Greenwashing - Die 10 besten Video-Dokus
Werbepartner
Greenwashing - Der Purpose-Zerstörer
In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins steht ein besonders brisantes Thema im Mittelpunkt: Greenwashing. Diese Praxis, bei der Unternehmen durch Marketingstrategien ein umweltfreundliches Image erzeugen, ohne wirklich nachhaltig zu agieren, beeinträchtigt nicht nur das Vertrauen in Marken, sondern wirkt sich auch als deutlicher Purpose-Killer aus.
In diesem Zusammenhang möchten wir dir die besten 10 Video-Dokumentationen zum Thema Greenwashing vorstellen, die sich speziell mit dem Aspekt des Zertifikatehandels auseinandersetzen. Diese Dokumentationen enthüllen, wie Unternehmen durch den Kauf von Umweltzertifikaten den Anschein von Nachhaltigkeit erwecken, ohne ihre tatsächlichen Geschäftspraktiken zu ändern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in diesen Dokumentationen behandelt wird, ist die gezielte Täuschung der Verbraucher, insbesondere durch den Einsatz von Umweltsiegeln. Diese Siegel werden häufig als Mittel genutzt, um ein grünes Image zu projizieren und den Verbrauchern eine irreführende Vorstellung von den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu geben.
Die Dokumentationen verdeutlichen, wie Greenwashing, besonders durch den Missbrauch von Zertifikaten und Siegeln, nicht nur irreführend ist, sondern auch die Bemühungen um echte Nachhaltigkeit untergräbt. Sie zeigen, wie wichtig es ist, hinter die Fassade zu blicken und echte, nachhaltige Praktiken von bloßem Greenwashing zu unterscheiden. Tauche mit uns in die Welt des Greenwashings ein, um zu verstehen, wie entscheidend es ist, authentisch nachhaltig zu handeln und sich nicht von trügerischen Bildern täuschen zu lassen.
Die 10 besten Greenwashing-Dokumentationen
1 - Greenwashing | Frontal
Das Video, das du dir ansiehst, wurde im November 2023 auf YouTube und in der ZDF Mediathek veröffentlicht. Es behandelt das Thema Greenwashing und zeigt auf, wie Unternehmen wie Shell und Mercedes Klimakompensationen nutzen, um ihre CO2-Emissionen auszugleichen. In diesem Video wird dir verdeutlicht, wie Konzerne Klimakompensation als Mittel einsetzen, um den Anschein von Klimaschutz zu erwecken.
Shell beispielsweise hat das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, setzt aber weiterhin auf Erdöl und bietet klimaneutrales Tanken an. Bei Mercedes wirst du sehen, dass sie ambitionierte Ziele für die Klimaneutralität haben, aber Experten zweifeln an der Effektivität ihrer Maßnahmen zur Emissionsreduzierung.
Die Reportage beleuchtet auch Klimaschutzprojekte wie Waldschutz in Brasilien, deren Wirksamkeit kritisch überprüft wird. Dabei werden oft Mängel aufgedeckt. Ein weiterer Aspekt, der im Video hervorgehoben wird, ist der Handel mit Emissionsgutschriften. Du wirst erfahren, wie dieser von Unternehmen für Greenwashing genutzt wird, um echte Veränderungen zu umgehen.
2 - Greenwashing - Der grüne Anstrich der Konsumwelt | Extra 3
In dieser Dokumentation wird dir das Thema Greenwashing nähergebracht, ein Phänomen, bei dem umweltfreundliche Begriffe und Etiketten für Produkte verwendet werden, die eigentlich nicht umweltfreundlich sind. Du wirst sehen, wie Werbung das Gewissen der Verbraucher anspricht und suggeriert, dass der Kauf bestimmter Produkte die Umwelt retten kann. Ein Beispiel hierfür ist die irreführende Werbung, die behauptet, der Kauf von Produkten wie Sagrotan könne das Meer retten.
Außerdem wird das Konzept des „Green Cruising“ bei AIDA-Kreuzfahrten vorgestellt, das mit dem Einsatz von emissionsarmem Flüssiggas wirbt. Die Dokumentation hinterfragt kritisch, wie Kunden durch solche Werbemaßnahmen unterschwellig als unintelligent dargestellt werden. Insgesamt wirst du erkennen, wie in der Dokumentation die Marketingstrategie kritisiert wird, die darauf abzielt, Produkte als klimafreundlich zu vermarkten, anstatt sie tatsächlich umweltfreundlich zu gestalten.
3 - Warum ihr auf Greenwashing reinfallt | Der Standard
Grünes Marketing, das du vielleicht auch unter dem Begriff Greenwashing kennst, kann dich als Verbraucherin oder Verbraucher durch nachhaltige Behauptungen, die oft nicht der Realität entsprechen, täuschen. Ein gutes Beispiel hierfür sind Erdölkonzerne, die Greenwashing einsetzen, um sich als Vorreiter im Klimaschutz darzustellen. Du wirst bemerken, dass dich solche Firmen durch gezieltes Marketing dazu verleiten wollen, sie als nachhaltig und umweltfreundlich wahrzunehmen.
Es ist üblich, dass Unternehmen eigene Siegel verwenden oder Behauptungen wie „recyceltes Plastik“ aufstellen, um ihr Image zu verbessern, auch wenn ihre Praktiken tatsächlich umweltschädlich sind. Als Verbraucherin oder Verbraucher solltest du auf das Wording und bestimmte Begriffe achten, die oft keine rechtlich bindenden Definitionen haben, wie „regional“ oder „biologisch“. Eine kritische Hinterfragung von Greenwashing-Kampagnen und eigene Recherche können dir helfen, dich vor Täuschung zu schützen und echte nachhaltige Unternehmen zu unterstützen.
4 - Greenwashing im Alltag | Extra 3
In der Dokumentation wirst du sehen, wie die Protagonisten ihre alltäglichen Handlungen als umweltfreundlich darstellen, obwohl diese oft nur symbolischer Natur sind. Sie geben vor, sich für die Umwelt einzusetzen, aber du wirst bemerken, dass ihre Handlungen tatsächlich nur oberflächlich sind. Sie behaupten, regionale und frische Produkte zu konsumieren, obwohl diese Praxis nicht immer eingehalten wird.
Auch das Umgehen des Verpackungswahns wird als kleine, positive Veränderung präsentiert, obwohl es in Wirklichkeit nicht konsequent praktiziert wird. Die zentrale Botschaft, die dir vermittelt wird, lautet: „Sei kein Öko. Tu nur so!“, um zu zeigen, dass Greenwashing im Alltag weit verbreitet ist.
5 - Grüne Fonds - Die große Illusion | ARTE
In der Dokumentation, die wir dir vorstellen möchten, geht es um die Nutzung von „grünen“ Aktienfonds durch Banken, um ihr Image aufzupolieren, ein Trend, der durch den Krieg in der Ukraine und steigende Energiepreise weiter an Fahrt gewinnt. Es wird hinterfragt, ob Nachhaltigkeitsfonds wirklich halten, was sie versprechen, oder ob es sich um Greenwashing handelt.
Du wirst sehen, wie die Wirtschaftswelt, einschließlich Textil- und Lebensmittelbranche, versucht, nachhaltiger zu werden. Besonders die Finanzwelt hat grüne Geldanlagen ins Leben gerufen, die angeblich verantwortungsvolle Unternehmen unterstützen. Diese neuen Finanzprodukte, die in Genf untersucht werden, enthalten jedoch oft auch große Öl- und Luftfahrtunternehmen. Die Dokumentation deckt auf, wie das System umweltschädlichen Unternehmen hilft, ihren Ruf zu verbessern, und stellt kritische Fragen zur Festlegung und Kontrolle der Nachhaltigkeitskriterien.
Die Dokumentation macht deutlich, dass die grüne Finanzwelt alle Bürgerinnen und Bürger betrifft und regt dazu an, sich zu fragen, ob und wie sie Einfluss nehmen können.
6 - Das Geschäft mit der Nachhaltigkeit | SWR
In der SWR-Dokumentation „Das Geschäft mit der Nachhaltigkeit – Wer verdient an unserem schlechten Gewissen?“, erstellt von Katharina Schickling, wirst du entdecken, wie Nachhaltigkeit oft als Verkaufsargument missbraucht wird. Du siehst, wie Unternehmen Produkte wie Turnschuhe aus recycelten Flaschen oder Bambusbecher als umweltfreundlich vermarkten, obwohl es oft nur Greenwashing ist.
Die Doku zeigt, wie mit dem schlechten Gewissen der Menschen gespielt wird: Durch Mogelpackungen, irreführende Studien und Etikettenschwindel. Ein Beispiel ist die Behauptung, Verbundkartons seien nachhaltiger als Pfandflaschen, basierend auf einer von der Verbundkartonindustrie beeinflussten Studie.
Sie geht auch auf das Thema Recycling ein, wie Adidas‘ Sportbekleidung aus Meeresplastik, und enthüllt, dass solche Initiativen oft mehr Marketing als echte Nachhaltigkeit sind. Selbst Bambusprodukte sind nicht immer umweltfreundlich, da sie oft mit Kunststoffen vermischt werden.
Die Doku betont, dass weniger Müll und der Einsatz von Mehrwegprodukten die bessere Wahl sind. Sie hinterfragt kritisch die Motive der Unternehmen, die oft nur ihre Produkte verkaufen und Profite steigern wollen, indem sie mit unserem schlechten Gewissen spielen. Die Ausstrahlung erfolgte am 20.10.21.
7 - Greenwashing - So erkennst du es | Klima:neutral
Nachhaltigkeit ist auch für dich beim Einkaufen ein wichtiges Anliegen, nicht wahr? Du suchst bewusst nach Produkten, die umweltfreundlich sind und versuchst, deinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Doch es gibt eine Sache, auf die du besonders achten musst: Greenwashing. Viele Unternehmen versuchen, ihre Produkte als umweltfreundlich darzustellen, auch wenn das nicht der Realität entspricht.
Das ist es, worum es in dieser Video-Dokumentation geht. Sie zeigt dir, wie Unternehmen ihre Produkte verpacken oder bewerben, um den Eindruck von Nachhaltigkeit zu erwecken, obwohl das nicht immer der Fall ist. Greenwashing kann verwirrend sein, aber das Video gibt dir fünf praktische Tipps an die Hand, die dir helfen sollen, beim Einkaufen kluge Entscheidungen zu treffen.
Du wirst lernen, wie du erkennst, ob ein Produkt wirklich fair, bio oder regional ist. Das Ziel ist klar: Du sollst in der Lage sein, bewusste und nachhaltige Einkäufe zu tätigen, ohne Opfer von Greenwashing zu werden. Dein Beitrag zur Nachhaltigkeit zählt, und dieses Video wird dir helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen.
8 - Greenwashing oder Klimaschutz | Weltspiegel
Einige der Rinder-Farmer Australiens haben da eine ziemlich clevere Sache am Laufen. Auf ihren riesigen Ländereien wachsen Bäume, die tatsächlich dazu beitragen, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden. Und dafür bekommen sie CO2-Gutschriften, die sie dann am CO2-Zertifikate-Markt verkaufen können. Klingt nach einem klugen Zug, oder?
Aber es gibt Kritiker, die das Ganze infrage stellen. Sie argumentieren, dass in den trockenen Gegenden des australischen Outbacks nicht ausreichend Pflanzen wachsen können, um wirklich nennenswerte Mengen an CO2 zu binden. Einige Experten bezeichnen daher die CO2-Zertifikate, die aus solchen Aktivitäten resultieren, als wenig effektiv im Kampf gegen den Klimawandel.
Die Diskussion darüber, ob dieses System wirklich funktioniert, ist also noch lange nicht abgeschlossen. Während einige Leute meinen, es sei besser, überhaupt etwas zu tun, zweifeln andere an der Wirksamkeit dieses Ansatzes. Es bleibt also eine offene Frage, inwiefern diese CO2-Zertifikate tatsächlich dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen.
9 - Greenwashing - Die wichtigsten Wörter | Wissen2Go
Es ist verständlich, dass du dich in Bezug auf das Thema Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit manchmal machtlos fühlst. Schließlich leitest nicht jeder von uns einen Weltkonzern und kann Entscheidungen treffen, die in Sekundenschnelle zu großen Veränderungen führen, sei es im Hinblick auf Verpackungsmaterial oder faire Arbeitsbedingungen. Aber vergiss nicht, dass du als Konsument eine gewisse Macht hast. Du entscheidest, was du kaufst und welchen Unternehmen du dein Geld gibst.
Außerdem hast du die Möglichkeit, dich gut zu informieren, aktiv an Diskussionen teilzunehmen und Initiativen zu unterstützen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. In diesem Video erklärt dir Mirko Drotschmann (MrWissen2go) sechs wichtige Begriffe rund um das Thema Neo-Ökologie. Damit möchte er dich befähigen, informiert und aktiv zu sein, selbst wenn du keinen Weltkonzern leitest. Denn auch kleine Schritte können einen großen Einfluss haben, und du kannst dazu beitragen.
10 - Greenwashing in der Bundesliga | Kontrovers | BR24
In der Dokumentation von „kontrovers“ auf BR24, die am 18. Januar 2023 ausgestrahlt wurde, hat das Team von „kontrovers“ das brisante Thema Greenwashing in der Bundesliga genauer unter die Lupe genommen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte zuvor betont, sich verstärkt dem Klimaschutz zu widmen und konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei den Bundesligavereinen einzuführen. Doch stellen wir uns gemeinsam die Frage, ob dieses Engagement der DFL und der Vereine tatsächlich glaubwürdig ist oder ob es sich lediglich um pressewirksames Greenwashing handelt.
In der Dokumentation wurde die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Bereich Umweltschutz im Profifußball beleuchtet und kritisch hinterfragt, welche Vorbildfunktion die Vereine und Spieler für ihre Fans und die Gesellschaft insgesamt erfüllen und inwiefern sie diese Verantwortung wahrnehmen. Dabei wurden auch kritische Fragen gestellt, ob die getroffenen Maßnahmen tatsächlich ausreichen, um den Klimaschutz effektiv voranzubringen oder ob sie lediglich als Imagepflege dienen.
Autor Niklas Eckert bot in dieser Dokumentation einen umfassenden Einblick in das Thema Greenwashing in der Bundesliga und lieferte Hintergrundinformationen sowie kritische Analysen, um die Diskussion um Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Profifußball zu vertiefen.
Das haben andere Leser zum Thema Greenwashing auch noch gesucht:
Verbraucher, Verbraucherzentrale, Siegel, Grüne, Verbraucherschutz, Klimawandel, Eindruck, Menschen, Wirtschaft, Kommission,
Verbraucherinnen, Werbung, Lebensmitteln, Energie, Werbeaussagen, EU, Konsum, Konsumenten, Deutschland, Verpackung, Politik