Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
Marketing Tools & Systeme | CAMPIXX
CAMPIXX 2025 | SEO/OM Event | CAMPIXX

Allplan

Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten

Allplan | Logo | CAMPIXX
Allplan | Startseite | CAMPIXX

Beschreibung

Allplan ist ein vielseitiges BIM-Tool (Building Information Modeling), das dich bei der Planung, Gestaltung und Realisierung von Bauprojekten unterstützt. Egal, ob du Architekt:in, Ingenieur:in oder Planer:in bist – Allplan bietet dir eine umfassende Plattform, um deine Ideen präzise und effizient umzusetzen.

Das Besondere an Allplan ist seine Flexibilität. Du kannst nahtlos zwischen 2D- und 3D-Ansichten wechseln, was dir eine detaillierte Kontrolle über deine Entwürfe gibt. Das Programm unterstützt dich dabei, alle Phasen eines Projekts abzudecken – von der ersten Skizze bis hin zur fertigen Ausführungsplanung. Dabei legt Allplan großen Wert auf Kollaboration: Du kannst problemlos mit anderen Teammitgliedern und Disziplinen zusammenarbeiten, was die Kommunikation und den Workflow erheblich verbessert.

Ein weiterer großer Vorteil ist die hohe Präzision bei der Mengenermittlung und Kostenplanung. Allplan liefert dir exakte Daten, die dir dabei helfen, dein Projekt sowohl im Zeit- als auch im Budgetrahmen zu halten. Dank der offenen BIM-Philosophie kannst du zudem problemlos mit anderen Softwarelösungen interagieren, was die Integration in bestehende Workflows erleichtert.

Auch wenn du noch keine Erfahrung mit komplexen BIM-Lösungen hast, bietet dir Allplan eine intuitive Benutzeroberfläche und umfangreiche Tutorials, die dir den Einstieg erleichtern. Es ist ein Tool, das sich mit dir entwickelt, egal, ob du an kleineren Projekten oder an großen Bauvorhaben arbeitest. Wenn du also auf der Suche nach einer Software bist, die dich sowohl kreativ als auch technisch unterstützt, ist Allplan definitiv einen Blick wert.

Testen

Preise

Bilder

Videos

Reviews | Zusammenfassung | ⭐⭐⭐⭐⭐

Allplan ist ein vielseitiges BIM-Tool, das von vielen Anwendern geschätzt wird, aber auch Kritikpunkte aufweist. Einige Nutzer loben die umfangreichen Funktionen und die Möglichkeit zur detaillierten 3D-Modellierung, was besonders für die Ausführungsplanung vorteilhaft ist. Sie heben die Qualität der Grafiken und die realistische Darstellung hervor, die für architektonische Projekte von großem Nutzen sein können. Zudem wird die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Nutzern positiv bewertet, da sie den Fortschritt in Projekten beschleunigt.

Allerdings berichten andere Anwender von Schwierigkeiten bei der Bedienung und empfinden die Software als umständlich und benutzerunfreundlich. Insbesondere der Umstieg von anderen CAD-Programmen wie AutoCAD wird als herausfordernd beschrieben. Probleme bei der Arbeit im Homeoffice, wie lange Ladezeiten über VPN-Verbindungen und komplizierte Datenpfade, werden ebenfalls genannt. Zudem wird die Notwendigkeit regelmäßiger Lizenzverlängerungen und die Größe der erzeugten Dateien kritisiert.

Einige Nutzer empfehlen, sich intensiv mit der Software auseinanderzusetzen und Schulungen zu besuchen, um die Funktionen effektiv nutzen zu können. Sie betonen, dass die Vorteile von Allplan, wie die integrierte Projektverwaltung und die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, die anfänglichen Schwierigkeiten überwiegen können.

Zusammenfassend bietet Allplan zahlreiche Funktionen für die Bauplanung und -ausführung, erfordert jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit und Anpassung an die spezifischen Arbeitsweisen der Software.

Vorteile [+]

Vielfältige Funktionen: Allplan bietet dir umfangreiche Möglichkeiten zur 2D- und 3D-Modellierung, was dir eine präzise Planung und kreative Freiheit gibt.
Hohe Grafikqualität: Die realistischen Darstellungen und Grafiken helfen dir, deine Entwürfe anschaulich und überzeugend zu präsentieren.
Effiziente Zusammenarbeit: Dank der BIM-Integration kannst du nahtlos mit anderen Teammitgliedern und Fachbereichen arbeiten, was Projekte schneller voranbringt.
Genaue Mengenermittlung: Allplan liefert dir präzise Daten für Kostenplanung und Ressourcenmanagement, was dir Sicherheit bei der Projektkalkulation gibt.
Flexibilität: Du kannst deine Projekte leicht anpassen, zwischen verschiedenen Darstellungsmodi wechseln und von der offenen Schnittstelle für andere Software profitieren.

Nachteile [-]

Komplexe Bedienung: Gerade, wenn du von einem anderen CAD-Tool umsteigst, kann die Bedienung anfangs kompliziert und gewöhnungsbedürftig sein.
Einarbeitungszeit: Ohne Schulungen oder intensives Training ist es schwierig, das volle Potenzial der Software auszuschöpfen.
Homeoffice-Herausforderungen: Längere Ladezeiten und komplizierte Datenpfade bei der Arbeit über VPN können dich bremsen.
Kosten und Lizenzen: Die regelmäßige Lizenzverlängerung kann kostenintensiv sein, und die Software ist nicht die günstigste Lösung auf dem Markt.
Dateigrößen: Die von Allplan erzeugten Dateien sind oft sehr groß, was bei der Datenübertragung oder Archivierung Probleme bereiten kann.

Funktionen & Bereiche [!]

Architektur

Allplan | Architektur | CAMPIXX

Der Architektur-Teil von Allplan ist speziell für dich als Architekt:in entwickelt worden und bietet dir eine Vielzahl von Funktionen, um deine kreativen Ideen in durchdachte und präzise Bauprojekte umzusetzen. Mit diesem Tool kannst du nicht nur detailgenaue 2D- und 3D-Pläne erstellen, sondern auch direkt an allen Aspekten eines Bauwerks arbeiten – von der Konzeptentwicklung bis zur Ausführungsplanung.

Ein großer Vorteil ist die intuitive Bedienung: Du kannst Wände, Türen, Fenster und andere Bauelemente einfach und schnell modellieren. Dabei arbeitet Allplan objektorientiert, was bedeutet, dass jedes Element intelligente Eigenschaften hat, die du individuell anpassen kannst. Das spart dir Zeit und sorgt dafür, dass deine Pläne immer konsistent und fehlerfrei bleiben.

Die Visualisierungsfunktionen sind besonders beeindruckend. Du kannst deine Entwürfe in fotorealistischer Qualität darstellen und sie so für Präsentationen oder Kundengespräche optimal aufbereiten. Das Tool hilft dir auch dabei, alternative Designvarianten zu erstellen, um verschiedene Optionen zu vergleichen und die beste Lösung zu finden.

Ein weiterer Vorteil ist die Integration von BIM (Building Information Modeling). Das bedeutet, dass du in Allplan nicht nur zeichnest, sondern ein digitales Gebäudemodell erstellst, das alle relevanten Informationen enthält. Dadurch kannst du problemlos mit anderen Fachbereichen wie Statik oder Haustechnik zusammenarbeiten und sicherstellen, dass alle Projektbeteiligten auf dem gleichen Stand sind.

Auch die Mengenermittlung und Kostenschätzung wird dir durch Allplan erleichtert. Das Tool liefert dir automatisch alle benötigten Daten – von Materialmengen bis hin zu Flächenangaben – direkt aus deinem Modell. So behältst du immer den Überblick über das Budget und kannst Änderungen direkt in die Planung einfließen lassen.

Ingenieuerbau

Allplan | Ingenieurbau | CAMPIXX

Der Ingenieurbau-Teil von Allplan ist speziell für dich als Bauingenieur:in konzipiert und bietet dir alles, was du für die Planung, Konstruktion und Umsetzung von anspruchsvollen Bauprojekten brauchst. Mit diesem Tool kannst du hochpräzise Modelle erstellen, die sowohl den ästhetischen als auch den technischen Anforderungen gerecht werden, und das in einer nahtlosen digitalen Umgebung.

Ein zentraler Vorteil des Ingenieurbau-Moduls ist die Möglichkeit, komplexe Tragwerksstrukturen einfach und effizient zu modellieren. Ob es sich um Beton-, Stahl- oder Holzbau handelt – Allplan bietet dir alle nötigen Werkzeuge, um die Geometrien und Materialeigenschaften deiner Konstruktionen präzise zu definieren. Dabei kannst du tragende Bauteile wie Wände, Stützen, Decken oder Träger direkt im 3D-Modell entwerfen, was dir nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch die Qualität deiner Pläne erhöht.

Die Bewehrungsplanung ist ein weiteres Highlight. Mit Allplan kannst du Bewehrungen in 3D modellieren und dabei auf zahlreiche Automatisierungen zurückgreifen, die dir viel Zeit sparen. Das Tool ermöglicht es dir, Bewehrungsdetails exakt zu platzieren und sicherzustellen, dass sie den Normen und Standards entsprechen. Du kannst die Bewehrungsdaten direkt aus deinem Modell ableiten, was dir eine präzise Mengen- und Kostenermittlung ermöglicht.

Ein weiteres Plus ist die nahtlose Integration von BIM. Durch die Verwendung eines digitalen Gebäudemodells kannst du eng mit anderen Projektbeteiligten wie Architekt:innen oder Haustechniker:innen zusammenarbeiten. Diese interdisziplinäre Kommunikation sorgt dafür, dass du Kollisionen frühzeitig erkennst und lösungsorientiert handeln kannst, bevor Probleme auf der Baustelle entstehen.

Allplan unterstützt dich auch bei der Ausführungsplanung. Du kannst exakte Schal- und Bewehrungspläne erstellen, die direkt aus dem 3D-Modell abgeleitet werden. Das reduziert Fehler und hilft dir, deine Projekte effizient zu realisieren. Darüber hinaus kannst du deine Modelle mit Bauablaufplänen und Simulationen verknüpfen, um den Bauprozess optimal zu steuern.

Mit den fortschrittlichen Analyse- und Berechnungsfunktionen hast du außerdem die Möglichkeit, die Tragfähigkeit und Stabilität deiner Konstruktionen schon in der Planungsphase zu überprüfen. Das gibt dir Sicherheit und ermöglicht dir, nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln.

Bestandsbau

Allplan | Bestandsbau | CAMPIXX

Der Bestandsbau-Teil von Allplan ist dein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, bestehende Gebäude zu erfassen, zu analysieren und effizient zu planen. Egal, ob du an einer Sanierung, einem Umbau oder einer Modernisierung arbeitest – mit diesem Tool kannst du die komplexen Anforderungen solcher Projekte meistern und dabei Zeit und Ressourcen sparen.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, bestehende Strukturen präzise zu dokumentieren. Du kannst dafür Punktwolken oder Vermessungsdaten direkt in Allplan importieren und sie als Grundlage für deine Planung verwenden. Diese Daten helfen dir, ein detailliertes digitales Modell des Gebäudes zu erstellen, das dir alle relevanten Informationen auf einen Blick liefert. So hast du immer eine solide Basis, auf der du weiterarbeiten kannst.

Allplan unterstützt dich auch dabei, Schwachstellen und Potenziale des Bestands zu analysieren. Dank der integrierten Analysefunktionen kannst du beispielsweise Tragwerksprobleme oder energetische Defizite frühzeitig erkennen und gezielt Lösungen entwickeln. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Risiken während der Umsetzung.

Die Planung im Bestandsbau erfordert oft kreative Ansätze und Flexibilität. Hier kommt dir die Möglichkeit zugute, verschiedene Varianten und Szenarien direkt im Tool zu erstellen und zu vergleichen. Ob es um die Optimierung der Raumaufteilung, die Integration neuer Bauteile oder die Anpassung an moderne Standards geht – Allplan bietet dir die Freiheit, deine Ideen unkompliziert zu testen und auszuarbeiten.

Ein weiterer Vorteil ist die enge Verknüpfung von Planung und Kostenkontrolle. Du kannst direkt aus deinem Modell alle relevanten Mengen und Materialangaben ableiten, was dir bei der Kostenschätzung und der Budgetplanung hilft. Gerade im Bestandsbau, wo oft unerwartete Herausforderungen auftreten, sorgt das für Transparenz und Planungssicherheit.

Die Visualisierungsmöglichkeiten von Allplan sind ebenfalls ein Highlight. Du kannst deine Entwürfe in fotorealistischer Qualität darstellen und so deine Ideen sowohl den Bauherren als auch den ausführenden Firmen überzeugend präsentieren. Das erleichtert die Kommunikation und minimiert Missverständnisse.

Wichtige Fragen [?]

SmartParts in Allplan sind parametrische Objekte, die du flexibel anpassen kannst, um spezifische Anforderungen in deinen Projekten zu erfüllen. Um eigene SmartParts zu erstellen, benötigst du grundlegende Kenntnisse in der Skriptsprache von Allplan. Du kannst mit einfachen geometrischen Formen beginnen und schrittweise komplexere Objekte entwickeln. Sobald du ein SmartPart erstellt hast, kannst du es in deiner Bibliothek speichern und in verschiedenen Projekten wiederverwenden. Dies erhöht die Effizienz und Konsistenz deiner Planungen. Für den Einstieg empfiehlt es sich, die Allplan-Dokumentation und verfügbare Tutorials zu konsultieren, um ein besseres Verständnis für die Erstellung und Anwendung von SmartParts zu erlangen.

Allplan ermöglicht es dir, Punktwolken direkt in deine Projekte zu importieren, was besonders bei der Bestandsaufnahme von bestehenden Gebäuden oder Geländen hilfreich ist. Du kannst Punktwolkendaten, die beispielsweise mit 3D-Laserscannern erstellt wurden, in Allplan einfügen und als Grundlage für deine Planungen nutzen. Dies erleichtert dir die Erstellung präziser Modelle des Bestands und unterstützt dich bei Umbau- oder Renovierungsprojekten. Achte darauf, dass die Punktwolkendaten in einem von Allplan unterstützten Format vorliegen und dass dein System die erforderliche Leistung für die Verarbeitung großer Datenmengen bietet.

In Allplan hast du die Möglichkeit, individuelle Reports zu erstellen, um projektspezifische Daten wie Mengen, Flächen oder Kosten auszuwerten. Dazu kannst du den Report-Designer verwenden, der es dir ermöglicht, bestehende Report-Vorlagen anzupassen oder komplett neue Reports nach deinen Anforderungen zu gestalten. Du kannst bestimmen, welche Datenfelder einbezogen werden sollen, das Layout definieren und Berechnungen hinzufügen. Diese individuellen Reports helfen dir, detaillierte Auswertungen zu erstellen und unterstützen dich bei der Projektkontrolle und -dokumentation. Es ist empfehlenswert, sich mit den Funktionen des Report-Designers vertraut zu machen und gegebenenfalls Schulungen oder Tutorials zu nutzen, um das volle Potenzial dieser Funktion auszuschöpfen.

Gesuchte Begriffe

Allplan, BIM, Ingenieurwesen, Sportstätten, Zusammenarbeit, Architektur, Brücken, Segment, CAD, Gewerbebauten, Planung, Gebäude, Bauwesen, Project, Infrastruktur, Bimplus, Collection, Gelände, Bewehrung, Bauingenieure, GIS, Serviceplus, Zukunftsvisionen

CAMPIXX NEWSLETTER

Jeden Donnerstag spannende Infos, Tipps und Insights.

Engagement Score | CAMPIXX

CES
Community Engagement Score

Der Campixx Community Engagement Score [CES] bildet einen Gesamtwert für deine Aktivitäten auf unsere Plattform. Aktuell stehen folgende Möglichkeiten der Beteiligung zur Verfügung:

30 Punkte

[Speaker Offline-Event]

20 Punkte

[Content-Erstellung Themen-Seite]

[Content-Erstellung Video-Session]

[Content-Erstellung Live-Streaming]

[Content-Erstellung Magazin-Artikel]

10 Punkte

[Talk-Gast Podcast/Livestream]