Wissen aufsaugen | Nadja Jerzenbeck | BTS #009
Werbepartner
Zusammenfassung des Podcasts
In dieser Episode von ‚Behind the Story‘ spricht Wolfgang mit Nadja Jerzenbeck über ihren Werdegang, ihre Kindheit und die Einflüsse ihrer Familie auf ihre Karriere. Nadja erzählt von ihrer Entscheidung, nicht selbstständig zu werden, und reflektiert über ihre Schulzeit und die Freundschaften, die sie bis heute pflegt. In einer Schnellfragerunde gibt sie persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Vorlieben.
Es geht um Herausforderungen, die Frauen in ihrer Karriere begegnen, insbesondere in Bezug auf Familie und Beruf. Sie teilt ihre persönliche Reise von der kaufmännischen Ausbildung über verschiedene berufliche Stationen bis hin zu ihrer aktuellen Rolle im Online-Marketing. Mentoren und Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle in ihrem Werdegang. Nadja betont die Wichtigkeit des Lernens durch Erfahrung und die Notwendigkeit, Fragen zu stellen, um Wissen zu erlangen. Ihre Leidenschaft für ihre Arbeit ist ein zentraler Aspekt ihres Erfolgs.
In diesem Gespräch reflektiert Nadja Jerzenbeck über ihren Karrierewechsel zu Partnertext und die Unterschiede in der Arbeitsweise zwischen Dänemark und Deutschland. Sie betont die Bedeutung von Netzwerken und wie wichtig es ist, aus den Lebensgeschichten anderer zu lernen. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen, die Jugendliche heutzutage mit sozialen Medien und anderen Risiken konfrontiert sind, und Nadja äußert den Wunsch nach einer Reform des Bildungssystems, um Schüler besser auf das Leben vorzubereiten.
Takeaways
- Eine Karriere kann durch familiäre Verpflichtungen herausfordernd sein.
- Ein starkes Netzwerk kann berufliche Möglichkeiten erweitern.
- Mentoren sind entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung.
- Lernen durch Erfahrung ist oft effektiver als theoretisches Lernen.
- Fragen zu stellen ist der Schlüssel zum Lernen.
- Leidenschaft für die Arbeit führt zu mehr Zufriedenheit.
- Es ist wichtig, sich selbst herauszufordern und neue Wege zu gehen.
- Die Unterstützung von Familie und Freunden ist wertvoll.
- Die Erklärung der eigenen Arbeit kann herausfordernd sein.
- Die Wahrnehmung von Berufen in der Familie kann unterschiedlich sein. Nadja hat ihre Karriere zu Partner Text gewechselt und genießt die neuen Herausforderungen.
- Die dänische Arbeitsweise ist entspannter im Vergleich zur deutschen Perfektion.
- Netzwerken ist entscheidend für Karrierechancen und persönliche Entwicklung.
- Storytelling hat eine starke Wirkung auf das Publikum und kann zur Sensibilisierung beitragen.
- Es ist wichtig, Jugendliche über Risiken in sozialen Medien aufzuklären.
- Das Bildungssystem sollte mehr praktische Lebenskompetenzen vermitteln.
- Die Unterschiede zwischen dänischer und deutscher Arbeitsweise sind signifikant.
- Feedback ist für Speaker eine wertvolle Bestätigung ihrer Arbeit.
- Hilfe annehmen ist eine Stärke, die oft unterschätzt wird.
Dauer:
- 00:55:24
Zielgruppe:
Unternehmer, Solopreneure, Marketer, Menschen
Links & Timestamps
00:00 Einführung in den Podcast und die Gäste
02:18 Nadjas Werdegang und ihre Inspiration
03:58 Kindheit und familiäre Prägung
08:05 Schulzeit und Freundschaften
10:07 Berufliche Entscheidungen und Selbstständigkeit
14:50 Schnellfragerunde und persönliche Einblicke
19:36 Karriere und Familie: Herausforderungen für Frauen
21:52 Der Weg zur Selbstverwirklichung: Nadjas Karrierebeginn
24:39 Mentoren und Unterstützung auf dem Karriereweg
27:24 Lernen durch Erfahrung: Der Weg ins Online-Marketing
30:24 Fragen als Schlüssel zum Lernen
32:08 Die Bedeutung von Leidenschaft in der Arbeit
36:04 Die Herausforderung, die eigene Arbeit zu erklären
38:29 Karrierewechsel und neue Herausforderungen
40:52 Unterschiede zwischen dänischer und deutscher Arbeitsweise
43:30 Netzwerken und Karrierechancen
44:42 Die Kraft des Storytellings
49:00 Sensibilisierung von Jugendlichen für Risiken
54:57 Wünsche für das Bildungssystem
Open Graph
![Wissen aufsaugen | Nadja Jerzenbeck | BTS #009](https://campixx.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/12/BTS08_1200x628.png)
Stefan Niesche (aka Bob) arbeitet seit vielen Jahren als Event-Manager im SUMAGO.network und betreut alles rund um die CAMPIXX. In seinem »früheren Leben« arbeitete er im Tour-Team von Paul Kalkbrenner und managte Events in der ganzen Welt. Solltest du mal mit dem CAMPIXX-Team Kontakt aufnehmen wollen, ist die Chance groß, dass du ihn erreichst. Marco sagt: »Toller Mensch mit unglaublich vielen Fähigkeiten. Ein wirkliches Arbeitstier!«
- Stefan Nieschehttps://www.campixx.de/author/bob/
- Stefan Nieschehttps://www.campixx.de/author/bob/
- Stefan Nieschehttps://www.campixx.de/author/bob/
- Stefan Nieschehttps://www.campixx.de/author/bob/