Content Farming - Chinas Revolution im Social Selling
Werbepartner
Content Farming - What?!?
Content-Farming ist nicht wirklich neu. Minderwertige Inhalte in Masse herzustellen und diese durch ein wenig SEO-Magie mit organischem Traffic zu versorgen, kennen wir aus den Anfangszeiten von Google. Doch diese Arbitrage-Form ist hier nicht gemeint. Es geht vielmehr um die Massenproduktion von Video-Inhalten für moderne chinesische Selling Plattformen wie Temu, Shein, Wish, Ali Express, aber halt auch TikTok und andere Plattformen auf denen Vertrieb möglich ist. Also im Grunde das, was wir in Deutschland als QVC, HSE24 oder 123.tv bezeichnen würden ;-).
Die Meisten werden vielleicht denken, dass diese Video-Masseninhalte von renommierten oder aufstrebenden Agenturen hierzulande unter Einsatz von KI erzeugt werden. Doch das stimmt wirklich nur hier bei uns.
China ist anders!
Was Content-Farming dort für Exzesse feiert, konnte man in der letzten Zeit durch die zahlreichen veröffentliche Video-Clips erahnen. Exzesse, die hier als (hoffentlich) unvorstellbar gelten. Wir nehmen dich mal mit auf eine kurze Informationsreise, damit auch du im Bilde bist, was dort abgeht. Wir sind durch einen Post von Sascha Pallenberg auf das Thema aufmerksam geworden. Schaut euch mal das Video in dem Post an. Diese Geschäfts- und Produktionsform könnte es wohl auch bald in Europa geben.
Datenschutz! Klicke auf "Inhalt laden", um den Inhalt anzeigen zu lassen.
Doch das war nicht der Exzess - Es kommt noch schlimmer!
Was in Sascha’s Video noch nach »normalem« Geschäft aussieht, wird durch die nächsten Veröffentlichungen auf ein völlig abstruses Level gesetzt. Junge Mädchen und Jungen, die auf engstem Raum mit einem Basis-Equipment Inhalte /genau das ist Content Farming für die oben genannten Plattformen produzieren. Wir wissen ja alle, dass Wohn- und Geschäftsraume in China extrem teuer sind, aber so?
Alles nur, um am Ende ein paar Verkaufsprovisionen und Spenden zu erhaschen. Immer auf der Suche nach einem »besseren« Leben und Anerkennung, denn auch diese Welt wird ihre Verkaufs-Superstars hervorbringen, die dann zu gut verdienenden Mega-Influencern werden. Die Geschichte, wie er oder sie sich damals auf dem harten Boden sitzend hochgearbeitet hat, wird dann Menschen sicherlich faszinieren. »Storytelling is King« (oder Queen?). Greta Thunberg fing ähnlich an.
Hier noch ein weiteres interessantes Video-Fundstück zum Content Farming mit weiteren optischen Eindrücken:
@mulligan.tv Saw this video on Twitter this morning and I had to investigate
♬ original sound - Thomas Mulligan
Das war alles?
Nenene! Du hast jetzt bestimmt ein ungläubiges Lächeln im Gesicht und denkst, dass es nicht schlimmer kommen kann?
Oh, doch. Die Geschichte geht weiter und wird noch wilder.
Als Akteur im Content Farming bekommst du einen Großteil deiner Einnahmen über Spenden. Spenden von Menschen, die du von dir begeistern kannst und von deinem Vertriebstalent. Doch es gibt einen Haken.
Viele der Videos werden mit delokalisierten Daten und damit nur Menschen in dem örtlichen Umfeld des Senders ausgespielt.
Bedeutet:
Zuschauer mit wenig Geld = Weniger Spenden und Einnahmen.
Zuschauer mit viel Geld = Mehr Spenden und Einnahmen.
Die meisten dieser Content-Produzenten kommen aus eher ärmeren Verhältnissen und wohnen in Gebieten, die genau dieser Gesellschaftsschicht entsprechen. Doch dank der Geolokalisierung ist es möglich, seinen Streaming-Standort kurzerhand in »reichere Gebiete« zu verlegen.
Dies führt dazu, dass sich diese Influencer von morgen in Scharen unter Brücken und in anderen Bereichen dieser Gebiete niederlassen, um von dort an mehr Geld zu gelangen. Die Bilder sind etwas verstörend. Sie zeigen aber auch den Ehrgeiz und den Fleiß dieser Generation im chinesischen System. Vielleicht zeigen sie uns wieder einmal die Fratze des Kapitalismus und man fragt sich, ob das jetzt endlich das berühmte Ende der Fahnenstange ist.
Und so sieht das dann in der Realität aus:
Man kann gespannt bleiben, wie diese Content Farming Entwicklung bei uns Einzug hält. Es wird wohl sinnlos bleiben, an das Gute im Menschen zu glauben.