


LEO Übersetzer
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten


Inhalt
Beschreibung
LEO Übersetzer ist mehr als nur ein Übersetzungsdienst – es ist ein umfassendes Sprachwerkzeug, das dir hilft, Fremdsprachen besser zu verstehen und anzuwenden. Der LEO Übersetzer basiert auf einer riesigen Datenbank an Wörtern, Phrasen und Fachbegriffen für verschiedene Sprachpaare wie Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch, Deutsch-Spanisch und viele weitere. Es ist ideal, wenn du Wörter nachschlagen oder komplexere Ausdrücke verstehen möchtest.
Besonders praktisch ist, dass LEO dir nicht nur die Übersetzung eines Wortes liefert, sondern auch verschiedene Bedeutungen und deren Anwendung in unterschiedlichen Kontexten. Du bekommst Beispielsätze, grammatikalische Hinweise und Synonyme angezeigt. Das ist eine enorme Hilfe, wenn du die Sprache nicht nur verstehen, sondern auch präzise verwenden möchtest.
Ein Highlight von LEO ist die Audiofunktion. Du kannst dir die richtige Aussprache eines Wortes anhören, was vor allem für Sprachlernende sehr nützlich ist. So kannst du nicht nur dein Vokabular erweitern, sondern auch deine Aussprache gezielt verbessern. Zusätzlich bietet LEO Übersetzer eine Funktion, mit der du eigene Vokabellisten erstellen und lernen kannst. Das macht das Tool zu einem großartigen Begleiter, wenn du eine neue Sprache lernst oder vorhandene Kenntnisse auffrischen möchtest.
LEO hat auch ein integriertes Forum, in dem du Übersetzungsfragen stellen oder dich mit anderen Nutzern austauschen kannst. Das ist besonders hilfreich, wenn du dich mit idiomatischen Ausdrücken oder spezifischen Fachbegriffen schwer tust. Die Community ist aktiv und oft bekommst du innerhalb kürzester Zeit hilfreiche Antworten.
Für unterwegs gibt es die LEO Übersetzer App, mit der du jederzeit und überall Zugriff auf die Wörterbücher hast. Ob du ein Wort auf einer Speisekarte nicht verstehst oder unterwegs schnell eine Übersetzung brauchst, die App ist extrem praktisch. Zudem gibt es eine Offline-Funktion, mit der du Wörterbücher herunterladen und auch ohne Internetverbindung nutzen kannst – perfekt für Reisen.
Testen
Preise
- Kostenlose Basis-Version
- ab 2,49 € (werbefrei)
Bilder
Videos
Reviews | ⭐⭐⭐⭐⭐
Der LEO Übersetzer wird von Nutzern für seine umfangreiche Sprachauswahl und die Bereitstellung kontextbezogener Informationen geschätzt. Besonders hilfreich sind die angebotenen Beispielsätze und grammatikalischen Hinweise, die dir helfen, Wörter und Phrasen korrekt anzuwenden. Die Audio-Aussprachefunktion unterstützt dich dabei, die richtige Aussprache zu erlernen, was vor allem beim Sprachenlernen von Vorteil ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Verfügbarkeit von Foren, in denen du dich mit anderen Nutzern über Sprach- und Übersetzungsfragen austauschen kannst. Die mobile App ermöglicht es dir, auch unterwegs schnell Übersetzungen nachzuschlagen, was besonders praktisch ist, wenn du fremdsprachige Texte verstehen möchtest.
Allerdings wird gelegentlich angemerkt, dass die Übersetzungen nicht immer idiomatisch sind und manchmal etwas steif wirken können. Trotzdem bietet der LEO Übersetzer eine solide und zuverlässige Unterstützung beim Erlernen und Anwenden verschiedener Sprachen.
Vorteile [+]
- Umfangreiche Sprachauswahl: LEO bietet dir Übersetzungen für zahlreiche Sprachpaare, darunter Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch und viele mehr. Das ist besonders hilfreich, wenn du mit verschiedenen Sprachen arbeitest oder lernst.
- Kontextbezogene Informationen: Neben der reinen Übersetzung erhältst du Beispielsätze, grammatikalische Hinweise und Synonyme. Das unterstützt dich dabei, Wörter korrekt zu verwenden und ein tieferes Verständnis zu entwickeln.
- Audio-Aussprachefunktion: Wenn du dir unsicher bist, wie ein Wort ausgesprochen wird, kannst du es dir anhören und so deine Aussprache verbessern. Das ist besonders nützlich beim Erlernen neuer Sprachen.
- Nutzerforen und Community: In den LEO Übersetzer Foren kannst du dich mit anderen Nutzern über Übersetzungsfragen austauschen und von deren Erfahrungen profitieren. Das hilft dir, knifflige Sprachprobleme zu lösen.
- Mobile Verfügbarkeit: Mit der LEO-App hast du unterwegs schnellen Zugriff auf Übersetzungen und kannst auch offline Wörter nachschlagen. Das ist praktisch, wenn du auf Reisen bist oder keinen Internetzugang hast.
Nachteile [-]
- Begrenzte Fachterminologie: Bei sehr spezifischen Fachbegriffen, etwa aus der Medizin oder Technik, kann LEO an seine Grenzen stoßen. In solchen Fällen sind spezialisierte Wörterbücher möglicherweise besser geeignet.
- Überwältigende Anzahl an Übersetzungen: Manchmal liefert LEO zu einem Begriff sehr viele Übersetzungen, was es schwierig machen kann, die passende zu finden. Das erfordert zusätzliche Recherche, um die richtige Bedeutung im Kontext zu identifizieren.
- Mögliche Unübersichtlichkeit: Durch die Vielzahl an Informationen und Funktionen kann die Benutzeroberfläche für neue Nutzer etwas unübersichtlich wirken. Es kann Zeit brauchen, sich mit allen Features vertraut zu machen.
- Abhängigkeit von Internetverbindung: Obwohl es eine Offline-Funktion gibt, sind nicht alle Inhalte ohne Internetzugang verfügbar. Für den vollen Funktionsumfang benötigst du eine stabile Verbindung.
- Werbung in der kostenlosen Version: Die kostenlose Version von LEO enthält Werbung, die als störend empfunden werden kann.
Funktionen & Bereiche [!]
Wörterbuch

Der Wörterbuch-Bereich im LEO-Übersetzer-Tool ist dein schneller, zuverlässiger Begleiter, wenn du präzise und praxisnahe Übersetzungen suchst – egal ob im Alltag, im Beruf oder beim Sprachenlernen. Du gibst einfach ein Wort oder eine Redewendung in das Suchfeld ein, und sofort bekommst du eine übersichtliche Liste an Übersetzungen, Bedeutungen und Zusatzinfos. Und das Ganze funktioniert in beide Richtungen – du kannst also zum Beispiel von Deutsch nach Englisch suchen oder umgekehrt, genauso aber auch in vielen anderen Sprachkombinationen wie Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch oder Polnisch.
Was das Wörterbuch des LEO Übersetzer für dich besonders wertvoll macht, ist die Tiefe und Genauigkeit der Ergebnisse. Du bekommst nicht nur die „eine“ Übersetzung, sondern eine ganze Palette an Bedeutungen – sauber sortiert nach Kontexten und Anwendungsbereichen. So siehst du sofort, wie sich ein Begriff z. B. im technischen, juristischen oder umgangssprachlichen Bereich unterscheidet. Das hilft dir enorm, um Missverständnisse zu vermeiden und immer die passende Formulierung zu wählen. Zusätzlich liefert dir LEO in vielen Fällen gleich Beispielsätze mit, die dir zeigen, wie ein Wort oder eine Redewendung im echten Sprachgebrauch eingesetzt wird. Das gibt dir ein viel besseres Gefühl dafür, wie die Sprache klingt und funktioniert – und du lernst ganz nebenbei, wie du Wörter im richtigen Zusammenhang einsetzt.
Ein weiteres starkes Feature: Du bekommst oft grammatikalische Informationen direkt mitgeliefert – zum Beispiel Artikel, Pluralformen, Verbkonjugationen oder Infos zur Aussprache. Das ist besonders hilfreich, wenn du selbst schreiben oder sprechen willst und dir bei der Form unsicher bist. Auch Synonyme, Alternativbegriffe oder Hinweise auf typische Stolperfallen findest du direkt im Wörterbuch – kurz gesagt: alles, was du brauchst, um sicher mit dem Begriff umzugehen.
Wenn du eingeloggt bist, kannst du außerdem Vokabeln speichern, eigene Listen anlegen und gezielt üben – das macht LEO zu einem echten Lernwerkzeug. Und durch die aktive Community kannst du in schwierigen Fällen sogar in den LEO-Foren nachfragen oder mitlesen, wie andere ein bestimmtes sprachliches Problem gelöst haben.
Forum

Der Forum-Bereich im LEO Übersetzer Tool ist wie dein persönliches Sprachcafé – nur online und mit tausenden hilfsbereiten Menschen aus aller Welt, die sich tagtäglich über Sprache, Übersetzungen, Grammatik und kulturelle Feinheiten austauschen. Wenn du mal nicht weiterweißt, eine ungewöhnliche Redewendung suchst, ein sprachliches Gefühl hinterfragen möchtest oder bei einer Übersetzung einfach nicht sicher bist, findest du hier genau den Ort, an dem du deine Frage loswerden kannst – und das Beste: Du bekommst meist sehr schnell fundierte und oft sogar muttersprachliche Antworten.
Du kannst entweder die riesige Datenbank durchsuchen – es wurden über die Jahre unzählige Fragen gestellt und beantwortet – oder direkt selbst einen neuen Thread eröffnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob deine Frage ganz einfach oder sprachlich komplex ist. Im LEO-Forum herrscht ein sehr konstruktiver, hilfsbereiter Ton. Du wirst nicht ausgelacht, wenn du etwas nicht weißt – im Gegenteil: Die Community freut sich über neue Beiträge und hilft wirklich gern weiter. Was das Forum für dich so wertvoll macht, ist die Tiefe der Diskussionen. Es geht hier nicht nur um „Wie übersetze ich Wort X?“, sondern oft um feine Nuancen, Tonlagen, regionale Unterschiede oder kulturelle Kontexte. Du bekommst also nicht nur eine Lösung, sondern verstehst warum etwas auf eine bestimmte Weise gesagt wird – und das ist Gold wert, wenn du Sprache wirklich beherrschen willst.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst aus den Fehlern und Fragen anderer lernen. Oft stößt du auf Diskussionen zu Themen, an die du selbst noch gar nicht gedacht hast – sei es ein grammatisches Detail, eine stilistische Frage oder ein typisches Missverständnis zwischen zwei Sprachen. So bildest du ganz nebenbei deinen eigenen sprachlichen Horizont weiter und entwickelst ein Gespür für Feinheiten, die in keinem klassischen Wörterbuch stehen.
Gerade bei Fachbegriffen, regionalen Besonderheiten oder idiomatischen Wendungen ist das LEO-Forum unschlagbar. Die Community bringt eine unglaubliche Vielfalt an Perspektiven mit – von Übersetzerinnen über Lehrerinnen bis hin zu Sprachliebhaber*innen, die ihre Erfahrung teilen. Und wenn du selbst regelmäßig mit Sprache arbeitest, kannst du auch anderen helfen und dein Wissen weitergeben – das macht das Forum nicht nur zu einer Ressource, sondern zu einer echten Community.
Trainer

Der Trainer-Bereich im LEO Übersetzer Tool ist dein ganz persönlicher Vokabelcoach – immer bereit, dich beim Sprachenlernen zu unterstützen, egal ob du ganz am Anfang stehst oder schon fortgeschritten bist. Das Geniale an diesem Tool: Du lernst nicht einfach irgendwelche Vokabeln, sondern genau die, die für dich wichtig sind. Du entscheidest, welche Wörter und Ausdrücke du brauchst, und der Trainer hilft dir dabei, sie dauerhaft im Kopf zu verankern.
Sobald du im LEO-Wörterbuch auf ein Wort triffst, das du dir merken willst, kannst du es mit einem Klick zu deinem Trainer hinzufügen. Und damit beginnt das individuelle Lernen: Der Trainer speichert deine ausgewählten Vokabeln in übersichtlichen Listen – thematisch geordnet, nach Sprachen getrennt und natürlich jederzeit erweiterbar. Du kannst auch eigene Listen anlegen, etwa für „Reisevorbereitung“, „Business-Englisch“ oder „Unregelmäßige Verben“ – ganz so, wie es für dich Sinn ergibt. Das Lernen selbst funktioniert super flexibel: Du kannst klassische Karteikarten nutzen, Multiple-Choice-Tests machen oder in einem Lückentext die passende Übersetzung einfügen. So wird dein Gehirn jedes Mal auf eine andere Art gefordert – und genau das sorgt dafür, dass du die Wörter nicht nur auswendig lernst, sondern wirklich verstehst und anwenden kannst. Wenn du magst, kannst du dir die Vokabeln auch mit Audio anhören – perfekt, um die Aussprache gleich mit zu verinnerlichen.
Besonders hilfreich ist die integrierte Fortschrittsanzeige des LEO Übersetzer. Du siehst genau, welche Wörter du schon gut beherrschst, welche du nochmal üben solltest und wie sich dein Lernstand im Laufe der Zeit entwickelt. Der Trainer arbeitet dabei nach dem Prinzip der Spaced Repetition – also einem wissenschaftlich fundierten System, bei dem du Vokabeln genau dann wiederholst, wenn dein Gehirn sie fast vergessen hätte. Das sorgt dafür, dass du langfristig und nachhaltig lernst – ganz ohne Paukenstress.
Auch unterwegs kannst du mit dem LEO-Trainer lernen, denn er funktioniert sowohl auf dem Desktop als auch mobil über die App. So kannst du Wartezeiten oder kleine Pausen im Alltag perfekt zum Üben nutzen – ganz ohne Papierkram oder Vokabelheft.
Sprachkurse

Der Bereich Sprachkurse im LEO Übersetzer ist dein Einstieg in strukturiertes, aber trotzdem flexibles Sprachenlernen – genau dann, wenn du nicht nur einzelne Wörter oder Redewendungen nachschlagen willst, sondern die Sprache von Grund auf oder gezielt in bestimmten Bereichen lernen möchtest. Das Schöne dabei: Du bekommst keinen langweiligen Frontalunterricht, sondern praxisnahe, modulare Kurse, die du in deinem eigenen Tempo durchgehen kannst – ob am Rechner oder unterwegs auf dem Smartphone.
LEO bietet dir in den Sprachkursen verschiedene Niveaustufen – vom absoluten Anfänger bis zum fortgeschrittenen Sprachnutzer. Du kannst dir also genau den Kurs aussuchen, der zu deinem aktuellen Kenntnisstand passt, und direkt loslegen. Die Inhalte sind dabei didaktisch gut aufgebaut: Du lernst Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Anwendung immer im Zusammenhang. Das heißt, du paukst nicht isolierte Regeln, sondern verstehst sie gleich im Kontext – mit Beispielsätzen, Übungen und kleinen Tests zwischendurch.
Besonders hilfreich ist, dass die Kurse viele verschiedene Lernformen kombinieren: Du liest, hörst, sprichst nach, schreibst – und wiederholst das Gelernte gezielt mit interaktiven Aufgaben. So bleibt das Wissen nicht nur im Kopf, sondern wird auch schnell anwendbar. Gerade bei der Aussprache unterstützt dich LEO mit Hörbeispielen und – je nach Kurs – manchmal auch mit interaktiven Audioübungen, damit du ein Gefühl für Klang und Rhythmus der Sprache entwickelst. Ein echter Pluspunkt: Du kannst jederzeit deinen Lernstand verfolgen. LEO zeigt dir an, wie weit du im Kurs bist, welche Themen du schon bearbeitet hast und wo du eventuell nochmal nacharbeiten solltest. Das motiviert – weil du Fortschritte siehst – und es gibt dir ein gutes Gefühl dafür, wie du dich entwickelst.
Die Kurse orientieren sich übrigens oft an praxisnahen Situationen: Reisen, Alltag, Beruf, Small Talk, E-Mails schreiben oder Präsentationen halten – je nachdem, was du brauchst. Du lernst also nicht nur die Sprache, sondern auch, wie du sie wirklich nutzen kannst. Das macht den LEO-Sprachkursbereich besonders alltagstauglich und effizient.
Blog

Der Blog-Bereich im LEO Übersetzer Tool ist wie ein kleines Sprachmagazin für dich – locker, inspirierend und voll mit Tipps, Geschichten und Hintergrundwissen rund ums Sprachenlernen. Wenn du Lust hast, über den Tellerrand hinauszuschauen und dich nicht nur mit Grammatikregeln und Vokabeln beschäftigen willst, sondern Sprache in ihrem kulturellen, alltäglichen und manchmal auch witzigen Kontext erleben möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Im LEO-Blog findest du regelmäßig neue Artikel, die dir zeigen, wie lebendig, abwechslungsreich und überraschend Sprache sein kann. Du bekommst zum Beispiel Erklärungen zu typischen Redewendungen, Einblicke in sprachliche Unterschiede zwischen Regionen, Tipps zum besseren Schreiben oder Sprechen, oder auch kleine Ausflüge in die Kultur und Geschichte hinter bestimmten Begriffen. Es geht also nicht nur ums Was, sondern vor allem ums Warum und Wie – und das macht richtig Spaß. Gerade wenn du manchmal das Gefühl hast, beim Lernen ein bisschen die Motivation zu verlieren, ist der Blog perfekt. Die Artikel sind leicht geschrieben, oft mit einem Augenzwinkern, und immer so aufgebaut, dass du sofort etwas für dich mitnehmen kannst – sei es eine neue Vokabel, ein besseres Verständnis für eine grammatische Struktur oder einfach ein neuer Blick auf eine Sprache, die du vielleicht schon lange lernst. Du findest im Blog auch Lerntipps und Empfehlungen, wie du deinen Alltag sprachlich bereichern kannst – etwa durch bestimmte Podcasts, Filme, Apps oder Bücher. Das hilft dir, die Sprache nicht nur im Kurs oder im Wörterbuch zu erleben, sondern wirklich in dein Leben zu holen. Und genau das sorgt dafür, dass du schneller Fortschritte machst, weil du motiviert bleibst und Sprache plötzlich überall entdeckst.
Besonders spannend: Der LEO Übersetzer Blog ist mehrsprachig und nimmt immer wieder verschiedene Sprachkombinationen ins Visier. Ob Deutsch–Englisch, Deutsch–Französisch oder Deutsch–Spanisch – du bekommst Einblicke in typische Stolperfallen, Unterschiede in der Wortwahl oder einfach lustige sprachliche Eigenheiten, die du dir garantiert besser merkst als jede Regel im Lehrbuch.
Wichtige Fragen [?]
Nein, die LEO Übersetzer Wörterbücher stehen nicht zum Download zur Verfügung. Du kannst jedoch jederzeit online über die Website oder die mobile App auf die Wörterbücher zugreifen. Dies stellt sicher, dass du stets die aktuellsten Übersetzungen und Informationen erhältst, da die Datenbank regelmäßig aktualisiert wird.
Um die Aussprache eines Wortes zu hören, klicke einfach auf das Lautsprechersymbol neben dem entsprechenden Eintrag im LEO Übersetzer. Sollte die Wiedergabe nicht funktionieren, überprüfe bitte, ob die Audioausgabe auf anderen Websites oder in anderen Apps, wie YouTube oder Tagesschau, funktioniert. Falls das Problem weiterhin besteht, könnte es an den Einstellungen deines Browsers oder Geräts liegen.
Ja, du darfst einen Link zu den LEO Übersetzer Wörterbüchern in deinem Angebot einfügen, solange klar erkennbar ist, dass der Link zu LEO führt und deine Website keinen illegalen oder pornografischen Inhalt enthält. Der Link sollte auf ‚https://dict.leo.org/‘ verweisen. Bitte beachte dabei die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von LEO.
Alternativen
Gesuchte Begriffe
Leo Übersetzer, Wörterbuch, Leos, LEO, Spanisch, Trainer, Kurse, Französisch, Portugiesisch, Einträge, Englisch, Sauerlach, Deutsch, Vokabeltrainer, Vokabeln, Löwe, Wortschatz, Idiomatik, Vokabelkenntnisse, Spende, DeepL, Russisch, Sprachkursen, App, Ton, Dict, Sonderzeichen, Grammatik, Italienisch, Pinyin, Cocktailbar, Mühlweg, Leonibus, Chinesisch, Polnisch, München, Werbung, GmbH, Deklination, Leonis, Latein, Vokativ, Datenschutzrichtlinie, Maskulinum, Zeichen, Suchwörter, Entwickler, Fakultät, Nominativ, Sprachkombinationen, Geschichte, Sprachexperte, Nomen, Liebe, Suchrichtung, Lokativ, Informatik, Adblocker, Sprachgefühl, Sprachangebot, Adventskalender, Dokumentübersetzer, Grundformen, Fachwortschatz, Dateien, iPad, Nachschlagewerke, Ortsangabe, Ablativ, AIS, Beispielen, Übernehmen, Abbrechen, Türchen, Ungelesene, Unternehmen, Kurzanleitungen, Emojis