


Reverso
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten


Inhalt
Beschreibung
Reverso ist ein vielseitiges Übersetzungstool, das dir hilft, Sprachbarrieren zu überwinden und Fremdsprachen besser zu verstehen. Es bietet Übersetzungen in über 25 Sprachen und legt besonderen Wert auf kontextbezogene Genauigkeit. Das bedeutet, dass Reverso nicht nur einzelne Wörter übersetzt, sondern auch den gesamten Satz oder Text analysiert, um die passendste Übersetzung im jeweiligen Kontext zu liefern. Dies ist besonders hilfreich, um die Nuancen und unterschiedlichen Bedeutungen von Wörtern in verschiedenen Zusammenhängen zu erfassen.
Ein herausragendes Merkmal von Reverso ist die Bereitstellung von Beispielsätzen aus einer umfangreichen Datenbank. Diese Sätze zeigen dir, wie bestimmte Wörter und Ausdrücke in realen Situationen verwendet werden, was dein Verständnis und deine Anwendung der Zielsprache verbessert. Zusätzlich bietet Reverso Synonyme und Definitionen an, die dir helfen, deinen Wortschatz zu erweitern und präziser zu kommunizieren.
Für das Sprachenlernen bietet das Tool Funktionen wie die Konjugation von Verben in verschiedenen Modi und Zeitformen. Dies unterstützt dich dabei, die Grammatikregeln der Zielsprache zu erlernen und korrekt anzuwenden. Zudem kannst du dir die Aussprache von Wörtern und Sätzen anhören, was besonders nützlich ist, um deine Sprechfertigkeiten zu verbessern und die richtige Betonung zu üben.
Reverso stellt auch eine mobile App zur Verfügung, mit der du unterwegs auf alle Funktionen zugreifen kannst. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht es dir, Texte zu übersetzen, Wörter nachzuschlagen und deine Sprachkenntnisse zu vertiefen, egal wo du bist. Ein weiteres praktisches Feature ist die Integration von Reverso in deinen Browser. Mit der entsprechenden Erweiterung kannst du während des Surfens im Internet schnell Übersetzungen erhalten, ohne die aktuelle Seite verlassen zu müssen.
Testen
- Kostenlose Trial-Version
Preise
- Kostenlose Basis-Version
- ab 6,49 €
Videos
Reviews | ⭐⭐⭐⭐⭐
Reverso wird von Nutzern für seine präzisen und zuverlässigen Übersetzungen geschätzt. Besonders hilfreich sind die Bereitstellung von Beispielsätzen und kontextbezogenen Informationen, die dir ein besseres Verständnis der Wortbedeutungen ermöglichen. Die Benutzerfreundlichkeit der Plattform wird ebenfalls positiv hervorgehoben, da sie auch für Einsteiger leicht zu bedienen ist.
Einige Nutzer haben jedoch festgestellt, dass nicht alle Übersetzungen immer vollständig korrekt sind, was gelegentlich zu Verwirrung führen kann. Zudem wird angemerkt, dass die Desktop-Version nicht immer einwandfrei funktioniert und regelmäßige Anmeldungen erforderlich sind, was als umständlich empfunden wird.
Vorteile [+]
- Kontextbezogene Übersetzungen: Reverso berücksichtigt den gesamten Satz oder Text, um dir präzisere und natürlichere Übersetzungen zu liefern.
- Beispielsätze aus realen Quellen: Du kannst sehen, wie Wörter und Ausdrücke in echten Kontexten, wie Filmen, Büchern oder offiziellen Dokumenten, verwendet werden.
- Synonyme und Definitionen: Reverso hilft dir, deinen Wortschatz zu erweitern, indem es dir Synonyme und Definitionen anbietet, um die Nuancen der Sprache besser zu verstehen.
- Verbkonjugation und Grammatiktools: Die integrierten Funktionen unterstützen dich beim korrekten Schreiben und Sprechen, indem sie dir die Konjugation von Verben und Grammatikhilfen bieten.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Die intuitive Gestaltung der Plattform ermöglicht es dir, schnell und effizient Übersetzungen zu erhalten, ohne lange Einarbeitungszeit.
Nachteile [-]
- Begrenzte Sprachauswahl: Im Vergleich zu anderen Übersetzungstools bietet Reverso weniger Sprachen, was die Nutzung für weniger verbreitete Sprachen einschränken kann.
- Automatische Updates: Manche Nutzer empfinden die automatischen Updates als störend, da sie gelegentlich Funktionen verändern oder einschränken können.
- Unterschiedliche Funktionen in Browsern: Einige Funktionen sind je nach verwendetem Browser eingeschränkt, was die Konsistenz beeinträchtigen kann.
- Ungenauigkeiten bei komplexen Texten: Wie bei vielen maschinellen Übersetzungstools können bei idiomatischen oder komplexen Ausdrücken gelegentlich ungenaue Übersetzungen auftreten.
- Eingeschränkte Offline-Nutzung: Obwohl das Tool mobile Apps anbietet, sind einige Funktionen ohne Internetverbindung nicht verfügbar, was die Flexibilität einschränkt.
Funktionen & Bereiche [!]
Übersetzung

Der Übersetzungsbereich im Reverso-Tool ist wie dein persönlicher, smarter Dolmetscher – aber einer, der nicht nur Vokabeln übersetzt, sondern dir hilft, ganze Sätze richtig zu verstehen, sinnvoll zu formulieren und im Kontext die passende Bedeutung zu finden. Du bekommst also nicht einfach nur eine rohe Wort-für-Wort-Übersetzung, sondern eine wirklich durchdachte, alltagstaugliche und sprachlich saubere Variante – egal ob du beruflich schreibst, reist, lernst oder einfach nur schnell wissen willst, wie etwas in einer anderen Sprache klingt.
Du gibst einfach deinen Text ein – egal ob ein einzelnes Wort, ein Satz oder ein ganzer Absatz – und Reverso liefert dir sofort eine Übersetzung, die sich wirklich nach der Zielsprache anfühlt. Kein holpriges Schulenglisch, sondern Sätze, wie sie ein Muttersprachler verwenden würde. Und das liegt daran, dass Reverso nicht rein regelbasiert arbeitet, sondern auf einem riesigen Datenbestand echter Sprachbeispiele basiert. Du bekommst also nicht nur „die“ Übersetzung, sondern oft gleich mehrere Varianten, jeweils mit Beispielsätzen aus echten Texten, Filmen oder Artikeln. Das macht für dich den Unterschied: Du verstehst nicht nur, was ein Satz bedeutet, sondern auch wie er gebraucht wird – formell oder umgangssprachlich, neutral oder emotional. Du kannst dir die Beispiele anschauen, mit deinem eigenen Text vergleichen und im Zweifel die Variante wählen, die am besten zum Ton oder Stil passt, den du brauchst.
Ein besonders praktisches Feature ist, dass du mit nur einem Klick zwischen verschiedenen Sprachen wechseln kannst – etwa von Deutsch auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und viele mehr. Das Tool merkt sich sogar, was du vorher übersetzt hast, und lernt mit. Das hilft dir, wenn du öfter mit bestimmten Fachbegriffen, Redewendungen oder Themen arbeitest. Und falls du unsicher bist, wie etwas ausgesprochen wird: Es bietet dir auch gleich die Audiofunktion an. Du klickst einfach auf das Lautsprechersymbol und hörst dir den Satz von einer echten (oder sehr gut simulierten) Stimme an – ideal, wenn du selbst sprechen oder vortragen willst.
Besonders stark ist Reverso übrigens auch, wenn du auf feine sprachliche Unterschiede achtest – etwa bei Synonymen oder grammatikalischen Feinheiten. Du kannst nachschauen, wie sich Bedeutungen je nach Kontext verändern, und so deine eigene Ausdrucksfähigkeit verbessern. Es ist fast wie ein kleines Sprachcoaching nebenbei.
Rechtschreibprüfung

Die Rechtschreibprüfung im Reverso-Tool ist wie dein persönlicher Korrekturleser – immer aufmerksam, nie genervt, und vor allem: richtig gut darin, nicht nur Tippfehler zu erkennen, sondern dir auch stilistisch und grammatikalisch unter die Arme zu greifen. Du gibst einfach deinen Text ein, egal ob ein kurzer Satz, ein längerer Absatz oder sogar ein kompletter Artikel – und Reverso geht ihn sorgfältig durch. Dabei bekommst du nicht einfach nur die Info: „Da ist ein Fehler“, sondern konkrete, verständliche Vorschläge, wie du deinen Text verbessern kannst.
Was die Rechtschreibprüfung bei Reverso besonders macht, ist die Kombination aus klassischer Fehlererkennung und moderner Sprachintelligenz. Du wirst also nicht nur auf einfache Tippfehler hingewiesen, sondern auch auf Kommafehler, falsche Groß- und Kleinschreibung, stilistische Schwächen, holprige Formulierungen oder sogar inkonsistente Zeiten. Das Ganze funktioniert in mehreren Sprachen – perfekt, wenn du international arbeitest oder z. B. auf Englisch oder Französisch schreibst und dir dabei mehr Sicherheit wünschst. Ein großer Vorteil für dich: Reverso zeigt dir die Korrekturen direkt im Text an, oft farblich markiert, und gibt dir zu jedem Vorschlag eine kurze Erklärung. Du kannst also sofort nachvollziehen, warum etwas falsch ist – und lernst mit der Zeit automatisch dazu. Du wirst also nicht nur korrigiert, sondern entwickelst auch ein besseres Sprachgefühl.
Auch wenn du stilistisch sauberer schreiben willst – etwa für Bewerbungen, professionelle E-Mails oder wissenschaftliche Texte – hilft dir die Rechtschreibprüfung weiter. Reverso erkennt zum Beispiel, wenn ein Wort mehrfach hintereinander auftaucht, wenn du zu viele Passivsätze verwendest oder wenn der Satzbau unnötig kompliziert wirkt. Du bekommst dann klare Vorschläge, wie du den Text klarer, eleganter oder einfach verständlicher formulieren kannst.
Und wenn du mal zwei Varianten angeboten bekommst, kannst du dir per Klick Beispielverwendungen anschauen – oft mit echten Textbezügen. Das ist super, wenn du dir nicht ganz sicher bist, welche Version besser klingt oder grammatikalisch sauberer ist.
Kontext

Der Kontext-Bereich im Reverso-Tool ist dein Geheimtrick, wenn du nicht nur wissen willst, was ein Wort oder ein Satz bedeutet, sondern wie er in echten Zusammenhängen verwendet wird. Du kennst das sicher: Du schlägst ein Wort nach, bekommst eine Übersetzung – aber irgendwie bist du dir nicht sicher, ob das wirklich passt. Genau hier kommt Reverso Context ins Spiel. Es zeigt dir nicht nur die reine Übersetzung, sondern liefert dir gleich eine ganze Reihe von echten Beispielsätzen aus Zeitungen, Webseiten, Filmen oder Büchern – also aus dem echten Leben.
Du gibst ein Wort, eine Redewendung oder sogar einen ganzen Satz ein, und Reverso zeigt dir auf einen Blick, wie dieses Element in zwei Sprachen verwendet wird – im Original und in der passenden Übersetzung. So bekommst du nicht nur das was, sondern auch das wie – also Stil, Tonfall, Satzstruktur und typische Verwendungsformen. Du lernst also automatisch, wie Muttersprachler*innen das sagen würden – und nicht nur, wie es im Wörterbuch steht.
Das hilft dir enorm, wenn du flüssiger sprechen, schreiben oder verstehen willst. Du siehst zum Beispiel, ob ein Begriff eher formell oder umgangssprachlich ist, ob er in Business-Texten vorkommt oder eher im Alltag, ob er positiv oder eher kritisch verwendet wird. Vor allem bei Redewendungen oder idiomatischen Ausdrücken ist das Gold wert, denn viele Dinge lassen sich nicht 1:1 übersetzen – aber wenn du sie im Kontext siehst, wird sofort klar, was gemeint ist.
Richtig stark ist Reverso Context auch, wenn du zwischen mehreren möglichen Übersetzungen wählen musst. Vielleicht bedeutet ein Wort in einem Zusammenhang „Aufgabe“, im nächsten aber „Verpflichtung“ oder sogar „Sendung“. Dank der Beispielsätze kannst du ganz leicht erkennen, welche Variante in deinem Fall passt – ohne Rätselraten, ohne peinliche Fehltritte. Du kannst sogar gezielt nach bestimmten grammatikalischen Konstruktionen suchen, z. B. wenn du wissen willst, wie man eine Zeitform richtig verwendet oder wie bestimmte Verben mit Präpositionen kombiniert werden. Auch hier bekommst du echte Sätze – keine trockene Theorie, sondern lebendige Sprache zum Nachvollziehen und Nachahmen.
Und natürlich funktioniert das Ganze nicht nur zwischen Deutsch und Englisch, sondern mit vielen Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Arabisch, Hebräisch – du kannst also super flexibel arbeiten und dein Sprachverständnis gezielt aufbauen.
Define

Der „Define“-Bereich im Reverso-Tool ist wie dein persönliches, immer griffbereites Wörterbuch – aber auf einem ganz neuen Level. Statt dir einfach nur eine trockene Definition hinzuknallen, hilft dir Reverso dabei, die Bedeutung eines Wortes wirklich zu verstehen – mit all seinen Feinheiten, Anwendungsbeispielen, Synonymen und grammatikalischen Infos. Du bekommst also nicht nur eine Definition, sondern ein komplettes Bild davon, wie das Wort funktioniert, wo es herkommt und wie du es selbst sicher einsetzen kannst.
Du gibst einfach ein Wort ein – egal ob auf Englisch, Französisch, Spanisch oder in einer anderen unterstützten Sprache – und sofort bekommst du eine klar formulierte Erklärung, direkt aus anerkannten Wörterbüchern. Reverso zeigt dir außerdem, wie das Wort in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht wird, liefert dir Beispielsätze und oft auch gleich die korrekte Aussprache dazu. Du lernst also ganz nebenbei, wie das Wort klingt, wie es sich anfühlt und wo es in echten Sätzen seinen Platz findet.
Ein echtes Highlight: Du bekommst oft auch Infos zu Wortart, Herkunft, grammatikalischem Verhalten und typischen Kombinationen. Zum Beispiel, ob das Wort meist mit einer bestimmten Präposition verwendet wird oder ob es eher formell oder umgangssprachlich ist. Das hilft dir vor allem dann weiter, wenn du nicht nur wissen willst, was ein Wort heißt, sondern auch wie du es richtig benutzt. Zusätzlich zeigt dir Reverso passende Synonyme oder verwandte Begriffe – perfekt, wenn du deinen Wortschatz erweitern oder stilistisch variieren willst. Gerade beim Schreiben ist das Gold wert, weil du so nicht ständig die gleichen Ausdrücke verwendest, sondern gezielt variieren kannst, ohne an Bedeutung zu verlieren.
Was „Define“ also besonders macht, ist der Mix aus Tiefe und Alltagstauglichkeit. Du wirst nicht mit linguistischen Fachbegriffen überfordert, sondern bekommst eine verständliche, praxisnahe Erklärung, die du sofort anwenden kannst – egal, ob du für die Schule lernst, einen professionellen Text schreibst oder einfach nur deine Lieblingsserie auf Englisch besser verstehen willst.
Vocabulary

Der „Vocabulary“-Bereich im Reverso-Tool ist dein persönlicher Lernassistent, wenn du deinen Wortschatz gezielt aufbauen, erweitern und dauerhaft festigen willst. Er funktioniert nicht einfach wie eine sture Vokabelliste, sondern wie ein cleveres, interaktives Trainingstool, das sich an deinen Lernstil anpasst und dich Schritt für Schritt sprachlich sicherer macht – egal ob du gerade eine neue Sprache lernst oder bereits auf einem fortgeschrittenen Niveau bist.
Sobald du Reverso nutzt – zum Beispiel beim Übersetzen, im Kontext-Modul oder in der Define-Funktion – kannst du Wörter oder Redewendungen, die du spannend oder wichtig findest, mit nur einem Klick zu deinem persönlichen Vokabular hinzufügen. Das heißt: Du sammelst dir deine eigene Sammlung von Begriffen, die für dich relevant sind, statt dir wahllose Vokabellisten reinzuziehen. Und genau das macht das Lernen so effektiv – weil es auf dich zugeschnitten ist. Im Vocabulary-Bereich kannst du diese Wörter nicht nur verwalten, sondern auch aktiv trainieren. Reverso bietet dir dazu verschiedene Lernmodi – zum Beispiel Karteikarten, Multiple-Choice-Übungen oder Lückentexte. Du entscheidest also selbst, wie du am liebsten lernst. Besonders praktisch: Die Übungen basieren auf echten Beispielsätzen aus dem Reverso-Kontext-Bereich. Das bedeutet, du lernst die Wörter nicht isoliert, sondern immer gleich im passenden sprachlichen Zusammenhang – und genau das sorgt dafür, dass du sie später auch sicher anwenden kannst.
Ein weiteres starkes Feature ist die smarte Wiederholung: Reverso merkt sich, welche Vokabeln du schon gut kennst und welche dir noch schwerfallen, und schlägt dir gezielt Wiederholungen im richtigen Abstand vor. So festigst du dein Wissen langfristig, ganz ohne Paukenstress oder Lernfrust. Du kannst deine Vokabeln auch thematisch sortieren, eigene Listen anlegen oder nach Schwierigkeitsgrad filtern. Das ist super hilfreich, wenn du dich z. B. gezielt auf eine Prüfung vorbereitest, für eine Reise lernst oder in einem bestimmten Fachbereich (z. B. Business, Medizin, Technik) unterwegs bist.
Und das Beste: Dein Vokabular begleitet dich über alle Geräte hinweg. Du kannst auf dem Laptop anfangen und später unterwegs auf dem Handy weitermachen – deine Listen und dein Lernfortschritt sind immer dabei.
Wichtige Fragen [?]
Reverso bietet Browser-Erweiterungen für gängige Browser wie Chrome und Firefox an. Um diese zu installieren, besuche den jeweiligen Erweiterungsstore deines Browsers und suche nach „Reverso Übersetzer“. Nach der Installation kannst du Text auf einer Webseite markieren und durch einen Rechtsklick die Option „Mit Reverso übersetzen“ auswählen. Dies ermöglicht es dir, schnell Übersetzungen zu erhalten, ohne die aktuelle Seite verlassen zu müssen.
Ja, Reverso bietet eine Audiofunktion, mit der du die korrekte Aussprache von Wörtern und Sätzen anhören kannst. Nachdem du einen Text übersetzt hast, erscheint neben der Übersetzung ein Lautsprechersymbol. Durch Klicken auf dieses Symbol wird die Aussprache abgespielt, was dir hilft, deine Sprechfertigkeiten zu verbessern und die richtige Betonung zu üben.
Derzeit erfordert Reverso eine aktive Internetverbindung, um Übersetzungen und andere Funktionen bereitzustellen. Dies liegt daran, dass die Übersetzungsprozesse auf Online-Ressourcen und Datenbanken zugreifen, um genaue und kontextbezogene Ergebnisse zu liefern. Für den Offline-Gebrauch könntest du jedoch alternative Übersetzungs-Apps in Betracht ziehen, die Offline-Funktionen unterstützen.
Alternativen
Gesuchte Begriffe
Nachschlagewerke, Daten, Datenschutzrichtlinie, Hoffenberg, Spanisch, Amazon, Retournierbar, Wörterbuch, Anwendungsbeispielen, Store, Schuhe, Kategorie, App, Schmuck, Hinweise, Bestellung, Rückerstattung, Produkt, Nutzungsdaten, Herausgeber, Jaramillo, Probe, Zwischensumme, Tegut, Kaufoptionen, Aufschlüsselung, Premium, Geräte, Abo, Abonnement, Tico, Suchverlauf, ISBN, Lieferadresse, Entwicklers, Unternehmen, Kennungen, Artikel, Erhalten, Millionen, Umgang, Neuheiten, Preise, Verkaufen, Listen, Empfehlungen, Preisreihe, Literatur, Zahlung, Tagen, Transaktion, Alt, Enrique, Bücher, Datenschutzpraktiken, Manifiesto, Übersetzungswerkzeug, Abmessungen, Interessenbasierter, Spiele, Beispiel, Apple, Geschenkoptionen, OfferListingId, Rephraser, Produktdetails