. Das bedeutet, du hast Zugriff auf unzählige Vorlagen, Bilder und Grafiken, die deine Kurse noch professioneller machen. Falls du spezielle Anforderungen hast, kannst du auch Inhalte aus anderen Tools der Articulate Suite einfügen, wie etwa aus Storyline.

Rise punktet vor allem mit seiner Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Es ist die ideale Lösung, wenn du in kurzer Zeit ansprechende und effektive Kurse erstellen willst, die deine Lernenden wirklich abholen. Ob für interne Schulungen, Kundentrainings oder umfangreiche Lernprogramme – Rise macht’s möglich, und das auf die einfachste Art und Weise.

Storyline

Articulate | Storyline | CAMPIXX

Storyline ist der mächtigste Teil von Articulate und gibt dir die volle Kontrolle, wenn du individuelle, interaktive E-Learning-Kurse erstellen möchtest. Egal, ob du gerade erst einsteigst oder bereits ein Profi bist – Storyline bietet dir eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, um deine Inhalte genau so zu gestalten, wie du es dir vorstellst.

Das Herzstück von Storyline ist die Flexibilität. Anders als bei vorlagenbasierten Tools wie Rise kannst du in Storyline alles frei gestalten. Du startest mit einer leeren Leinwand und kannst diese nach deinen Vorstellungen mit Texten, Bildern, Videos, Animationen und interaktiven Elementen füllen. Es ist, als hättest du ein PowerPoint auf Steroiden, mit viel mehr Möglichkeiten und Funktionen.

Ein echtes Highlight sind die Trigger und Variablen. Damit kannst du komplexe Interaktionen erstellen, die den Kurs lebendig machen. Zum Beispiel kannst du Szenarien aufbauen, in denen die Entscheidungen der Lernenden den weiteren Verlauf beeinflussen. So sorgst du für ein echtes „Lern-durch-Erleben“-Gefühl.

Auch die Erstellung von Quizfragen ist in Storyline ein Kinderspiel. Du kannst alles von einfachen Multiple-Choice-Fragen bis hin zu Drag-and-Drop-Aufgaben umsetzen. Für jede Frage kannst du spezifisches Feedback einfügen und den Lernenden so helfen, ihre Schwächen gezielt anzugehen.

Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Veröffentlichungskompatibilität. Storyline unterstützt alle gängigen Standards wie SCORM, xAPI und cmi5. Das heißt, deine Kurse können problemlos in jedem LMS abgespielt werden. Außerdem sorgt das responsive Design dafür, dass deine Inhalte auf jedem Gerät, ob Laptop, Tablet oder Smartphone, perfekt dargestellt werden.

Falls du wenig Zeit hast oder nicht alles selbst erstellen möchtest, hilft dir die Content Library mit tausenden Vorlagen, Grafiken und Charakteren. Du kannst diese Elemente einfach in deine Projekte ziehen und anpassen, um Zeit zu sparen, ohne an Qualität einzubüßen.

Trotz der vielen Funktionen bleibt die Benutzeroberfläche von Storyline intuitiv. Du wirst dich schnell zurechtfinden, besonders wenn du schon mit Präsentationstools gearbeitet hast. Falls du doch mal feststeckst, bietet dir Articulate eine umfangreiche Community, Support-Materialien und Tutorials.

Storyline ist die perfekte Wahl, wenn du Kurse erstellen willst, die nicht nur professionell aussehen, sondern auch richtig interaktiv und fesselnd sind. Mit diesem Tool kannst du deine Ideen ohne Einschränkungen umsetzen und Kurse schaffen, die deine Lernenden wirklich begeistern. Es ist dein Werkzeug, um E-Learning auf die nächste Stufe zu heben.

Reach

Reach 360 ist Articulates schlankes Learning Management System (LMS), das dir ermöglicht, Schulungsinhalte schnell und unkompliziert an deine Lernenden zu verteilen. Es wurde speziell entwickelt, um modernen Organisationen dabei zu helfen, dynamische und sich schnell ändernde Trainingsinhalte effizient bereitzustellen.

Ein herausragendes Merkmal von Reach 360 ist seine nahtlose Integration in dein bestehendes Articulate 360 Teams-Abonnement. Ohne zusätzliche Implementierungszeit kannst du erstellte Trainings direkt aus Rise 360 oder Storyline 360 veröffentlichen und deine Lernenden einladen, daran teilzunehmen. Dies erleichtert den gesamten Prozess der Schulungsbereitstellung erheblich.

Die intuitive Benutzeroberfläche von Reach 360 sorgt dafür, dass sowohl Administratoren als auch Lernende sich schnell zurechtfinden. Lernende können ihre zugewiesenen und abgeschlossenen Trainings sowie Lernpfade über ein übersichtliches Dashboard einsehen und haben die Möglichkeit, ihre bevorzugten Trainings zu speichern, um später leichter darauf zuzugreifen.

Für Administratoren bietet Reach 360 umfassende Verwaltungsfunktionen. Du kannst neue Mitglieder zu deinem Team hinzufügen, sie in Gruppen organisieren, Benutzerrollen ändern und sie bestimmten Kursen oder Lernpfaden zuweisen. Zudem ermöglicht das System die Erstellung mehrerer Bibliotheken, sodass verschiedene Lerngruppen Zugang zu unterschiedlichen Schulungsinhalten erhalten können.

Ein weiterer Vorteil von Reach 360 ist die flexible Preisgestaltung basierend auf der Anzahl aktiver Lernender. Das Reach Starter-Paket ist in jedem Articulate 360 Teams-Abonnement enthalten und bietet Platz für 300 aktive Lernende pro Jahr. Für Organisationen mit größerem Schulungsbedarf gibt es das Reach Pro-Paket mit anpassbaren Optionen, um variablen Trainingsanforderungen gerecht zu werden.

Zusätzlich unterstützt Reach 360 Single Sign-On (SSO) mit SCIM-Unterstützung, was den Anmeldeprozess für deine Lernenden vereinfacht. Die Integration mit Tools wie Zapier und Slack ermöglicht es dir, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Kommunikation innerhalb deines Teams zu verbessern.

Wichtige Fragen [?]

In Storyline 360 hast du die Möglichkeit, Quizze so zu gestalten, dass Lernende nach einem ersten Durchgang nur die Fragen erneut beantworten müssen, die sie zuvor falsch beantwortet haben. Dies verbessert die Lernerfahrung, da sich die Teilnehmenden auf ihre Schwächen konzentrieren können, ohne bereits korrekt beantwortete Fragen wiederholen zu müssen.

Um dies einzurichten, gehst du wie folgt vor:

Ergebnisfolie hinzufügen: Füge deinem Quiz eine Ergebnisfolie hinzu, die die Ergebnisse der Teilnehmenden anzeigt.
Trigger erstellen: Auf der Ergebnisfolie erstellst du einen Trigger, der die Schaltfläche „Wiederholen“ so konfiguriert, dass beim Klicken nur die falsch beantworteten Fragen erneut präsentiert werden.
Einstellungen anpassen: Stelle sicher, dass in den Eigenschaften der Ergebnisfolie die Option aktiviert ist, die es ermöglicht, nur die falsch beantworteten Fragen erneut zu versuchen.

Durch diese Einstellungen können deine Lernenden gezielt an ihren Wissenslücken arbeiten, was zu einem effektiveren Lernprozess führt.

Ja, du kannst Storyline 360 auf einem Mac nutzen, allerdings ist die Software für Windows konzipiert. Um sie auf einem Mac auszuführen, benötigst du eine Virtualisierungssoftware wie Parallels Desktop oder VMware Fusion, mit der du eine Windows-Umgebung auf deinem Mac erstellen kannst. Alternativ kannst du mit Boot Camp eine native Windows-Partition einrichten. Beachte jedoch, dass für Macs mit Apple M1-Chips spezielle Anforderungen gelten und nicht alle Virtualisierungslösungen kompatibel sind. Es ist daher ratsam, die aktuellen Systemanforderungen von Articulate zu überprüfen und sicherzustellen, dass dein Mac die notwendigen Voraussetzungen erfüllt.

In Rise 360 kannst du benutzerdefinierte Blöcke erstellen, um deine Kurse individuell zu gestalten. Dies ermöglicht es dir, über die standardmäßigen Inhaltsblöcke hinauszugehen und spezifische Designs oder Funktionen zu integrieren, die auf die Bedürfnisse deiner Lernenden zugeschnitten sind.

Um benutzerdefinierte Blöcke zu erstellen, folge diesen Schritten:

Blockvorlage erstellen: Kreiere eine neue Blockvorlage oder passe eine bestehende an, indem du die gewünschten Inhalte und Layouts hinzufügst.
HTML/CSS/JavaScript einfügen: Nutze die Option, benutzerdefinierten Code einzufügen, um spezielle Funktionen oder Designs zu implementieren.
Block speichern: Speichere den erstellten Block als Vorlage, sodass du ihn in anderen Kursen wiederverwenden kannst.

Durch die Erstellung benutzerdefinierter Blöcke kannst du die Lerninhalte in Rise 360 noch ansprechender und interaktiver gestalten, was zu einer verbesserten Lernerfahrung führt.

Gesuchte Begriffe

Articulate, Storyline, Learning, Kurse, Autorentool, Lerninhalte, Rise, Gesellschaftsspiel, Langzeitgedächtnis, Tools, Interaktionen, Lernenden, Lernmodulen, Training, Fähigkeiten, Objekt, Team, Spieleabend, Interaktive, Funktionen, Nutzung, Unternehmen, Programmierkenntnisse, Lernblöcken

CAMPIXX NEWSLETTER

Jeden Donnerstag spannende Infos, Tipps und Insights.

Engagement Score | CAMPIXX

CES
Community Engagement Score

Der Campixx Community Engagement Score [CES] bildet einen Gesamtwert für deine Aktivitäten auf unsere Plattform. Aktuell stehen folgende Möglichkeiten der Beteiligung zur Verfügung:

30 Punkte

[Speaker Offline-Event]

20 Punkte

[Content-Erstellung Themen-Seite]

[Content-Erstellung Video-Session]

[Content-Erstellung Live-Streaming]

[Content-Erstellung Magazin-Artikel]

10 Punkte

[Talk-Gast Podcast/Livestream]