

Google Agentspace
Erfahrungen | Alternative | Preise & Kosten


Inhalt
Beschreibung
Google Agentspace ist ein ziemlich spannendes Tool, wenn du dich für den Einsatz von KI in deinem Unternehmen interessierst. Es handelt sich dabei um eine zentrale Plattform, mit der du intelligente KI Agenten erstellen und verwalten kannst. Das Besondere daran ist, dass diese Agenten nicht nur Aufgaben erledigen, sondern auch untereinander kommunizieren können. Stell dir das wie ein Team aus digitalen Assistenten vor, die gemeinsam daran arbeiten, dir repetitive Arbeit abzunehmen und Informationen zusammenzutragen.
Du kannst mit Agentspace zum Beispiel einen Agenten bauen, der sich durch deine internen Dokumente liest und daraus Zusammenfassungen erstellt oder Fragen beantwortet. Egal ob du Daten aus Confluence, Google Drive, Jira, SharePoint oder ServiceNow nutzt – Agentspace kann mit all diesen Quellen umgehen. Es geht also nicht darum, Daten zu verschieben, sondern alles an einem Ort nutzbar zu machen. Ein echtes Highlight ist auch die KI gestützte Unternehmenssuche. Du stellst einfach eine Frage in natürlicher Sprache – zum Beispiel wie in einem Gespräch – und die Plattform liefert dir die passenden Informationen aus deinen Daten. Das ist super hilfreich, wenn du nicht genau weißt, wo du etwas abgespeichert hast oder du dich durch zig Tools klicken müsstest.
Sicherheit ist bei Google Agentspace übrigens nicht nur ein Nebenthema. Die Plattform läuft auf der Infrastruktur von Google Cloud, das heißt deine Daten sind verschlüsselt und es gibt klare Zugriffsrechte. Du entscheidest, wer was sehen darf, und behältst die volle Kontrolle über deine Informationen. Wenn du tiefer einsteigen willst, kannst du mit dem sogenannten Agent Development Kit sogar eigene Agenten entwickeln und über ein spezielles Protokoll dafür sorgen, dass sie miteinander sprechen und sich Aufgaben aufteilen. Gerade für größere Unternehmen kann das richtig mächtig sein, weil so ganze Prozesse automatisiert werden können.
Google bietet Agentspace aktuell im Rahmen eines Early Access Programms an, das heißt, du kannst dich bewerben, um das Ganze schon jetzt zu testen, bevor es breit ausgerollt wird.
Testen
Preise
- Kostenlose Basis-Version
- kostenlos
Videos
Reviews | ⭐⭐⭐⭐⭐
Da Google Agentspace derzeit nur im Rahmen eines Early Access Programms verfügbar ist, liegen bislang kaum öffentlich zugängliche Nutzererfahrungen vor. Die Plattform wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Erstellung und Verwaltung von KI Agenten zu unterstützen, die komplexe Aufgaben automatisieren und Informationen effizient bereitstellen können. Ein zentrales Merkmal ist die Fähigkeit, verschiedene Datenquellen wie Confluence, Google Drive, Jira, SharePoint und ServiceNow zu integrieren, sodass du Informationen aus unterschiedlichen Systemen an einem Ort nutzen kannst. Zudem bietet Agentspace eine KI gestützte Unternehmenssuche, die es dir ermöglicht, in natürlicher Sprache Fragen zu stellen und relevante Informationen schnell zu finden. Sicherheitsfunktionen wie rollenbasierte Zugriffskontrollen und Datenverschlüsselung sorgen dafür, dass deine Daten geschützt sind und du die volle Kontrolle behältst. Obwohl direkte Nutzerberichte derzeit noch rar sind, deutet die Konzeption der Plattform darauf hin, dass sie darauf abzielt, die Produktivität zu steigern und Arbeitsabläufe durch den Einsatz von KI effizienter zu gestalten.
Vorteile [+]
Schnelle Automatisierung: Du kannst eigene KI Agenten erstellen, die dir monotone Aufgaben abnehmen und dir so richtig Zeit sparen.
Zentrale Übersicht: Du arbeitest mit einer Plattform, die deine wichtigsten Datenquellen zusammenbringt und dir alles auf einen Blick bietet.
Einfache Suche: Dank der smarten KI gestützten Suche findest du in Sekundenschnelle relevante Infos, ohne in jedem Tool einzeln suchen zu müssen.
Intelligente Zusammenarbeit: Deine Agenten sprechen untereinander, tauschen Infos aus und erledigen Aufgaben im Team – fast wie echte Kolleginnen.
Volle Kontrolle: Du behältst jederzeit die Übersicht über Zugriffsrechte und Datenschutz, was besonders in sensiblen Bereichen wichtig ist.
Nachteile [-]
Begrenzter Zugang: Aktuell ist die Nutzung nur über das Early Access Programm möglich – du musst dich also erst dafür bewerben.
Technischer Einstieg: Der Anfang kann anspruchsvoll sein, besonders wenn du bisher wenig mit KI oder Agenten gearbeitet hast.
Teilweise Lücken: Nicht alle Systeme lassen sich reibungslos einbinden – da kann es manchmal zu Einschränkungen kommen.
Starke Google Bindung: Wenn du auf Microsoft Tools setzt, kann die Anbindung etwas umständlicher sein.
Wenig Erfahrungsberichte: Da das Tool noch neu ist, gibt es kaum praktische Beispiele, an denen du dich orientieren könntest.
Funktionen & Bereiche [!]
Vorgefertigte AI-Agents

Im Google Agentspace findest du den Bereich der vorgefertigten Agenten, der dir den Einstieg in die Welt der KI erheblich erleichtert. Diese Agenten sind bereits für spezifische Aufgaben konzipiert und können direkt in deinen Arbeitsalltag integriert werden, ohne dass du sie selbst programmieren musst.
Ein großer Vorteil dieser vorgefertigten Agenten ist ihre sofortige Einsatzbereitschaft. Du kannst sie nutzen, um Routineaufgaben wie das Zusammenfassen von Dokumenten, das Beantworten häufiger Fragen oder das Durchsuchen deiner Unternehmensdaten effizient zu erledigen. Dabei greifen sie auf verschiedene Datenquellen zu, die du bereits in deinem Unternehmen verwendest, und liefern dir relevante Informationen in Echtzeit. Diese Agenten sind so gestaltet, dass sie sich nahtlos in deine bestehenden Systeme integrieren lassen. Du kannst sie individuell anpassen, um spezifische Anforderungen deines Unternehmens zu erfüllen. Ob es darum geht, interne Prozesse zu optimieren oder den Kundenservice zu verbessern – die vorgefertigten Agenten bieten dir eine flexible Lösung, die du ohne tiefgreifende technische Kenntnisse einsetzen kannst.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, diese Agenten miteinander kommunizieren zu lassen. Durch diese Interaktion können sie komplexe Aufgaben gemeinsam bewältigen und dir so noch effizienter zur Seite stehen. Das bedeutet für dich weniger manuelle Arbeit und mehr Zeit für strategische Entscheidungen.
Benutzerdefinierte AI-Agents

Im Google Agentspace steht dir ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung, mit dem du benutzerdefinierte KI Agenten erstellen kannst, die exakt auf deine individuellen Arbeitsprozesse zugeschnitten sind. Das Besondere daran ist, dass du dafür keine Programmierkenntnisse benötigst. Dank des Agent Designer, einer intuitiven No Code Oberfläche, kannst du ganz einfach Agenten konfigurieren, die deine täglichen Aufgaben automatisieren und dir so wertvolle Zeit sparen.
Mit dem Agent Designer definierst du, welche Aufgaben dein Agent übernehmen soll, welche Datenquellen er nutzen darf und wie er auf bestimmte Eingaben reagieren soll. Du kannst beispielsweise festlegen, dass dein Agent regelmäßig Berichte aus verschiedenen Systemen zusammenstellt oder automatisch auf Kundenanfragen reagiert. Dabei greift er auf die leistungsstarken Gemini Modelle zurück, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, komplexe Informationen zu verarbeiten und verständlich aufzubereiten. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, deine Agenten mit anderen zu vernetzen. Dank des Agent2Agent Protokolls können verschiedene Agenten miteinander kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen, unabhängig davon, auf welchen Plattformen sie basieren. Das bedeutet für dich, dass du ein ganzes Netzwerk von Agenten aufbauen kannst, die gemeinsam komplexe Aufgaben bewältigen und sich gegenseitig ergänzen.
Sicherheit und Datenschutz werden dabei großgeschrieben. Du behältst stets die Kontrolle darüber, welche Daten dein Agent verwenden darf und wer Zugriff auf die Ergebnisse hat. Durch rollenbasierte Zugriffskontrollen und Verschlüsselungstechnologien wird sichergestellt, dass sensible Informationen geschützt bleiben.
Kompatibilität mi anderen AI-Agents

Im Google Agentspace hast du die Möglichkeit, deine benutzerdefinierten KI Agenten mit anderen Agenten zu vernetzen, um komplexe Aufgaben effizienter zu bewältigen. Diese Kompatibilität ermöglicht es dir, ein Netzwerk von Agenten aufzubauen, die miteinander kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen.
Durch die Integration verschiedener Agenten kannst du beispielsweise einen Agenten erstellen, der Kundenanfragen analysiert, und einen anderen, der auf Basis dieser Analyse personalisierte Antworten generiert. Diese Zusammenarbeit zwischen den Agenten führt zu einer nahtlosen Automatisierung deiner Geschäftsprozesse. Ein weiterer Vorteil dieser Kompatibilität ist die Flexibilität bei der Auswahl der Technologien. Du bist nicht auf eine bestimmte Plattform oder ein spezifisches Modell beschränkt, sondern kannst verschiedene Tools und Dienste kombinieren, um die besten Ergebnisse für deine spezifischen Anforderungen zu erzielen.
Die Sicherheit und der Datenschutz bleiben dabei gewährleistet. Du behältst die Kontrolle darüber, welche Daten zwischen den Agenten ausgetauscht werden und wer Zugriff auf die Informationen hat. So kannst du sicherstellen, dass sensible Daten geschützt bleiben und nur autorisierte Personen Zugriff erhalten.
Google Agentspace - Marketing

Im Google Agentspace bietet dir der Bereich Marketing eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Marketingaktivitäten effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Mit Hilfe von KI Agenten kannst du repetitive Aufgaben automatisieren und dich auf strategische Entscheidungen konzentrieren.
Du kannst beispielsweise Agenten einsetzen, die automatisch Marktanalysen durchführen, indem sie aktuelle Trends und Wettbewerbsdaten aus verschiedenen Quellen sammeln und auswerten. Diese Informationen helfen dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Marketingstrategie entsprechend anzupassen. Ein weiterer Vorteil ist die Personalisierung deiner Marketingkampagnen. Agenten können Kundendaten analysieren und dir dabei helfen, individuelle Inhalte zu erstellen, die auf die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe zugeschnitten sind. So erhöhst du die Relevanz deiner Botschaften und steigerst die Kundenbindung.
Auch bei der Erstellung von Inhalten unterstützen dich die Agenten. Sie können Texte für Blogbeiträge, Social Media Posts oder E Mail Kampagnen generieren, die du anschließend anpassen und veröffentlichen kannst. Das spart dir Zeit und sorgt für eine konsistente Kommunikation über alle Kanäle hinweg.
Darüber hinaus ermöglichen dir die Agenten eine kontinuierliche Erfolgskontrolle deiner Marketingmaßnahmen. Sie überwachen relevante Kennzahlen und liefern dir regelmäßig Berichte, die dir zeigen, welche Maßnahmen erfolgreich sind und wo Optimierungsbedarf besteht.
Google Agentspace - Vertrieb

Im Google Agentspace steht dir im Bereich Vertrieb ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung, das deine Vertriebsprozesse effizienter und zielgerichteter gestaltet. Mit Hilfe von KI Agenten kannst du verschiedene Aufgaben automatisieren und deine Vertriebsstrategie optimieren.
Du kannst beispielsweise Agenten einsetzen, die automatisch Kundenanfragen analysieren und dir dabei helfen, personalisierte Angebote zu erstellen. Diese Agenten greifen auf verschiedene Datenquellen zu, um relevante Informationen über deine Kunden zu sammeln und dir fundierte Empfehlungen zu geben. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Agenten für die Lead-Generierung zu nutzen. Sie können potenzielle Kunden identifizieren, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen analysieren und dir eine Liste von vielversprechenden Kontakten zur Verfügung stellen. So kannst du deine Vertriebsaktivitäten gezielt auf die richtigen Personen ausrichten. Auch bei der Erstellung von Vertriebsunterlagen unterstützen dich die Agenten. Sie können Präsentationen, Angebote oder E-Mails generieren, die du anschließend anpassen und versenden kannst. Das spart dir Zeit und sorgt für eine konsistente Kommunikation mit deinen Kunden.
Darüber hinaus ermöglichen dir die Agenten eine kontinuierliche Erfolgskontrolle deiner Vertriebsmaßnahmen. Sie überwachen relevante Kennzahlen und liefern dir regelmäßig Berichte, die dir zeigen, welche Maßnahmen erfolgreich sind und wo Optimierungsbedarf besteht.
Wichtige Fragen [?]
Im Google Agentspace kannst du die Zugriffsrechte deiner Agenten präzise steuern. Du legst fest, welche Datenquellen ein Agent nutzen darf und welche nicht. Dazu definierst du Rollen und Berechtigungen, die den Zugriff auf bestimmte Informationen regeln. So kannst du sicherstellen, dass ein Agent beispielsweise nur auf öffentliche Dokumente zugreift, während vertrauliche Daten geschützt bleiben. Diese granularen Einstellungen ermöglichen es dir, die Kontrolle über deine Daten zu behalten und gleichzeitig die Vorteile der KI Agenten zu nutzen.
Ja, du hast die Möglichkeit, eigene KI Modelle in Agentspace zu integrieren. Dies erfolgt über die offene Architektur des Tools, die es dir erlaubt, externe Modelle einzubinden und mit den vorhandenen Agenten zu kombinieren. So kannst du beispielsweise ein spezialisiertes Modell für die Analyse von Kundendaten nutzen und es mit einem Agenten verbinden, der automatisch personalisierte Angebote erstellt. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau auf deine Anforderungen zugeschnitten sind.
Agentspace bietet dir umfassende Monitoring Tools, mit denen du die Leistung deiner Agenten überwachen kannst. Du erhältst Einblicke in Metriken wie Antwortzeiten, Erfolgsquoten und Nutzerinteraktionen. Anhand dieser Daten kannst du erkennen, wie effektiv ein Agent arbeitet und wo Optimierungsbedarf besteht. Zudem kannst du A B Tests durchführen, um verschiedene Versionen eines Agenten zu vergleichen und die beste Variante zu identifizieren. Diese kontinuierliche Analyse und Anpassung hilft dir, die Effizienz deiner Agenten stetig zu verbessern.