Zwischen oben und unten liegt das Glück | Marco Janck | BTS #10
Werbepartner
Zusammenfassung des Podcasts
In dieser Jubiläumsausgabe von ‚Behind the Story‘ spricht Wolfgang mit Marco Janck über seine Heldenreise, beginnend mit seinen Kindheitserinnerungen und den Herausforderungen, die ihn geprägt haben. Seine Schulzeit, den Druck von Eltern und Lehrern sowie seine Entwicklung zur Selbstständigkeit.
Marco teilt persönliche Einblicke in sein Leben und seine Ansichten über die Bedeutung von Erinnerungen und Selbstwahrnehmung. Er spricht über seine Erfahrungen mit Schweigeklöstern, die Bedeutung von Langeweile und Glück im Alltag, sowie seine Morgenrituale und den Einfluss von Technologie auf die Kommunikation. Außerdem reflektiert er über seine berufliche Laufbahn, die Faszination für historische Persönlichkeiten und die Verbindung zwischen Genie und Wahnsinn. Zudem teilt er persönliche Anekdoten über Geschenke an sich selbst und seine Entscheidung, Polizist zu werden.
Weiter geht’s mit seinem Weg in die Selbstständigkeit, beginnend mit seiner Zeit bei der Polizei und dem Übergang in die Welt der Druckertinte und Suchmaschinenoptimierung. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen, die ihm begegnet sind, sowie über die Bedeutung von Mentoren und Empathie in seinem Leben. Marco betont, dass Geld nicht der Hauptantrieb für seine Entscheidungen war, sondern die Selbstbestimmtheit und die Möglichkeit, eine eigene Vision zu verfolgen.
Marco spricht über seine Erfahrungen mit Krisen, insbesondere während der Corona-Pandemie, und wie er mit Herausforderungen umgeht, über seine Verlustangst und die Schwierigkeiten, die er als Unternehmer hat, insbesondere bei Entlassungen. Zudem teilt er seine Zukunftsvisionen für seine Agentur und betont die Bedeutung von Mentorship und persönlichem Austausch.
Abschließend äußert er philosophische Gedanken zur Menschheit und der Notwendigkeit, über die Anzahl der Menschen auf der Erde nachzudenken.
Takeaways
- Marco Jank ist ein Urgestein der deutschen Online-Marketing-Szene.
- Selbstständigkeit in der Kindheit prägt das spätere Leben.
- Druck in der Schule kann negative Auswirkungen haben.
- Langeweile kann kreative Gedanken fördern.
- Glück ist ein Zustand zwischen Höhen und Tiefen.
- Morgenrituale sind wichtig für den Start in den Tag.
- Kreativität kann in der Badewanne entstehen.
- Historische Persönlichkeiten inspirieren uns.
- Genie und Wahnsinn sind oft eng miteinander verbunden.
- Geschenke an sich selbst können inspirierend sein.
- Der Ruf zum Abenteuer kann unerwartet kommen.
- Verlustangst kann unternehmerische Entscheidungen beeinflussen.
- Die persönliche Verbindung zu Mitarbeitern ist wichtig.
- Feedback ist entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung.
- Weniger Menschen könnten zu weniger Konflikten führen.
- Fernsehen kann eine herausfordernde Erfahrung sein.
- Die Reflexion über persönliche Werte ist essenziell.
Dauer:
- 01:20:18
Zielgruppe:
Unternehmer, Solopreneure, Marketer, Menschen
Links & Timestamps
00:00 Einführung und Jubiläum
03:04 Die Heldenreise von Marco Jank
06:00 Kindheitserinnerungen und Selbstständigkeit
08:52 Familienhintergrund und Prägung
11:57 Erinnerungen an die Schulzeit
15:09 Druck und Erwartungen in der Schule
17:58 Schnellfragerunde und persönliche Einblicke
18:16 Die Magie der Langeweile und Schweigekloster
19:50 Lebensweisheiten und Glück im Alltag
21:45 Technologie und Kommunikation im Alltag
22:37 Morgenrituale und Selbstständigkeit
24:41 Kreativität im Alltag und Arbeitsumgebung
26:36 Faszination für historische Persönlichkeiten
28:56 Genie und Wahnsinn: Der Fokus von außergewöhnlichen Menschen
30:19 Geschenke an sich selbst und cineastische Inspiration
32:04 Der Werdegang und die Berufswahl
36:51 Der Ruf zum Abenteuer und der Tintenstrahldrucker
37:49 Der Weg in die Selbstständigkeit
40:15 Die Anfänge im Druckertinte-Geschäft
41:41 Der Übergang zur Suchmaschinenoptimierung
44:36 Die Herausforderungen der Selbstbestimmtheit
49:31 Mentoren und prägende Erfahrungen
52:30 Die Bedeutung von Empathie und Perspektivwechsel
01:00:10 Umgang mit Krisen und Herausforderungen
01:05:50 Zukunftsvisionen und Agenturansatz
01:12:01 Reflexion über persönliche Werte und Mentorship
01:17:57 Philosophische Gedanken zur Menschheit und Zukunft
Open Graph
Stefan Niesche (aka Bob) arbeitet seit vielen Jahren als Event-Manager im SUMAGO.network und betreut alles rund um die CAMPIXX. In seinem »früheren Leben« arbeitete er im Tour-Team von Paul Kalkbrenner und managte Events in der ganzen Welt. Solltest du mal mit dem CAMPIXX-Team Kontakt aufnehmen wollen, ist die Chance groß, dass du ihn erreichst. Marco sagt: »Toller Mensch mit unglaublich vielen Fähigkeiten. Ein wirkliches Arbeitstier!«
- Stefan Nieschehttps://www.campixx.de/author/bob/
- Stefan Nieschehttps://www.campixx.de/author/bob/
- Stefan Nieschehttps://www.campixx.de/author/bob/
- Stefan Nieschehttps://www.campixx.de/author/bob/